Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Überspannungsschutz 230V -> 400V


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hi!

Ich bin für eine 3-phasige Ladebox für Elektroautos auf der Suche nach 
einem Netzteil, das den Ladecontroller versorgen soll. Da gibt es dann 
nur das Problem, dass ich schon auf CEE Steckdosen mit vertauschter 
Phase / Neutralleiter bzw. fehlenden Neutralleiter gestoßen bin, wo dann 
im ungünstigen Fall die vollen 400V am Netzteil anliegen können.

Jetzt meine Frage, wie kann ich verhindern, dass es mir im diesem Fall 
das Netzteil zerstört? Gibt es da 400V Tolerante 12V / 3A Netzeile oder 
solche mit Überspannungsabschaltung?

Ich habe auch schon mehrere Ideen aber keine davon scheint mir richtig 
sinvoll zu sein:
- zusätzlicher 12V Trafo (>400V Isolationsspannung), der solange er <13V 
hat ein Relais für das echte Netzteil schaltet
- Klemmschaltung mit Schmelzsicherung
- 1:2 Trafo und ein 110-230V Netzeil verwenden, wobei ich noch keinen 
brauchbaren Trafo (Gewicht, Größe) gefunden habe.

Habt ihr vielleicht eine Idee dazu?

Liebe Grüße,
Peter

: Verschoben durch User
von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Gibts keine Weitbereichsnetzteile bis 400V?
Alternativ als Bastellösung könnte man einen Trafo 400V / 230V und ein 
Weitbereichsnetzteil mit 100 - 230V Eingang nehmen.
Bei 230V primär am Trafo würde der sekundär ca. 125V haben.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Hm, man könnte das Problem in mehreren Stufen lösen.

Zuerst braucht der Hauptzweig einen Schutz per Relais, das erst 
eingeschaltet wird, wenn die korrekte Betriebsspannung erkannt wurde.

Als erste Stufe könnte man z.B. ein Kondensatornetzteil verwenden, das 
einen kleinen Mikrocontroller versorgt, der die Spannung vor dem Relais 
misst. Erkennt er "alles okay", könnte er z.B. über einen Opto-Triac ein 
Hilfsnetzteil einschalten. Dieses wird zum Betrieb der Steuerung sowieso 
benötigt und könnte genug Leistung zum Anziehen des Hauptrelais 
bereitstellen.

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Hi!
>
> Ich bin für eine 3-phasige Ladebox für Elektroautos auf der Suche nach
> einem Netzteil, das den Ladecontroller versorgen soll. Da gibt es dann
> nur das Problem, dass ich schon auf CEE Steckdosen mit vertauschter
> Phase / Neutralleiter bzw. fehlenden Neutralleiter gestoßen bin, wo dann
> im ungünstigen Fall die vollen 400V am Netzteil anliegen können.
>
> Jetzt meine Frage, wie kann ich verhindern, dass es mir im diesem Fall
> das Netzteil zerstört? Gibt es da 400V Tolerante 12V / 3A Netzeile oder
> solche mit Überspannungsabschaltung?


Wenn Du eh alle 3 Phasen zur Verfügung hast - warum nimmst Du nicht 
einfach ein 400V-Netzteil, das alle 3 Phasen benutzt? Gibts mit 
entsprechender Ausgangsspannung einfach zu kaufen.

ein mir bekanntes Gerät (Irgendwas von Phönix) startet auch dann, wenn 
nicht alle 3 Phasen angeschlossen sind, gibt dann aber eine 
Fehlermeldung aus, die von der nachgeschalteten Logik ausgewertet werden 
kann.

hth

MiWi

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Such mal nach Phasenwächter...gibt sowas von Phoenix, Finder etc. Erst 
wenn alles richtig angeschlossen ist wird ein Kontakt geschlossen, mit 
dem du zB ein Hilfs-Schütz schalten kannst...so machen wir das mit 
unseren Ladesäulen..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.