Forum: Haus & Smart Home Stetiger thermischer Stellantrieb Funktion


von Matthias M. (samatthias)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

1) Es geht um den Möhlenhoff Stellantrieb für Heizungskörper 
http://www.firaco.de/shop/moehlenhoff/205/oem-5-stellantrieb-0-10v

Meine Frage dazu ist eigentlich simpel: Wenn ich bspw. 5V an der 
Steuerung anlege sollte das Ventil ja 50% öffnen (nach einer gewisser 
Zeit). Die Frage ist, wenn ich nach dieser Zeit aufhöre die 5V 
anzulegen, wird das Ventil wieder automatisch geschlossen (NC = Normaly 
Closed)?

Das habe ich bis jetzt nicht ganz richtig verstanden.

2) Gibt es thermische Stellantriebe die permanent in einer gewissen 
Position bleiben?

3) Ich möchte gerne ein Lowpowersystem haben, soll heissen 
Batteriebetrieben. Welcher Lowpowerstellantrieb könnt ihr mir empfehlen? 
Ich denke die thermischen eigenen sich gar nicht so sehr.


Danke für eure Antworten und eure Zeit.

Beste Grüsse
Matthias

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

1.
>Die Frage ist, wenn ich nach dieser Zeit aufhöre die 5V
>anzulegen, wird das Ventil wieder automatisch geschlossen (NC = Normaly
>Closed)?
Sollte man logischerweise annehmen.

Du darfst in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass man an einen 
Eingang nicht "nichts" anlegen kann.
Die interne Regelung wird dieses nichts entweder als 0V (sehr 
wahrscheinlich) interpretieren oder als Maximum.

2./3.
Soweit mir bekannt nur an ungefährlichen Stellen.
An der Heizung selbst ist oft ein Mischer angeschlossen, der durch kurze 
Impulse in die eine oder andere Richtung bewegt wird. Also öffnen (-> 
100%) oder schließen (-> 0%).

Es ist aber kein Problem einen 08/15 Regler so zu modifizieren, dass 
Dein gewünschtes Verhalten entsteht.
Die haben meist einen kleinen Steppermotor eingebaut, der auf eine 
Schnecke wirkt.
Damit die Batterien nicht schon nach wenigen Stunden leer sind, ist das 
System selbstsperrend. Es bleibt also die letzte Stellung erhalten, ohne 
dass der Motor helfen muss. Erst wenn die Regelung der Meinung ist, das 
sich was ändern sollte, wird der Motor bemüht.

Die Teile gibt es oft am Ende der Heizperiode beim Aldi für 'nen Appel 
und 'nen Ei, oder in jedem Baumarkt.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Ich Vergaß!
Auch bei einem Eigenbau, bzw. einem manipulierten Fertiggerät, bleibt 
das Problem, dass "Nichts" ein nur sehr schwer zu messender Eingangswert 
ist.

Man kann zwar, von innen heraus eine hochohmig geteilte Spannung, als 
Vorgabewert anlegen, aber dann ist "Nichts", definitiv als offen 
definiert. Die Steuerung sollte sich dann aber nicht, an diesem bisschen 
stören, wenn sie denn angelegt wird.

von Kolja L. (kolja82)


Lesenswert?

An die Getriebe der günstigen Thermostatantriebe (10€) von eq3 kann man 
sehr einfach eine Reflexlichtschranke (CNY70) anbauen.
Ist etwas Bastelarbeit, aber dann sehr präzise.

edit:
zu Sebastians 2. Beitrag
Der Wert der Stellgröße ist doch egal,
miss die Temperatur und regele danach in empirisch ermittelten Schritten

: Bearbeitet durch User
von Matthias M. (samatthias)


Lesenswert?

Grüss euch Sebastian und Kolja

Danke für eure Antworten.

Ich glaube den thermischen Stellantrieb 24V egal welche Variante (mit 
0..10V Steuerleitung oder ohne Steuerleitung kann): Braucht zuviel Strom 
an einer Batterie/Akku.

