Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AD7124 A/D Wandler


von Jan H. (janiiix3)


Lesenswert?

Nabend,

habe immer noch Probleme mit dem AD7124 zu kommunizieren.
Leider ist es mir bis heute noch nicht gelungen, irgendein Lebenszeichen 
vom A/D Wandler zu bekommen.

Was würdest "DU" ihm senden um das ID Register (0x05) zu lesen?
Vill. baue ich das Commando total falsch zusammen oder mache was vom 
Ablauf her komplett falsch.

Mein Ablauf ->
1
cs = 1
2
cs = 0
3
SpiMasterTx(69)
4
SpiMasterTx(0)
5
Read = SpiMasterRx()
6
cs = 0

Das ist mein Ablauf in grober Form.

: Bearbeitet durch User
von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Du solltest den CS am Ende wieder auf eins setzen...

Was machen die die funktionen TX und RX?

Hast du die Signale schon einmal mit einem Oszilloskop überprüft?

von Jan H. (janiiix3)


Lesenswert?

Sorry, ist schon spät!
Setze am Ende auch CS auf 1.

Wenn ich MISO und MOSI brücke, empfange ich das was ich auch sende.

von Jan H. (janiiix3)


Lesenswert?

Keiner eine Idee???

von Marcus H. (Firma: www.harerod.de) (lungfish) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi,
das was Du machst hat nicht viel Ähnlichkeit mit der Doku:
http://www.analog.com/en/products/analog-to-digital-converters/precision-adc-10msps/ad7124-8.html#product-overview

Die 92 Seiten Datenblatt sollten wirklich gelesen sein, sonst bekommst 
Du nicht die erwartete Performance.

Der indirekte Registerzugriff wird im Datenblatt beschrieben, ADI bietet 
portablen Treiberquelltext.

Für das Debugging auf Busebene könntest Du Oszi/Logicanalyser auf NCS 
Triggern und SCK, MISO, MOSI anschauen.

marcus

von Jens W. (jensw)


Lesenswert?

Da musst du schon mehr machen als auf fertigen Code auszuweichen.
Was ist mit dem SPI Mode? Richtig eingestellt? Wie sieht das Init aus?
Was machst du mit dem Read-Signal? Setzt du das auch so wie es im 
Datenblatt für einen Read gefordert ist?

Gruß

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Jan H. schrieb:
> Keiner eine Idee???

Ach, du drängelst?

Also das Interface sieht so ziemlich genauso aus wie beim altbekannten 
AD7114. Zuerst per Communication-Register ansagen, was man erreichen 
will und dann selbiges 8, 16 oder 24 bittig folgen lassen. Achte auf das 
richtige Einstellen der Bitordnung, m.W. MSB zuerst.

Ansonsten: lies das Datenblatt!

W.S.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.