Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Auerswald Türsprechstelle an PC anschließen (Analoges Telefon an USB-Soundkarte)


von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte eine bestehende Türsprechlösung in Eigenregie auf VoIP 
"aufrüsten". Gegeben ist hier eine FTZ-Türsprechstelle von Auerswald:

https://www.auerswald.de/de/produkte/zubehoer/tuersprechen/tfs-dialog-100.html

Die Schaltung dürfte ähnlich der in diesem ebay-Angebot sein:
http://www.ebay.de/itm/Auerswald-Modul-TFS-Dialog-/112196250207
(ebay-Link nur wegen des guten Fotos!)

Wie auf dem Foto zu sehen ist, wird in diesem speziellen Fall ein 
TEA1098TV verbaut:
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/TEA1098_6.pdf

Also ist die Sprechstelle faktisch ein Telefon ohne Wähleinrichtung das 
dauerhaft im Freisprechmodus läuft.

Das hätte ich nun gerne an einer USB-Soundkarte um mit einem Raspberry 
da via VoIP eine Anbindung zu bekommen.

Etwas Suchen hat diese einfache Schaltung zu Tage befördert:
http://heinerd.online.fr/soundect/adapter.pdf

Die Schaltung ist erfreulich einfach aufgebaut, hat aber einige 
Nachteile.
Zum Beispiel hätte ich eigentlich vorgehabt Raspberry und diese 
Schaltung aus einem Netzteil zu versorgen. Das hat aber zur Folge, dass 
an der gemeinsamen Masse von Eingang und Ausgang der Schaltung (am 
Übertrager) auch GND der Versorgung liegt (weil die USB-Soundkarte ihre 
Masse ja vom Raspberry bekommt). Der Eingang wäre so voll auf 12V DC was 
sicher nicht wünschenswert ist.

Dieses Problem könnte man eventuell mit einem DC/DC-Wandler lösen. Damit 
wäre die 12V galvanisch getrennt und ich könnte zudem von 5V (USB) auf 
12V hochwandeln.

Gleich das nächste Problem ist, dass Auerswald keine dedizierten 
"a/b"-Klemmen hat sondern "GND und NF". GND hängt also auch auf GND der 
Versorgung. Das ist mit der oben genannten Schaltung aber nicht möglich 
weil eine Anschlussklemme des Telefons auf +12V liegt. Um die Schaltung 
zu nutzen müsste ich das Telefon "nach unten" in der Schaltung bekommen 
um einen Anschluss auf GND zu haben. Allerdings habe ich keine Ahnung 
wie ich die Schaltung umbauen muss um diesen Fall zu haben...

Kann mir hier jemand ein paar Tipps geben wie ich das gewünschte doch 
hinbekommen kann?

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Kann man das Sprachzeugs nicht einfach per Kondensator AC-gekoppelt 
betreiben? Ich hätte das mit 100nF einfach ausprobiert. Könnte man im 
Zweifelsfalle auch mit der Rückleitung (GND?) machen.

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Reicht es eventuell einfach das Telefon zwischen R1 und GND zu 
schieben? Müsste dann der Abgriff mit C1 auch versetzt werden?

Bleibt das Problem mit der gemeinsamen Masse und damit nötigem DC/DC 
Wandler.

Woran ich hier gedacht habe ist:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=35025

Dieses Modul trennt Eingang und Ausgang komplett galvanisch voneinander. 
Meine 12V wären also unabhängig und ich könnte die Spannung aus der 
USB-Soundkarte abzweigen. Ich müsste damit auch nicht noch extra 12V DC 
zuführen.

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:
> Kann man das Sprachzeugs nicht einfach per Kondensator
> AC-gekoppelt
> betreiben? Ich hätte das mit 100nF einfach ausprobiert. Könnte man im
> Zweifelsfalle auch mit der Rückleitung (GND?) machen.

Daran habe ich auch schon gedacht. Löst aber das größere Problem 
("Telefon" muss mit der einen Klemme auf GND) nicht.

Jemand Bedenken gegen diese einfache Lösung (Kondensator)? DC/DC-Wandler 
könnte dann im Prinzip entfallen.

Zumindest auf der Mikrofon-Seite hätte ich den Kondensator eh 
nachgerüstet, denn auf dem Mikrofon-Eingang der Soundkarte liegt eine 
hochohmige Speisung für ein Elektret-Mikrofon welche ich hier nicht 
benötige.

Wenn die Soundkarte kaputt geht wäre auch das kleinere Übel. Was 
sauteuer ist, ist dieses Auerswald-Teil. Hier wäre mir sehr wichtig, 
dass diese Schaltung (vermutlich ähnlich analogem Telefon) auf jedem 
Fall innerhalb der spezifizierten Werte betrieben wird. Im Zweifelsfall 
lieber etwas unterversorgt als überlastet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.