Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Das Oszi richtig verwenden und Fehler vermeiden


von Timmy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

zeigt das Oszi Signale im MHz Bereich an, muss der Bediener genau 
wissen, was er tut, um die Signale richtig zu deuten. Das lange 
Koaxialkabel fängt Signale ein, die Masseverbindung mit der Krokoklemme 
ist manchmal unangebracht, allein die Leitungsführung des Messtasters 
kann mehrere Volt ausmachen, je nachdem, wo es rumliegt.

Alles schon erlebt, jedoch keine Ahnung von den Hintergründen. Gibt es 
irgendwo Lektüre, wo diese Phänomene anschaulich erklärt sind? Ich 
durfte feststellen, dass das Debuggen von HF-Phänomenen ohne genaue 
Kenntnisse der Materie unmöglich ist.

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Timmy schrieb:
> Ich
> durfte feststellen, dass das Debuggen von HF-Phänomenen ohne genaue
> Kenntnisse der Materie unmöglich ist.

Da hast du doch deine Antwort...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Timmy (Gast)

>Alles schon erlebt, jedoch keine Ahnung von den Hintergründen. Gibt es
>irgendwo Lektüre, wo diese Phänomene anschaulich erklärt sind?

http://www.sigcon.com/Pubs/Keyword.html

http://www.sigcon.com/Pubs/Keyword.html#probes


>Ich
>durfte feststellen, dass das Debuggen von HF-Phänomenen ohne genaue
>Kenntnisse der Materie unmöglich ist.

Ach was? ;-)

von Timmy (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,

ich möchte ungern 10000 Euro ausgeben, um erfahren zu dürfen, wie man 
richtig mit dem Oszi misst.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Timmy schrieb:
> Hallo Falk,
>
> ich möchte ungern 10000 Euro ausgeben, um erfahren zu dürfen, wie man
> richtig mit dem Oszi misst.

Du möchtest aber ein defektes Russendingens gegen ein defektes 
"Westdingens" austauschen. Ohne den Russen zu kennen (hast ja nix dazu 
geschrieben) würde ich dennoch behaupten, das dieser eher reparabel ist, 
als ein Westgerät mit vielleicht gestorbenem ASIC.
Wenn, dann ersetzt man ein defektes durch ein funktionierendes Gerät und 
selbiges sollte dann schon etwas moderner sein. Ob nun Rigol oder Hantek 
(Voltcraft) oder ein anderes halbwegs gutes gebrauchtes, ist erstmal 
wurscht (bzw, gibt Deine Barschaft vor) Dringend abraten möchte ich von 
irgendwelchen USB-Schachteln! Bei denen ist man sich nie sicher, ob nach 
dem nächsten Update des Rechners das Ding noch geht (eher nicht).
Und nein, ein (z.B.) Rigol kostet noch knapp unter 10.000 Öre ;-)

Old-Papa

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Timmy (Gast)

>ich möchte ungern 10000 Euro ausgeben, um erfahren zu dürfen, wie man
>richtig mit dem Oszi misst.

Na dann lies doch einfach die Artikel im 2. Link auf der Seite!!! Die 
10.000 Dollar sind nur für FIRMEN, welche die gesamten Artikel + Videos 
kaufen wollen.

von Timmy (Gast)


Lesenswert?

Ach da kann man ja draufklicken :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.