Moin, kurze Frage, habt ihr auch dieses Problem mit dem aktuellen Atmel Studio? Die .hex Dateien sind am Dateiende kaputt. Heisst: Die letzte Zeile enthält z.B. nur zwei Bytes Nutzdaten, im "length" Feld steht trotzdem 16 Bytes Länge. Prüfsumme ist korrekt. Außerdem fehlt der EOF Record komplett. Das Studio selber kann die Dateien problemlos verarbeiten, aber externe Tools mit "pingeligem" Parser stolpern drüber. Was sehr nervig ist. Woran liegt das?
Tr schrieb: > kurze Frage, habt ihr auch dieses Problem mit dem aktuellen Atmel > Studio? [...] Nein, denn ich benutze mit gutem Grund niemals das "aktuelle" Atmel-Studio. Nur die gut abgehangenen Bugschleudern, bei denen wenigstens die groben Bugs bereits bekannt sind und für die Workarounds gefunden wurden. Es gibt übrigens auch überhaupt nur einen zwingenden Grund, das "aktuelle" Studio zu verwenden: wenn man ein Target hat, was nur darin unterstützt wird. Alles andere ist nur eine Form einer schweren Nervenkrankheit: der "Versionitis". Also der zwanghaften Vorstellung, dass die neueste Version einer Software auch immer die Beste sein muss... Du scheinst infiziert...
Tr schrieb: > Außerdem fehlt der EOF Record komplett. Das könnte man ja mit einem simplen Fix reparieren, indem man sich in einer Datei
1 | :00000001FF |
hält und die immer ans Ende der HEX kopiert. Leider bin ich auch so ein konservativer Zausel und benutze AVR Studio 4.19, deswegen kann ich im Moment deine Problem nicht hier überprüfen, das olle Dings macht alles richtig.
:
Bearbeitet durch User
Das hat doch mit dem Atmel Studio wenig zu tun. Das Studio ruft auch nur Programm aus der Toolchain (avg gcc) auf. Beim Build stehen doch die Befehle da (oder es gibt es makefile), Schau doch mal wer wirklich die Hex Datei erzeugt.
Hi, ja danke euch wie man das behebt weiß ich bzw. benutze ich selbst auch noch das gute 4.19er Studio zusammen mit der neuen Toolchain. Es geht darum das ich den besagten "pingeligen" Parser geschrieben habe. Und der mir jetzt vor die Füße gefallen ist. Deswegen möchte ich abklären ob das ein bekanntes Problem im 7er Studio ist. Wenn es so ist, dann baue ich ein "Loose Syntax Check" Flag für kaputte Dateien ein. Wenn nicht muss mein Anwender seine Installation mal reparieren. P.S. Ich kann das momentan nicht selbst testen weil ich nur UMTS Internet habe. Der Download passt nicht durch mein tägliches Volumen :(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.