Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Analogsignal unterbrechen


von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Moin Leute,

Ich hab da mal ne Frage, und zwar würde ich gerne ein Aufiosignal 
unterbrechen bei anlegen von GND an ein Analogschalter. Ich hab mir den 
unten von Conrad rausgesucht und wollte nun Fragen ob der der richtige 
ist. Ich habe eine 12V Spannung mit 0,5A die wollte ich mit einem 
Spannungsregler auf 5V herunter reglen so das ich das Logik Signal für 
den Analogschalter habe der sich dann öffnet und das Signal unterbricht. 
Das ganze soll dann passieren wenn GND anliegt.

Funktioniert das so?




https://www.conrad.de/de/schnittstellen-ic-analogschalter-texas-instruments-ts5a4595dbvr-sot-23-5-1187253.html

Danke für eure Hilfe schonmal!!!

: Verschoben durch Moderator
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Funktioniert das so?

Nicht so, wie du willst. Lies das Datenblatt, 1. Seite, Function Table. 
Da steht, dass er zum Unterbrechen des Signals HIGH-Pegel benötigt.

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort aber würde er den High Pegel nicht durch die 5V 
vom Spannungsregler bekommen?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Nimm den TS5A4594 (hbe-shop.de) oder TS5A4596
Die sind normally open", wenn am Steuereingang ein LOW (=GND) anliegt.

Aber aufpassen: Der Schalter kann nur Analog-Signale von 0V bis VCC 
(max. 6V, in deinem Fall vermutlich 5V) schalten.
Wenn dein Audiosignal GND-Bezug hat (also auch negativ werden kann), 
dann sind diese Schalter eher ungeeignet.

: Bearbeitet durch User
von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Wenn nicht sekündlich oder öfter geschaltet werden soll ist ein Reed 
Relais auch immer noch eine Alternative.

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Ok dumm erklärt von mir.

Das audiosignal soll unterbrochen werden wenn der spannungsregler das 
HIGH signal sendet. Der spannungsregler soll erst dann das Signal senden 
wenn ich GND anschließe.

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?


von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Es sei noch erwaehnt das es auch spezielle Analogschalter fuer Musik 
gibt (NXP?) die nicht so elendig knacken wenn man umschaltet.

Olaf

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Ok dumm erklärt von mir.
>
> Das audiosignal soll unterbrochen werden wenn der spannungsregler das
> HIGH signal sendet. Der spannungsregler soll erst dann das Signal senden
> wenn ich GND anschließe.

Nicht dumm erklärt, sondern genau umgekehrt.:-) Dann ist er ja 
brauchbar!

Es hieß oben: Nimm ein Reed-Relais.
Wäre sicher besser, denn der Analogschalter wird gerade bei Audio nicht 
wirklich perfekt unterbrechen. Es ist davon auszugehen, dass man noch 
immer leise ein Signal hört - gut, das hängt auch von der 
Eingangsimpedanz der nachfolgenden Schaltung ab. Kann aber natürlich bei 
dem besser sein als bei den oft verwendeten CD4066.
Wenn es doch Analogschalter sein sollen, dann nimmt man zwei. Einen, der 
unterbricht und einen, der dann den nachfolgenden Eingang nach Masse 
kurzschließt.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Ok dumm erklärt von mir.
>
> Das audiosignal soll unterbrochen werden wenn der spannungsregler das
> HIGH signal sendet. Der spannungsregler soll erst dann das Signal senden
> wenn ich GND anschließe.

Ich verstehe es immer noch nicht.

Welches GND willst du "anschließen"? GND vom Spannungsregler und vom 
Analogschalter muss natürlich dauerhaft mit GND des 12V Systems 
verbunden sein.
Ausserdem sollte auch der Analogschalter ständig mit 5V versorgt werden, 
damit die Bedingung Analog-Signal >=0V <=VCC eingehalten wird.

: Bearbeitet durch User
von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

> Es hieß oben: Nimm ein Reed-Relais.
> Wäre sicher besser, denn der Analogschalter wird gerade bei Audio nicht
> wirklich perfekt unterbrechen.

das wird nicht gehen da ich net so viel platz habe auf der platine

> Es ist davon auszugehen, dass man noch
> immer leise ein Signal hört - gut, das hängt auch von der
> Eingangsimpedanz der nachfolgenden Schaltung ab. Kann aber natürlich bei
> dem besser sein als bei den oft verwendeten CD4066.

> Wenn es doch Analogschalter sein sollen, dann nimmt man zwei. Einen, der
> unterbricht und einen, der dann den nachfolgenden Eingang nach Masse
> kurzschließt.

Masse wird per Stecker angeschlossen.

das mit den audio umschalter hört sich aber gut an.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Irgendwie hört sich das ganze für mich nach einer Anwendung im KFZ an 
(12V, "Masse wird geschaltet"...)

Poste doch mal deinen Schaltplan, ich glaube du machst gerade einen 
Denkfehler. Bei Spannungsreglern und Analogschaltern kann man nicht 
einfach die GND Verbindung zeitweise weglassen.

