Moin, Nun mir geht es heute darum, dass ich gerne meinen Thinclient Computer als Mikrofonverstärker nutzen möchte. Das ganze soll wie folgt aussehen: Ich stecke mein selbstgebasteltes Mikro aus einem Klinkenkabel, Tintenpatrone und Mikrofonkapsel aus alter Bluetooth Freisprechanlage in den Mini Rechner ein, und in Windows lasse ich das Mikrofon quasi als Wiedergabequelle zu. Nun würde der Sound vom Mikrofon am Line Out anliegen und ich kann die Lautstärke in Windows voll aufdrehen, ohne großes rauschen. Nun würde ich den Line Out mit meinem Pc in den Mic in verbinden und für Skype und andere Aufnahmen verwenden. Leider ist mein Mikrofon sehr unempfindlich und sehr leise, weshalb es für Skype grade so ausreicht. Die Sache nun ist ja: Das Mikrofon ist glaub ich ein Kondensatormikrofon und benötigt soviel ich weiß eine konstante Spannung um zu funktionieren. Oder irre ich mich da? Es ist eine handelsübliche, kleine Kapsel mit zwei Anschlüssen. Ein Anschluss ist mit einem + markiert. Die Sache ist nun: Ich möchte den Soundchip meines Thinclients nicht beschädigen. Natürlich kann ich auch den Line Out an den Line In meines Pcs anschließen, weiß jedoch nicht ob Skype dies als Mikrofon zulässt... Müsste ich evtl. mal ausprobieren!
Vermutlich ist es eine Elektretkapsel. https://de.wikipedia.org/wiki/Elektretmikrofon Jubelelektronik stellt die nötige Spannungsversorgung oft bereit. Trotzdem ist das was Du vor hast (Thinclient als Vorverstärker) eher unüblich.
Ja, die üblichen Elektret Mikrofonkapseln brauchen eine Vorspannung. Die stellt normalerweise der Mikrofonvorverstärker zur Verfügung und liegt häufig bei gut 4 Volt oder so. Jedoch ist diese Vorspannung ziemlich hochohmig und sollte einem Line-Out nichts anhaben können. Aber Du solltest auf jeden Fall den Line-Out Deines Thinclients mit dem Line-In Deines PCs verwenden. Die Pegel sind aufeinander (einigermaßen) abgestimmt. Der Line-In Deines PCs ist viel zu empfindlich und wird extrem stark verzerren. Das kann man vielleicht zwar noch in Griff kriegen, wenn man den Line-Out des Thinclients sehr sehr leise stellt, aber das Rauschverhalten wird durch eine Signalkette Line-Out auf Mic-In garantiert schlechter.
langhaarrocker schrieb: > Der Line-In Deines PCs ist viel zu empfindlich Mist vertippt und als Gast kann ich nicht korrigieren. Gemeint war: Der Mic-In Deines PCs ist viel zu empfindlich
Alles klar, danke langhaarrocker für diese kurze und hilfreiche Antwort! In dem Fall hoffe ich, dass ich den Line in meines Pc´s als Mikrofon in Skype konfiguieren kann. Also der Thread hätte sich dann eigentlich auch schon erledigt. Schönen Tag an alle, die sich hier auch noch her verirren ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.