Forum: Haus & Smart Home Roboterstaubsauger mit Fernbedienung starten / stoppen


von Oskar P. (waschtag)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab eigentlich ein ,wahrscheinlich, nur kleines Anliegen.

Und zwar haben wir zuhause einen Roboterstaubsauger. Und den wollen wir 
fernsteuern. Anschalten und ausschalten reicht ja aus. Fahren tut der ja 
dann allein. Es handelt sich hierbei um einen Kärcher rc3000. Auf dem 
Staubsauger gibt es einen Knopf zum an und ausschalten. Jedoch haben wir 
natürlich keine Lust uns auf den Boden zu ducken um dann den Staubsauger 
zu starten, bzw. noch viel wichtiger: stoppen. Denn starten tut er zB 
alle 8h von sich selbst aus.

Wie kann ich das jetzt so einfach wie möglich umsetzen? Also eigentlich 
brauche ich ja nur etwas, das den Knopf drückt, also ein elektrisches 
Signal sendet. Ich würde das am liebsten auch schön unter dem Gehäuse 
vom Roboter verstecken wollen.
Ich hab zwar bis jetzt nicht so viel Ahnung davon.. es würde mir jedoch 
sehr helfen ein paar Tipps zu bekommen mit was ich anfangen müsste.

Bin euch schonmal sehr dankbar.

Viele Grüße

von Martin W. (martin-wi)


Lesenswert?

Hast du bereits ein Smart Home System o.ä.?
Falls ja, lässt sich das doch ganz einfach mit einem Arduino (zB Pro 
Mini) umsetzen und an dein bestehendes System über Funk anbinden (dazu 
entweder ein 433Mhz Funkmodul, einen ESP8266 oder nRF24L01 verwenden)
Google mal nach MySensors, dort gibt es Anleitungen/ fertige Codeblöcke 
für Arduino-basierte Sensoren bzw. Aktoren.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Ich dachte, ein Roboterstaubsauger schaltet sich nach getaner Arbeit 
selber ab und kehrt zu seiner Ladestation zurück.

von Martin W. (martin-wi)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Ich dachte, ein Roboterstaubsauger schaltet sich nach getaner Arbeit
> selber ab und kehrt zu seiner Ladestation zurück.

Ich nehme mal an das An- bzw. Abschalten ist für außerplanmäßige 
Situationen gedacht.
Beispiel: Ich komme früher von der Arbeit, der Roboterstaubsauger läuft 
aber noch - den Lärm möchte ich nicht, also schalte ich ihn aus. Aus 
meiner Sicht ist allerdings fraglich ob sich der Aufwand nur dafür 
lohnt... denn der Staubsauger bleibt ja trotzdem an der Stelle liegen, 
an der man ihn ausschaltet (was möglicherweise mitten im Raum ist) - 
oder bedeutet "Ausschalten" in dem Fall auch das Rückkehren zur Haupt-/ 
Ladestation?

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Martin W. schrieb:
> Beispiel: Ich komme früher von der Arbeit, der Roboterstaubsauger läuft
> aber noch - den Lärm möchte ich nicht, also schalte ich ihn aus...
und höre Lustschreie aus unserem Schlafzimmer.
Dann kann ich den "Sauger" schnell wieder mit der FB einschalten :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.