Hallo, ich suche einen Schaltregler-IC, der die folgenden Vorraussetzungen erfüllt. Leider habe ich bisher keinen finden können. Kennt jemand einen? Topologie: Step-Down Iq max: <= 500uA Vin-Range: 9-17V oder besser Vout-Range: 9-13V oder besser Iout: >= 3A Da er hocheffizient sein muss, darf es ruhig auch einer mit externen FETs sein. Falls es eingebaute FETs sind, sollte Rdson <= 50mOhm sein. Er sollte möglichst einfach aufgebaut sein. Einen 28 Pin QFN würde ich ungern nehmen, da ich für meine Basteleien das Teil selber löten muss. Am liebsten wäre mir SOIC (ohne Ground-Pad) oder SOT. THT wäre natürlich auch ok, wirds aber wohl nicht geben.
:
Verschoben durch User
Kennst du schon die parametrischen Suchen der Hersteller (Microchip, Linear, Texas Instruments)? Auf deren Seiten lassen sich diese und noch viel mehr Parameter (bspw. Topologie Fly Back oder SEPIC uvm.) einstellen.
Hallo Hans, Step-Down mit 9V Eingang und 9V Ausgang wird schwierig. Unklar ist auch, was du mit "besser" meinst oder was für dich lötbar ist. Schaltregler-Hersteller haben auf ihrer Homepage meist ein Auslegungs-Tool, das dir bei der Bauteilsuche hilft. Die Schnellsuche auf www.linear.com z.B. brachte gleich einen Haufen Ergebnisse wenn die Parameter angepasst werden dürfen (Vin > Vout). Bestimmte Parameter sind nicht standardmäßig sichtbar, können aber eingeblendet werden (Iq). Meinst du mit Iq tatsächlich die Ruhestromaufnahme (wundert mich bei >3A) oder reicht es, wenn das Bauteil einen Shutdown-Pin hat? Wie gefällt dir z.B. der LT3680 (hat Rdson > 50mR)? Ist MSOP10 für dich lötbar? Alternativ LTC3649 in TSSOP28?
Da fehlen aber so einige Angaben: - Was ist VIN, was ist VOUT (das ist wichtig für die Minimum-OFF/ON Time Problematik)? - Was ist mit Boardfläche, muss die klein sein (Schaltfreuquenz!)? - Wie sieht die Last aus, viele Kapazitäten? - Muss das extern kompensierbar sein? - Wie genau muss er denn sein, bestehen Ansprüche? - Wie hoch darf denn der Ausgangsrippel so sein? - Was darfs denn kosten? - Wie hoch ist den genau "hoch" beim Wirkungsgrad? - Bei welchem Ausgangsstrom wird der Wikungsgrad denn genau gefordert? Musst du schon genauer spezifizieren ;-) Sonst nimmst halt einfach einen ganz simplen wie den MP2456. Nur: Der wird nicht auf 90% Wirkungsgrad kommen. Tipp: Bemühe die erwähnten Selektoren. Als Start kannst ja mal bei TI anfangen, die haben sicher die größte Auswahl. Sonst wäre noch MPS, und Analog zu nennen.
Hans schrieb: > ich suche einen Schaltregler-IC > > Topologie: Step-Down > Iq max: <= 500uA > Iout: >= 3A So ein Quatsch. Bei 3A raus macht selbst 1mA Iq weniger als 0.3% Wirkungsgradverlust aus. Wenn es dir um den Wirkungsgrad geht, such halt einfach nach >90% oder >95% Wirkungsgrad. > Da er hocheffizient sein muss ... > ... für meine Basteleien ... Doppel-Quatsch. Für "Bastelei" ist ein Wirkungsgrad von 90% doch vollkommen ausreichend. Überhaupt ist die Speicherdrossel eines Stepup-Konverters viel ausschlaggebender für den erreichbaren Wirkungsgrad als der IC selber. Wenn es "hocheffizient" sein soll, würde man vor allem darauf sehen, daß der Regler vom Ausgangsstrom nicht überdimensioniert ist. Deine 3A klingen doch sehr nach "was halt so ein China-Modul kann" und nicht danach, was die Anwendung nachher wirklich braucht. Und natürlich ist Synchrongleichrichtung wichtig für einen hohen Wirkungsgrad.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.