Ich sehe das wie Kolja: Ich habe doch eine Temperatur als Messgrösse, 
anhand dieser kann ich via Schritte (Stepper oder Reflexlichtschranke) 
das Ventil öffnen und schliessen lassen. Ein manueller Thermostat 
funktionier ja auch so. Du kannst das Ventil schön langsam aufdrehen 
oder zudrehen und es bleibt solange bis du wieder manuell dran rum 
drehst.

Ich hätte mir nur gewünscht, dass sowas evtl. auch als thermische 
Variante gibt, die nicht all zu viel Strom benötigt.

@Kolja: Schonmal was selbst in diese Richtung probiert? Bilder, Blog, 
Einträge in anderen Foren?

Beste Grüsse
Matthias

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

@Matthias
>Ich hätte mir nur gewünscht, dass sowas evtl. auch als thermische
>Variante gibt, die nicht all zu viel Strom benötigt.

Thermische Antriebe sind vor allem bei Fußbodenheizungen sehr beliebt.
Wie die Leistungsbilanz aussieht weiß ich nicht. Wenn ich aber raten 
sollte: Mies.
...aber wenn die "Steuerspannung" ausfällt, werden die Typen recht cool. 
Wird wohl, sinnvoller Weise: Zu entsprechen.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe wolltest Du doch etwas 
"nachtragendes" haben.

von kolja (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias M. schrieb:
> @Kolja: Schonmal was selbst in diese Richtung probiert? Bilder, Blog,

Ja, ist aber schon länger her...
Auf die schnelle habe ich nur ein Foto gefunden

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Matthias M. schrieb:
> Hallo Zusammen
>
> 1) Es geht um den Möhlenhoff Stellantrieb für Heizungskörper
> http://www.firaco.de/shop/moehlenhoff/205/oem-5-stellantrieb-0-10v
>
> Meine Frage dazu ist eigentlich simpel: Wenn ich bspw. 5V an der
> Steuerung anlege sollte das Ventil ja 50% öffnen (nach einer gewisser
> Zeit). Die Frage ist, wenn ich nach dieser Zeit aufhöre die 5V
> anzulegen, wird das Ventil wieder automatisch geschlossen (NC = Normaly
> Closed)?
Du bekommst die Dinger selbstverständlich in 2 Varianten NC und NO.
http://waerme.danfoss.com/PCMPDF/TWA-Stellantriebe_Buntbrosch%C3%BCre.pdf

> 2) Gibt es thermische Stellantriebe die permanent in einer gewissen
> Position bleiben?
Termoelektrische Antriebe sind NC oder NO - Wenn das Steuersignal nicht 
anliegt oder 0 ist, dann gehen sie auf die "Normal" Stellung.
Man kann die Dinger manipulieren, dass Normal Closed hat nicht Closed 
sondern z.B. 20% Öffnung sind.

> 3) Ich möchte gerne ein Lowpowersystem haben, soll heissen
> Batteriebetrieben. Welcher Lowpowerstellantrieb könnt ihr mir empfehlen?
modulierende lowpower geht nicht mit termoelektrischen Antrieben. Hier 
brauchst es Motorantriebe, die die Stellung mechanisch halten bis das 
Steuersignal wieder empfangen werden.
Das Problem bei all diesen ist die Ungewissheit ob das Steuersignal 
ausgefallen ist oder 0 ist.
Wie erwähnt gibt es die regelmässig beim Discounter oder z.B. aus der 
Danfoss Living Connect. Die müssen dann aufs Ventil passen, sowohl 
mechanisch als aus von der Ventilkennlinie.

Das nächste Problem ist die Lebendauer des Motors. Gute termoelektische 
Antriebe machen eine 6stellige Anzahl Stellungswechsel ohne Probleme. 
Motorische  schaffen oft nur 5stellige.

von Matthias M. (samatthias)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Danke für eure Antworten. Ok, die Sachlage ist für mich relativ klar. 
Ihr habt mir geholfen. Recht herzlichen Dank!

Gruss
Matthias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.