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:

> Ich verstehe es immer noch nicht.
>
> Welches GND willst du "anschließen"? GND vom Spannungsregler und vom
> Analogschalter muss natürlich dauerhaft mit GND des 12V Systems
> verbunden sein.
> Ausserdem sollte auch der Analogschalter ständig mit 5V versorgt werden,
> damit die Bedingung Analog-Signal >=0V <=VCC eingehalten wird.

also ich benötige nicht immer den Analogschalter zum unterbrechen des 
Audio Signals. Der Schalter hat eine Konstante Spannungsversorgung damit 
er auf LOW ist und das Signal durchlässt! Wenn ich jetzt aber das Signal 
auf dem einen Ausgang nicht brauche will ich den Spannungswandler ein 
HIGH Signal erzeugen lassen damit der SChalter auf HIGH und das Signal 
unterbricht.

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

><((((*>

Freitag ist erst morgen!

von Mike A. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

HAHAHA!

Also ich hab mal ne grobe zeichnung gemacht.

Also ich habe zwei Stecker um meine Schaltung zu betreiben! einer von 
beiden ist immer Angeschlossen!

Das heißt bei einem Stecker benötige ich das Audio Signal bei dem 
anderen benötige ich es nicht!

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

WEnn ich Stecker 1 angeschlossen habe, soll das Signal unterbrochen 
werden, bei Stecker 2 nicht.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Der Schalter hat eine Konstante Spannungsversorgung damit
> er auf LOW ist und das Signal durchlässt! Wenn ich jetzt aber das Signal
> auf dem einen Ausgang nicht brauche will ich den Spannungswandler ein
> HIGH Signal erzeugen lassen damit der SChalter auf HIGH und das Signal
> unterbricht.

Wie willst du denn den Spannungswandler einschalten?
Ich befürchte, du willst ihm die GND Verbindung kappen. Und das 
funktioniert so nicht.
Der von dir genannte LK112S hat zwar einen Shutdown-Pin, der arbeitet 
aber so, dass der Regler bei LOW (=GND) ausgeschaltet ist.

Daher ist es richtiger, den 5V Spannungswandler immer aktiv zu lassen, 
den Analogschalter damit zu powern, das Analogsignal damit auf 2.5V 
Bias-Spannung zu bringen, und den Steuer-Eingang des Analogschalters mit 
einem Pullup auf HIGH zu ziehen (Schalter geschlossen).
Wenn du dann den Steuer-Eingang des Schalters nach GND ziehst, öffnet 
er.

Dafür brauchst du aber den "normally open" Typ, also TS5A4594 oder 
TS5A4596.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Einen Spannungswandler für das Schaltsignal benötigst du nicht. Den 
Steuerpin über 5k auf 5V legen und und ebenso auf den Pin4 des Steckers. 
Aus ist dann am Stecker2.

Aber mit einem 12V-Reedrelais wäre der Aufwand wesentlich kleiner und 
die Trennung (vermutlich) besser.

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Einen Spannungswandler für das Schaltsignal benötigst du nicht.
> Den Steuerpin über 5k auf 5V legen und und ebenso auf den Pin4 des
> Steckers. Aus ist dann am Stecker2.
> Aber mit einem 12V-Reedrelais wäre der Aufwand wesentlich kleiner und
> die Trennung (vermutlich) besser.

Ah ok haste den mal nen kleines welches SMD ist.

von Joe F. (easylife)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Also ich hab mal ne grobe zeichnung gemacht.

Ja, genau so habe ich das befürchtet.
Anbei die Schaltung, die funktionieren könnte.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> also ich benötige nicht immer den Analogschalter zum unterbrechen des
> Audio Signal

Wow, was für eine Leistung, sich so maximal unklar auszudrücken damit 
auch wirklich niemand auch nur ansatzweise versteht was du willst.

Erstmal: Ja, man kann mit Analogschaltern ein analoges Signal, auch 
Audiosignal, so unterbrechen dass auf die Leitung ein anderes Signal 
hingeschaltet werden kann, ABER man braucht dazu eine 
Versorgungsspannung VCC die grösser ist als die maximale Spannung auf 
der Audioleitung und eine Versorgungsspannung VEE die kleiner ist als 
die kleinste im Analogsignal vorkommende Spannung, also wohl negativ 
sein muss gegenüber dem 0-Pegel Signal von Masse bzw. GND, z.B. +12V und 
-12V.

Hat man keine solche Spannungen, fährt man mit einem Reed-Relais besser, 
die gibt es auch mit N.C. (Umschalt-)Kontakt und 12V Spule, es wären 
also keine weiteren Bauteile in deinem Fall nötig.

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Mike A. schrieb:
> Also ich hab mal ne grobe zeichnung gemacht.
>
> Ja, genau so habe ich das befürchtet.
> Anbei die Schaltung, die funktionieren könnte.


Aha.

Also wenn ich den Stecker 1 anschließe geht der TS5 auf und bei Stecker 
2 ist er zu richtig?

Ok werde es so mal aufbauen.

von Mike A. (Gast)


Lesenswert?

Ja das mit dem Reed-Relais ist klar aber die sind zu Groß. Wenn du eines 
als SMD hast dann kannste es mal bitte posten

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Ja das mit dem Reed-Relais ist klar aber die sind zu Groß.

Klar, Spannungsregler und Analogschalter sind kleiner ....

><((((*>

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Mike A. schrieb:
> Ja das mit dem Reed-Relais ist klar aber die sind zu Groß.

ist dir 10.6x7.2x5.2mm klein genug?

https://www.reichelt.de/Miniaturrelais/FTR-B3SA-12V/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=7620&ARTICLE=101946

Das ist ernsthaft die allerbeste Lösung. Kommt ohne Koppelkondensatoren 
aus, ohne Spannungsregler, und kostet dich insgesamt 1,35 EUR.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.