Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik bb212 varicap


von Pascal (Gast)


Lesenswert?

Hi,
wir für die Varicap BB212 ein logarithmisches oder ein lineares Poti 
benötigt?
Pacal

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Eine irgendwie krumme Kennlinie, wie bei jeder Kapazitätsdiode. 
Logarithmisch oder vielleicht auch umgekehrt log.?

http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/16073/PHILIPS/BB212.html
Fig.2 zeigt den Kapazitätsverlauf.
Da sich die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises auch noch mit der 
Wurzel aus C ändert wird es noch unübersichtlicher.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Logarithmisch sollte passen. Bei niedriger Spannung hat man die größte 
Änderung der Kapazität und der Frequenz, da sollte die Auflösung des 
Potis hoch sein. Genau wie beim Lautstärkepoti. Die niedrigste Frequenz 
ist ebenfalls an diesem Linksanschlag, für eine ansteigende 
Frequenzskala also korrekt.

von Pascal (Gast)


Lesenswert?

OK. Danke:)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Pascal schrieb:
> wir für die Varicap BB212 ein logarithmisches oder ein lineares Poti
> benötigt?

Weder, noch. Eine Kapazitätsdiode benötigt gar kein Poti. Die 
Abstimmspannung wird normalerweise nicht per Poti eingestellt.
Für Experimente ist es egal. Nimm was da ist.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Weder, noch. Eine Kapazitätsdiode benötigt gar kein Poti. Die
> Abstimmspannung wird normalerweise nicht per Poti eingestellt.
Wie war das mit den Fernsehern mit Elektroniktuner Anfang 70er?

http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc4OTU3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Potis_Trimmer_Encoder/8_fach_Preomat.html?gclid=CNm6lsyT274CFQ1xvAodQpcAsQ

Da wurde eine stabile 33V-Spannung erzeugt und per Poti auf den Tuner 
gegeben, ich denke da an den ET100 von NSF.

von Bernhard D. (pc1401)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Eine Kapazitätsdiode benötigt gar kein Poti. Die
> Abstimmspannung wird normalerweise nicht per Poti eingestellt.
> Für Experimente ist es egal. Nimm was da ist.

Joh, bei ihm schon, und in den 1970er Jahren war das Standard (Stichwort 
Preohmat usw). Allerdings mit Dioden im UKW/VHF/UHF Bereich, mit 
linearem(!) Potentiometer und 33 V Abstimmspannung.
Die Industrie macht das natürlich längst nicht mehr.

BB212 kam später, genutzter Spannungsbereich bis ca. 8 V in einer PLL 
Frequenzaufbereitung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.