Hallo Ich habe durch Suchen leider nicht genau das gefunden, was ich mir erhofft habe. Ich suche ein Bluetooth Modul mit dem ich Daten von meinem ADC-Wandler versenden kann. Dabei müsste ich eine Datenrate von etwa 10 kilobit/sekunde hinbekommen, was mit Bluetooth eigentlich kein Problem sein sollte oder? Könnt ihr mir nun ein Modul empfehlen mit welchem es möglich wäre die Daten zu senden und dann wiederum auf einem Android-Smartphone auszulesen? Vielen Dank für eure Hilfe!
Was spricht gegen die üblichen Verdächtigen wie z.B. HC-05? http://www.exp-tech.de/serial-port-bluetooth-module-master-slave-hc-05
Rufus Τ. F. schrieb: > Was spricht gegen die üblichen Verdächtigen wie z.B. HC-05? Ich habe leider nicht viel dazu gefunden. Ist es möglich, damit die Werte eines ADC-Wandlers zu senden? Welche Datenraten kann ich dabei erwarten? Sorry für die dummen Fragen. Ich bin auf dem Gebiet der Hardware noch recht neu..
Das Ding stellt eine serielle Schnittstelle zur Verfügung. Darüber kann man alles übertragen, was man über eine serielle Schnittstelle übertragen kann, ob das Wert eines ADC sind, ob das Textauszüge aus dem Telephonbuch sind oder irgendwas anderes ist vollkommen egal. Du musst allerdings zwischen den ADC und das BT-Modul noch einen µC setzen, der den ADC ansteuert, die Daten aufbereitet und über seine serielle Schnittstelle an das BT-Modul sendet. Etwas einfacher wirds, wenn Du einen µC mit integriertem ADC verwendest. Ein ADC versendet von sich aus überhaupt keine Daten, der muss angesteuert werden, d.h. irgendwer muss ihm mitteilen, daß er jetzt wandeln soll, und dieser irgendwer muss nach Ablauf der Wandlungszeit die ermittelten Daten auslesen. Und genau das macht hier der µC. Mehr kann man zu Deiner Fragestellung nicht sagen, da Du über "Deinen" ADC nichts mehr verraten hast außer daß es Deiner ist und mit welcher Datenrate Du rechnest. Du bist Dir im klaren darüber, daß Dein Smartphone ohne eine spezielle "App" dafür auch nicht daran interessiert ist, via SPP Daten von einem BT-Modul zu empfangen?
Rufus Τ. F. schrieb: > Ein ADC versendet von sich aus überhaupt keine Daten, der muss > angesteuert werden, d.h. irgendwer muss ihm mitteilen, daß er jetzt > wandeln soll, und dieser irgendwer muss nach Ablauf der Wandlungszeit > die ermittelten Daten auslesen. Und genau das macht hier der µC. > > Mehr kann man zu Deiner Fragestellung nicht sagen, da Du über "Deinen" > ADC nichts mehr verraten hast außer daß es Deiner ist und mit welcher > Datenrate Du rechnest. Entschuldige die Unklarheiten. Ich würde den Atmega328 verwenden und den darin integrierten AD-Wandler. Die Daten würde ich dann weiter über die UART zum Modul senden und dann weiter an eine Android App. > Du bist Dir im klaren darüber, daß Dein Smartphone ohne eine spezielle > "App" dafür auch nicht daran interessiert ist, via SPP Daten von einem > BT-Modul zu empfangen? Ja das ist mir bewusst. Die App werde ich auch programmieren, welche die Daten dann hoffentlich auf einem Graphen anzeigt.
Dann reicht das HC-05 oder HC-06 aus. Gibt's beim Chinesen für 1-3 €.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.