Hallo Leute, Ich will mit meineer Firma ein Produkt vertreiben. WEEE und Ko zahlen wird schon. EMV Prüfungen waren auch positiv. Was muss ich aber bei einem Temperaturregler an Dokumentation dazulegen? Es soll ein Bulk Paket geben, welches ohne Handbuch gelifert werden sollte. Muss ich irgendwelche Sicherheitshinweise mitliefern? mfG Temperus
> Was muss ich aber bei einem Temperaturregler an Dokumentation dazulegen?
Ist eine CE Kennzeichnung erforderlich?
Greift ggf. eine harmonisierte Norm?
Dann einfach mal die Annex ZA der Norm lesen.
Bulk ist kein Problem. Die Dokumentation muss mit der Ware folgen. Das
kann auch ein Download link sein, dessen Adresse auf dem Lieferschein
steht. Gewisse Waren bedürfen einer Anleitung.
Temperus schrieb: > Was muss ich aber bei einem Temperaturregler an Dokumentation dazulegen? Vor allen Dingen: Eine landessprachliche. Somit dürft ihr dank CE nur in solche europäischen Länder liefern, bei deren WEEE System ihn angemeldet seid, und für die ihr eine Anleitung in Landessprache habt. Das ist ein effektiver Schutz der Grosskotzerne vor kleine Konkurrenten wie euch. > Es soll ein Bulk Paket geben, welches ohne Handbuch gelifert werden > sollte. Klingt wie B2B. > Muss ich irgendwelche Sicherheitshinweise mitliefern? Nun, es hängt ein bischen davon ab, ob Endbenutzer oder B2B. Man braucht eine Bedienungsanleitung und eine Installationsanleitung. Und die Leute, die es OEM mässig einbauen und das Gesamtkunstwerk dann weiterverkaufen wollen, brauchen die RoHS und EMV Belege. Daher würde ich empfehlen, einen Zettel zu machen, auf dem IKEA mässig in Bildern die Installation aufgezeichnet wird, mit verbotenen Anwendungen rot durchkreuzt, und einen Zettel zu machen auf dem die hoffentlich intuitive Bedienung ebenso in Piktogrammen gezeigt wird, inklusive RoHS und CE Symbol. Es reicht 1 Zettel pro Bulk Paket. Im Pripnzip gilt in der EU: Es muss eine verständliche Anleitung beiliegen, in der Anwendung und Gefahren aufgezeigt werden. Z.B. kann ein Hinweis nötig sein, daß das Gerät in ein taugliches Elektronik-Gehäuse eingebaut gehört (keine Styrolkiste ohne Flammschutz), oder daß die Versorgungsspannung SELV sein muss. Letzztlich wird nur ein Richter entscheiden, ob die Anleitung "ausreichend" war.
https://shop.weka-fachmedien.de/459-thickbox_default/markttechnik-312016.jpg laut dem Artikel "Sicherheitsanweisungen auf Gälisch" sind die Vorschriften eigentlich schon europaweit in Kraft. Es wird nur bisher in Deutschland nicht kontrolliert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_2012/19/EU_%C3%BCber_Elektro-_und_Elektronik-Altger%C3%A4te "engl.: Waste of Electrical and Electronic Equipment; deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall" Ko = "& Compagnie" deren bucklige Verwandschaft ? https://de.wikipedia.org/wiki/KO Ko- (auch Co-) als lateinische Vorsilbe bedeutet „zusammen (mit anderen)“, z. B. Koautor, Kotrainer
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.