Hallo, ich habe eine alten Server aus dem Jahr 2002 erhalten. In diesem war ein Mikrocontroller eingebaut mit dem ursprünglich der Server angesteuert werden konnte. Nun würde ich diesen Mikrocontroller gerne selber programmieren. Ich habe mit C auch schon ein kleine script geschrieben (.hex Datei liegt vor mir). Nun möchte ich das ganze mal auf mein Controller laden, und genau dort komme ich nicht weiter! :/ Ich nutze auf einem debian system avrdude und möchte über den Terminal die File hochladen. Command: "avrdude -P /dev/ttyUSB0 -b 9600 -p m8515 -c avrisp -U flash:w:blink.hex -v -v -v -v -v -t" Ich erhalte folgende Antwort: avrdude: Version 5.11.1, compiled on Oct 18 2011 at 21:17:35 Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/ Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch System wide configuration file is "/etc/avrdude.conf" User configuration file is "/root/.avrduderc" User configuration file does not exist or is not a regular file, skipping Using Port : /dev/ttyUSB0 Using Programmer : avrisp Overriding Baud Rate : 9600 avrdude: Send: 0 [30] [20] avrdude: Send: 0 [30] [20] avrdude: Send: 0 [30] [20] avrdude: ser_recv(): programmer is not responding avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding avrdude done. Thank you. Ich habe schon einiges probiert, unter anderem einen anderen programmer (-c parameter) - Auch habe ich viel Gegooglet und hier und dort mal was ausprobiert. Leider kam ich bisher zu keinem Ergebnis. Hier paar Informationen die ich habe: Der Mikrocontroller (ein AVR) steuert das LCD Display (4 x 20 Zeichen, Dot-Matrix, HD44780 kompatibel Der Controller ist über ein RS232->USB Adapter auf dem Mainboard auf einem USB Port verbunden. Außerdem ist das Board mit einem ATMega8515 ausgestattet. Was mache ich falsch? Was muss ich beachten? Ich bin auf diesem Gebiet neu und habe keine Erfahrung! Ich hoffe jemand hat eine Lösung und bedanke mich schonmal im Vorraus! Liebe Grüße
Jonah B. schrieb: > Was mache ich falsch? Was muss ich beachten? Ich bin auf diesem Gebiet > neu und habe keine Erfahrung! Deine Annahme, dass der M8515 einen Bootloader hat, ist falsch. So, wie du dir das vorstellst, wird es ganz einfach nicht gehen. Den eingebauten M8515 kannst du nur über ISP programmieren.
Marc V. schrieb: > Deine Annahme, dass der M8515 einen Bootloader hat, ist falsch. > > So, wie du dir das vorstellst, wird es ganz einfach nicht gehen. > Den eingebauten M8515 kannst du nur über ISP programmieren. Hast du eine Ansatz für mich, wo / wie ich anfangen kann? Danke!
Jonah B. schrieb: > Hast du eine Ansatz für mich, wo / wie ich anfangen kann? Will dich nicht entmutigen, aber mir scheint es, dass das deine Kenntnisse bei weitem übersteigt. Warum willst du das machen und was willst du überhaupt erreichen ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.