Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Relais schaltet langsam


von Jonathan2277 (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,
ich habe hier einige Relais, die immer im Doppelpack in eine Schaltung 
kommen.
Beide hängen parallel zusammen. Nun ist es aber so, dass manche Relais 
länger angezogen halten als andere.
Sprich wenn ich den Steuerstromkreis unterbreche, lassen manche Relais 
direkt los und manche halten noch ne Sekunde länger. Es ist aber nicht 
so dass sie richtig hängen bleiben, sie gehen immer zuverlässig aus, 
aber halt erst verzögert.
Die Relais sind natürlich alle Baugleich.
Auch die Schaltung ist bei allen exakt gleich.
Woran kann das Phänomen liegen?
Kann das Relais beim einlöten beschädigt worden sein?

: Verschoben durch Moderator
von Mikel (Gast)


Lesenswert?

Eine gewisse Streuung ist normal, wieviel ist der Zeitunterschied? (us 
oder ms?) Wie ist die Schaltung?

Tipp: Wenn anstelle einer Freilaufdiode (parallel zur Relaisspule) eine 
Z-Diode verwendet wird, wird die Spulenenergie beim ausschalten 
schneller vernichtet und das Relais fällt schneller ab.

von Mikel (Gast)


Lesenswert?

>Tipp: Wenn anstelle einer Freilaufdiode (parallel zur Relaisspule) eine
>Z-Diode verwendet wird, wird die Spulenenergie beim ausschalten
>schneller vernichtet und das Relais fällt schneller ab.

Genauer: Die Z-Diode ist zusätzlich zur Freilaufdiode. Aber Vorsicht: 
Der Schalttransistor muss die zusätzliche Z-Diodenspannung auch 
aushalten können, also V(Relais-Spule) + V(Z-Diode).

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Mikel schrieb:
> Genauer: Die Z-Diode ist zusätzlich zur Freilaufdiode.

zusätzlich? Was soll das bringen? Damit kann die Spannung doch gar nicht 
über die Spannung der Freilaufdiode steigen.

von Mikel (Gast)


Lesenswert?

>> Genauer: Die Z-Diode ist zusätzlich zur Freilaufdiode.

>zusätzlich? Was soll das bringen? Damit kann die Spannung doch gar nicht
>über die Spannung der Freilaufdiode steigen.

In Serie zur Freilaufdiode, Z-Diode aber in Sperrichtung

----I<|---|>Z---

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Eine Sekunde ist zuviel, da ist was faul.
Ohne Schaltplan und Relaisdatenblatt läßt aber nichts näheres sagen.

Manche Relais dürfen nicht nahe nebeneinander plaziert werden, da sonst 
das Magnetfeld überkoppeln kann. Im Datenblatt ist dann ein 
Mindestabstand angegeben.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonathan2277 schrieb:
> Die Relais
Welche?

> dass manche Relais länger angezogen halten als andere.
Wie viele von wie vielen?

> Woran kann das Phänomen liegen?
Ich kenne den Effekt: eins von fünftausend schaltet langsam ein oder 
langsam aus, weil der Anker irgendwie schwergängig ist.

> Kann das Relais beim einlöten beschädigt worden sein?
Ich habe einige untersucht und am Ankerlager eine klebrige Masse 
gefunden, die mit der Zeit dann noch fester wird, so dass das Relais 
dann gar nicht mehr schaltet. Für mich läuft das unter 
"Produktionsfehler". Aus meiner Erfahrung gilt: je billiger das Relais, 
desto öfter kommt sowas vor...

: Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.