Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Oszilloskop Masseanschluss bei Verwendung mehrerer Kanäle


von Archie Backe (Gast)


Lesenswert?

Wie macht man das eigentlich mit der Masse, wenn man am Oszi mehrere 
Kanäle benutzt? Nur einmal die Masse anschließen und beim zweiten 
Tastkopf den Masseclip entfernen? Oder muss man beide Masseclips 
verwenden?

: Verschoben durch Admin
von Sascha_ (Gast)


Lesenswert?

Da die intern alle verbunden sind, reicht einmal.

Aber Vorsicht: Masse ist nicht überall auf der Platine auch tatsächlich 
Masse.
Hat man Masseversatz, misst man auf dem unverbundenen Kanal Mist.
Schließt man dort Masse an, hebt man den Masseversatz teilweise 
auf...und misst auch wieder Mist.

von Archie Backe (Gast)


Lesenswert?

OK, guter Punkt mit dem Masseversatz. Wenn man so drüber nachdenkt, dann 
darf man die Masse nur einmal anschließen, denn falls wirklich ein 
Potentialunterschied vorhanden sein sollte, dann würde ja ein Strom 
fließen und evtl. Oszi, Schaltung oder beides killen. Hat man nur einen 
Masseanschluß kann eigentlich nix passieren. Um sicherzustellen, dass 
die Massen identisch sind kann man ja als erstes zwischen den 
Massepunkten messen und erst dann die eigentliche Messung durchführen.

von Gästchen (Gast)


Lesenswert?

Sascha_ schrieb:
> Da die intern alle verbunden sind, reicht einmal.

Kommt auf das Signal an.
Probier mal eins mit hoher Flankensteilheit, wie einen µC-Port. Du wirst 
schnell feststellen, dass man hässliche Flankenphenomene (Klingeln zum 
Beispiel) sieht, wenn man die Massedinger des Tastkopf nicht anhängt. 
Und dann glaubt man, die Signale sind schlecht, stattdessen hat man nur 
Mist gemessen.

Probiers aus, ist schell gemacht, und den Effekt sieht man auch 
gut.Selbst ein DS1052 und ein PIC12 reicht dazu aus. Einfach die 
Zeitbasis auf 10ns drehen, schon sieht man das.

Wenn du eine SPI mit 8MHz debuggen willst, ist es oft gescheiter, alle 
Masseklipse anzuhängen - sieht sauberer aus. Umso kürzer die 
Masseleitung, umso besser. Man kann sogar die Klipser abziehen und sich 
solche Federn biegen:
http://electronics.stackexchange.com/questions/136123/how-do-you-attach-an-oscilloscope-ground-spring
Der Unterschied von dem Dig zum Normalen Masseteil ist schon sehr stark. 
Versuchs mit einem Quarzoszillator im MHZ-Bereich.

Aber Vorsicht - die Masseklipser sind im Gerät verbunden. Einen Kurzen 
reißt man damit schnell. Wärst nicht der Erste, der sein Board damit 
grillt ;-)

von Cyborg (Gast)


Lesenswert?

Wenn man Differenztastköpfe benutzt, hat man das Problem nicht und
das wird nur dann akut, wenn man weiß, was man misst. Wer viel misst,
misst Mist.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Da Osziloskope intern geerdet sind, und intern alle Massen 
zusammenhaengen, bedeutet das, dass die gesammte zu messende Elektronik 
von mehreren Kanaelen eh erdbezogen sein muss. Dann ist wieder alles 
gut. Alle Massen anhaengen.

: Bearbeitet durch User
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Oh D. schrieb:
> Alle Massen anhaengen.

Ja.
Ich habe noch nie erlebt, dass das Anhängen aller Massen die 
Signalanzeige verschlechtert hätte - wohl aber umgekehrt.
Und bei besonders 'heißen' Signalen reichen nicht mal die normalen 
Clips, hier sollte man Massefedern verwenden, an jedem TK.

von Ich Nicht (Gast)


Lesenswert?

Die Massen sind bei den meisten(!) Oszilloskopen zusammenhängend. Es 
gibt aber Ausnahmen wie die TPS-Serie von Tektronix, welche isolierte 
BNC-Buchsen verwendet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.