Dem Twitter-Kanal auf https://twitter.com/onchip_uis nach haben die
bereits Dies per Drahtbonden auf Platinen montiert. Scheint also bereits
sehr weit gediehen zu sein.
Der Risc-V (https://riscv.org/) Core selber ist ja kein Unbekannter.
Grundsätzlich finde ich es sehr sympatisch, wenn der Hardwareaufbau
komplett offen und transparent ist.
In der Praxis hat man dann aber m.E. ausser einem guten Gefühl eher
wenig davon, so dass man da wahrscheinlich eher zu etwas greift, was
billiger, schneller, besser verfügbar, etc. ist.
Auf jeden Fall beachtlich daran ist die Tatsache, dass Chipfertigung
vielleicht auch bald in einen Bereich kommt, der für kleinere
Entwicklungen interessant ist.
Schon jetzt zeigen ja diverse Initiativen (z.B. in Japan), dass es
zumindest für Enthusiasten nicht mehr komplett unerreichbar ist.
Angesichts der unfreien "Konkurrenz" mit 1EUR42 Minimal-System-Boards
und 10EUR Apfelsinen-3.14nochwassen ist wohl auszuschliessen, dass in
Zukunft echte Projekte mit dem o.a. RISC-V zu finden sein werden.
Aber solange es deutlich günstiger ist, als eine Implementation in einem
FPGA, kann ich mir vorstellen, dass mein Spieltrieb geweckt wird...