Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ab wann Ground Spring verwenden?


von Timmy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ab wann würdet ihr zur Massefeder wechseln, um ein unbekanntes Signal 
mit dem Oszi zu messen?

Beispiel: Wenn ich ein 10kHz PWM ausgebe und ich wissen will, ob die 
Ausgabe funktioniert, mache ich mir sicher nicht die Mühe mit der 
Massefeder. Allerdings ist es bei 100 MHz Signalen keine Frage mehr, da 
ist die Massefeder Pflicht.

Gibt es eine Daumenregel? So z.B. alles unter 1us = Massefeder?

Wie macht ihr das?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

eine Massefeder ist Pflicht, wenn man

- wissen will, wie Flanken von Signalen mit <100ns Anstiegszeit WIRKLICH 
aussehen
- man in Schaltreglern was sinnvolles messen will
- Laufzeiteffekte auf Leitungen messen will
- in stark störverseuchter Umgebung messen muss

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> - man in Schaltreglern was sinnvolles messen will

Na ja, bei einem LM(MC)34063 ist das nicht unbedingt notwendig.

Edit:
Ich schreibe jetzt nur weil Du das pauschalisiert hast ;)

Gruß
Thomas

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.