Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 12V PC-Lüfter von zwei auf drei Adern erweitern, dritter Lötpunkt auf Platine vorhanden


von Willi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Leute,

hab hier nen Lüfter und auf der Platine sind drei Lötpunkte neben 
einander, aber nur die äußeren sind belegt, kann man sicher davon 
ausgehen, dass der dritte die Drehzahl-Überwachung ist? Anbei ein Foto 
davon, da war son Schutzzeugs drauf, deswegen so schmutzig.

MfG, Willi

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Kannst du nicht. Miss mal nach,es können Impulse sein, eine Frequenz, 
ein digitales 0/1 Signal, gar nichts oder ein Steuereingang.

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Mhh, nagut, wenn mans sicher hätte sagen können, wärs besser, aber dann 
verzichte ich halt darauf.

Danke

von Willi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab mir das Ganze mal genauer angesehen und festgestellt, dass der 
mittlere Pin garnicht verbunden ist, da fehlen noch ein Trandistor, 
C5342 und ein 5,6k Widerstand, aber auch mit dem Wissen kann mand wohl 
nicht sicher sagen, oder?

von Sascha_ (Gast)


Lesenswert?

Mit dem kompletten Schaltplan könnte man ne Aussage treffen.

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> da fehlen noch ein Trandistor, C5342

Wohl eher ein Hallsensor.

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Laut Datenblatt ist es ein NPN-Transistor und schaltet Gnd auf den 
besagten Pin, Base wird über den 5,6k Widerstand von einer Wicklung der 
Spule gesteuert. Hab überlegt das eben mal zu erweitern und es mit nem 
547 zu probieren, aber so wichtig ist das jetzt nu auch nicht, soll eh 
die Festplatten im PC belüften, weit weg von Temperatur-Sensoren. War 
nur der Wissensdurst :)))

Danke

von excurso (Gast)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Hi Leute,
>
> hab hier nen Lüfter und auf der Platine sind drei Lötpunkte neben
> einander, aber nur die äußeren sind belegt, kann man sicher davon
> ausgehen, dass der dritte die Drehzahl-Überwachung ist? Anbei ein Foto
> davon, da war son Schutzzeugs drauf, deswegen so schmutzig.
>
> MfG, Willi

Lüfter mit 3 Pins haben keine Drehzahlüberwachung. Das macht auch wenig 
sinn, weil PC-Lüfter nicht über Spannungsniveau gesteuert werden.
Der 3. Pin ist zur Steuerung der Drehzahl über PWM da. Dies ist nur eine 
Signalleitung, über die ein Steuerchip das PWM-Signal an den 
lüfterinternen Transistor weiterreicht. Dieser schaltet die Spannung, 
vorgegeben durch das PWM-Signal, zu oder ab. Erst ab 4 Pins ist eine 
Drehzahlrückmeldung drin.

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Ja, ist logisch, aber bei der Google-Suche ist das gelbe Kabel als 
"Tacho" angegeben, daher hab ich das so geschrieben, für mich ist die 
Farbwahl ansich unlogisch, da im PC sonst Rot für 5V steht und Gelb für 
12V, aber bei Lüftern ist Rot 12V und Gelb ist das Signal.

von excurso (Gast)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> ...für mich ist die
> Farbwahl ansich unlogisch, da im PC sonst Rot für 5V steht und Gelb für
> 12V, aber bei Lüftern ist Rot 12V und Gelb ist das Signal.

Ja, beim Netzteil ist das so, weil zwei verschiedene Spannungen geführt 
werden.
Aber für Gleichspannung gilt generell Plus -> rot, Minus -> schwarz. Es 
ist nicht immer so, aber für den PC gilt das. Und da der Lüfter nur eine 
Gleichspannung braucht, deswegen Plus -> rot. Und außerdem kommt die 
Stromversorgung für die Lüfter ja meist nicht direkt vom Netzteil, 
sondern vom Mainboard. Und da sind die Stecker/Buchsen so ausgelegt, 
dass man nicht falsch reinstecken kann. Und wenn man da dran was basteln 
will, sollte man schon wissen was was ist, da man sich auf die Farben 
nicht unbedingt verlassen kann.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

excurso schrieb:

> Lüfter mit 3 Pins haben keine Drehzahlüberwachung. Das macht auch wenig
> sinn, weil PC-Lüfter nicht über Spannungsniveau gesteuert werden.
> Der 3. Pin ist zur Steuerung der Drehzahl über PWM da. Dies ist nur eine
> Signalleitung, über die ein Steuerchip das PWM-Signal an den
> lüfterinternen Transistor weiterreicht. Dieser schaltet die Spannung,
> vorgegeben durch das PWM-Signal, zu oder ab. Erst ab 4 Pins ist eine
> Drehzahlrückmeldung drin.

Sorry, aber es ist genau anders herum, als hier dargestellt.

von excurso (Gast)


Lesenswert?

Flip B. schrieb:
> excurso schrieb:
>
> Lüfter mit 3 Pins haben keine Drehzahlüberwachung. Das macht auch wenig
> sinn, weil PC-Lüfter nicht über Spannungsniveau gesteuert werden.
> Der 3. Pin ist zur Steuerung der Drehzahl über PWM da. Dies ist nur eine
> Signalleitung, über die ein Steuerchip das PWM-Signal an den
> lüfterinternen Transistor weiterreicht. Dieser schaltet die Spannung,
> vorgegeben durch das PWM-Signal, zu oder ab. Erst ab 4 Pins ist eine
> Drehzahlrückmeldung drin.
>
> Sorry, aber es ist genau anders herum, als hier dargestellt.

Richtig :))

von VölligUnwissender (Gast)


Lesenswert?

excurso schrieb:
>> Sorry, aber es ist genau anders herum, als hier dargestellt.
>
> Richtig :))

Wie genau? Spielraum für mehrere Interpretationen. (Wenn man das ein
oder andere nicht weiß - was auf viele Leser zutreffen dürfte...)

von Archie Backe (Gast)


Lesenswert?

Ganz einfach. Lüfteranschlüsse:

2-polig: schwarz minus, rot plus
3-polig: schwarz minus, rot plus, gelb tachosignal open collector
4-polig: schwarz minus, rot plus, gelb tachosignal open collector, blau 
PWM-Signal TTL

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1503111.htm

von Archie Backe (Gast)


Lesenswert?

Achso, zum Originalbeitrag, wie der TE richtig erkannt hat fehlt nur ein 
Widerstand und ein Transistor (es sollte jeder beliebige 
Kleinsignaltransistor mit passendem Pinout funktionieren) um das 
Tachosignal zu erzeugen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.