Forum: Haus & Smart Home Waschmaschine schleudert zunehmend nicht mehr richtig - Ursache?


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

folgendes Problem mit so einer billigen BEKO-Krücke:

mit zunehmender Häufigkeit passiert es, dass die Wäsche nach 
durchgelaufenem Programm noch so nass ist, als hätte die Maschine nicht 
richtig geschleudert.

Halbiere ich dann die Wäschemenge und fahre lediglich das Programm 
"Schleudern" wird die Wäsche hinreichend antwässert.

Das Füllgewicht kann prinzipiell nicht zu hoch sein, hat früher auch 
funktioniert.

Bevor ich das Ding jetzt auseinandernehme: was sind eure Tipps wonach 
ich mal schauen sollte. Habe so im Gefühl, dass die Motorkohlen da eine 
Rolle spielen könnten - bin aber auch für alles Andere offen.

Danke
Chris

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Das Füllgewicht kann prinzipiell nicht zu hoch sein, hat früher auch
> funktioniert.

Da waren Lager, Motorkohlen, Antriebsriemen, was auch immer die Maschine 
hat, auch noch neu. Ich würd mir erstmal ansehen, was für ein Antrieb 
benutzt wird und dann mal einen Schleudervorgang bei offenem Antrieb 
beobachten. Da kannst Du dann sehen, ob der Motor nicht dreht oder der 
Riemen rutscht. Ein defektes Lager solltest Du erkennen können wenn Du 
die Trommel von Hand drehst.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Maschine nicht älter als 10 Jahre ist, wird sie nur einen Motor 
haben. Der Defekt liegt ehr bei kaputten Sensoren/Dämpfern. Die Maschine 
wird Schleudern versuchen, aber abschalten. Du solltest erstmal einen 
vollständigen Waschvorgang beobachten.

von Keppler (Gast)


Lesenswert?

Meist die Kohlen.
Machen verrückte Fehlerbilder!

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Bevor ich das Ding jetzt auseinandernehme: was sind eure Tipps wonach
> ich mal schauen sollte.

Flusensieb reinigen und Socken aus dem Ablauf entfernen.

von Simpel (Gast)


Lesenswert?

Dämpfer und Aufhängung prüfen. Wahrscheinlich schaltet sie ab wegen zu 
grosser Unwucht, wenn sie bei halber Menge durchschleudert. Evtl. ist 
auch der Unwuchtsensor selbst die Ursache.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Schläuche vergibbelt. Mal 2 Klötze Geschirrspüler ins Spülfach und noch 
2 in die Trommel. Kochwäsche Programm laufen lassen.  Das zieht gut was 
raus.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Schläuche sind frei, weiss ich.

Rest wird die Tage geprüft, Danke.

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

nachdem ich wegen "explodierender" samsung waschmaschinen ein wenig 
rumgeschaut habe, bin ich auf z.b. folgendes video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=QGGhmKknKXo

also prüf gerne mal kohlen und schläuche, aber behalte gravierende 
designschwächen im hinterkopf.

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Prüf' mal die Luftfalle, wenn die verdreckt ist, wird das 
Schleuderprogramm nicht mehr gestartet bzw. nicht mehr vollständig 
durchlaufen.

So war es bei unserer, nach der Reinigung der LF schleuderte die 
Waschmaschine wieder wie vorher.

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Eine defekte Laugenpumpe läßt die Wäsche auch mal nass bleiben,
dann bleibt die Maschine auch stehen.
Das kann man aber mit dem Abpump-Programm testen.

Bei meinen Maschinen waren es bei Schleuderunlust meist die Kohlen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Dirk B. schrieb:
> Bei meinen Maschinen waren es bei Schleuderunlust meist die Kohlen.

Wenn mir die Lust zu weiterer Arbeit fehlte, lag es meist auch an den 
Kohlen.

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.