Ich habe hier ein Display ähnlich http://www.ebay.de/itm/LCD1602-3-3V-Yellow-Backlight-16-2-Lines-White-Character-LCD-module-1602A-/272312466880?hash=item3f67167dc0:g:66IAAOSw0fhXjdK0 Da ist ein Spannungswandler IC verbaut AIP7660 Und es ist auch mit 3,3V gelabelt.... Aber es verhält sich exakt so wie alle 1602 displays für 5V wenn ich es 1:1 gegen ein altes austausche...also unter 4V nichts zu erkennen...
Oft brauchen die Teile bei so niedriger Betriebsspannung, eine negative Spannung am Kontrasteingang. mfG
Den Spannungswandler muss man in der Initialisierungssequenz explizit einschalten. Schau mal in einem Datenblatt (z.B. http://www.lcd-module.com/eng/pdf/zubehoer/st7036.pdf) nach den Begriffen "Bias Set" und BON (Booster on). Wenn man die richtig setzt, klappts auch mit 3.3V.
Hi > Schau mal in einem Datenblatt (z.B. >http://www.lcd-module.com/eng/pdf/zubehoer/st7036.pdf) nach den >Begriffen "Bias Set" und BON (Booster on). Was hat der ST7036 mit einem HD44780+7660 zu tun? Der hat keine Befehle BIAS und BOOST. @ Birgit (Gast) Der Unterschied ist lediglich die Beschaltung des Kontrastpoties. Das muss an VCC, Vo und dem Ausgang des AIP7880 (negative Spannung) geschaltet werden. Allerdings würde ich kein LC-Display mit einer solch mauen Beschreibung kaufen. MfG Spess
spess53 schrieb: > Was hat der ST7036 mit einem HD44780+7660 zu tun? Der hat keine Befehle > BIAS und BOOST. Oops, da hast Du wohl Recht, mea culpa! Das mit boost und bias betrifft wohl wirklich nur diese DOGM Module. Hab hier aber auch noch so 1602A Module mit Spannungswandler rumliegen - allerdings in blau statt gelbgrün. Meins funzt prima mit 3.3V, wenn ich den Pin 3 V0 so beschalte, wie auf Seite 4 von https://www.openhacks.com/uploadsproductos/eone-1602a1.pdf beschrieben. Da kann ich den Kontrast je nach Spannung von 3V .. 5V mit dem Trimmer anpassen. Allerdings ist mein Display (wie die meisten billigen blauen) mit negativer Darstellung. Die gelbgrünen sind meist positiv und davon hab ich keins mit bestücktem Spannungswandler hier. Mag sein, dass die anders reagieren.
Hi > Die gelbgrünen sind meist positiv und davon >hab ich keins mit bestücktem Spannungswandler hier. Warum muss der auf dem Display vorhanden sein. Du kannst jeden üblichen Displaycontroller (HD447780, KS0070, ST7066 und ... und ....) bis etwa 2,7V betreiben. Allerdings braucht es trotzdem immer eine Spannung zwischen VDD und Vo von 5..4V. D.h. Vo muss negativ werden. Wie du die erzeugst ist dein Problem. Da geht eine Batterie, ein 7660 oder auch ein PWM-Ausgang (+Drossel/Diode und Kondensator) vom µC. MfG Spess
spess53 schrieb: > Warum muss der auf dem Display vorhanden sein. Das Ding ist einfach, dass auf so ziemlich allen billigen 1602 Display Modulen, die man bei ebay so findet, auf der Platine solch ein Spannungswandler schon vorgesehen ist (siehe Bild). Nur ob der bestückt ist, oder nicht, das macht den Unterschied. So gesehen ist es einfacher sich eben ein Modul auszusuchen, das den Wandler on board hat, wenn man ohnehin mit 3.3V arbeiten möchte.
Birgit schrieb: > Ich habe hier ein Display ähnlich ... Es wäre wünschenswert, das Datenblatt exakt zu deinem Display zu kennen. Ähnlich reicht hier nicht aus. > Da ist ein Spannungswandler IC verbaut AIP7660 Genauer gesagt ist das eine Ladungspumpe; ein alter Klassiker (google nach ICL7660). Typischerweise ist es als Inverter geschaltet, erzeugt aus der Betriebsspannung Vcc eine gleich große negative Spannung. > Aber es verhält sich exakt so wie alle 1602 displays für 5V wenn ich es > 1:1 gegen ein altes austausche...also unter 4V nichts zu erkennen... Weil du den Kontrast-Pin falsch beschaltet hast. Die LCD-Treiberspannung (die für den Kontrast verantwortlich ist) liegt zwischen Vcc und der Spannung am Kontrast-Pin des LCD (zumindest bei normalen HD44780-Modulen). Je nach LCD-Glas und Temperatur sind 4..7V erforderlich. LCD-Module für erweiterten Temperaturbereich (automotive!) brauchen dabei typischerweise mehr Spannung. Wenn man das LCD mit Vcc=5V betreibt, reicht ein simpler Spannungsteiler (meist einstellbar als Poti) zwischen Vcc und GND, um die Kontrast- Spannung einzustellen. Wenn man das LCD aber mit Vcc=3.3V betreibt oder wenn es mehr als 5V Kontrastspannung braucht, dann muß man eine negative Spannung an den Kontrastanschluß schalten. Dein Modul erzeugt zwar eine Spannung von -3.3V. Aber du mußt noch herausfinden, wie es die herausführt, damit du sie als Kontrastspannung verwenden kannst. Also: Datenblatt besorgen oder die Leiterbahnen auf der Display-Platine nachverfolgen. Entweder ist die negative Spannung direkt herausgeführt und muß dann mit dem einen Anschluß des Kontrast-Potis verbunden werden. Oder es ist intern ein Widerstand zwischen der negativen Spannnung und dem Kontrast-Anschluß verbaut. Dann kommt das Kontrast-Poti als einstellbarer Widerstand nach GND an den Kontrast-Anschluß.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
