Adblock Plus läßt immer mehr Werbung durch. Besonders die Popups nerven. Man will auf etwas klicken, da drängelt sich plötzlich Werbung dazwischen und man landet auf der Werbeseite. Ist das Absicht oder haben alle Seitenbetreiber jetzt Adblock Plus-Sperren installiert. Ich hab dann uBlock Origin gefunden. Das scheint deutlich besser zu funktionieren (zumindest noch). Zusätzlich habe ich noch FlashStopper installiert, damit die Werbevideos nicht alle durcheinander quatschen.
Mahlzeit! Peter D. schrieb: > Zusätzlich habe ich noch FlashStopper installiert, damit die Werbevideos > nicht alle durcheinander quatschen. Normalerweise solltest du keinen FlashStopper wegen Werbung brauchen. Ich bin jetzt seit ca. 3Monaten mit uBlock unterwegs, und mir ist noch keine nicht gewollte Werbung untergekommen (weder in oder vor YT-Videos oder klassische Werbung/Flash-banner). Grüße Pascal
Mit uBlock und NoScript sehe ich seit über einem Jahr keine Werbung mehr.
Peter D. schrieb: > Adblock Plus läßt immer mehr Werbung durch. Das kann man verhindern. White list leeren... > Zusätzlich habe ich noch FlashStopper installiert, damit die Werbevideos > nicht alle durcheinander quatschen. Besser: NoScript. Und auch hier: White list leeren... Dann geht's sehr viel besser. Nun muß man nur noch was von JS verstehen, um genau das zu erlauben, was man tatsächlich haben will oder zumindest im Tausch gegen den Content gerade noch akzeptieren kann...
ScriptSafe + Ghostery fangen zwar auch nicht alles ein, haben aber dafür noch andere angenehme Seiten. Und von Flash schützt man sich am besten dadurch, dass man es deinstalliert. Nur tote Adobe-Software ist gute Adobe-Software.
:
Bearbeitet durch User
Adblock Plus hab ich schon seit langen aus meine Browser verbannt. Ich hab hier jetzt überall uBlock Origin und NoScript am laufen. Mit diesen ist es so gut wie Werbefrei. Man kann mit Noscript sogar geziehlt die AdBlock erkennung unterdrücken. Bei uBlock Origin kann man einzelne Elemente der Webseite verschwinden lassen. Und man kann eigene Filterregeln erstellen so das man mit eingeschalteten AD Blocker z.b. auf Bild.de surfen kann ohne das da eine Meldung wegen dem Blocker kommt.
>> Man kann mit Noscript sogar geziehlt die AdBlock erkennung unterdrücken
Wie geht das ?
Eine kurze Erläuterung wäre nett.
MfG Willi
Michael M. schrieb: > Und man kann eigene Filterregeln erstellen so das man mit > eingeschalteten AD Blocker z.b. auf Bild.de surfen kann ohne das da eine > Meldung wegen dem Blocker kommt. Schon. Aber warum?
wenn man nicht wirklich zwingend flash BRAUCHT, solle man es eh besser deinstallieren. ich benutz es seit 2011 nicht mehr und vermisse nichts. warum? schaut einfach wie oft kritische lücken gestopft werden (gefühlt alle 2 wochen), und wenn ihr zeit habt schaut euch folgendes video an, in dem ein wenig über den internen aufbau erzählt wird. https://www.youtube.com/watch?v=2OSs4fCkIYc
Pascal H. schrieb: > Normalerweise solltest du keinen FlashStopper wegen Werbung brauchen. Z.B. auf Giga.de stehen Videos mit Werbevorspann, die ohne Flashstopper automatisch loslaufen. Michael M. schrieb: > Und man kann eigene Filterregeln erstellen so das man mit > eingeschalteten AD Blocker z.b. auf Bild.de surfen kann Bild.de geht doch unter uBlock Origin. A. K. schrieb: > Und von Flash schützt man sich am besten > dadurch, dass man es deinstalliert. Einige Seiten gehen nicht ohne.
Schon allein auf Grund der Gebaren von AdblockPlus sollte man jedem raten auf uBlock umzusteigen. Spricht doch eigentlich auch nichts fuer AdblockPlus.
Peter D. schrieb: > Einige Seiten gehen nicht ohne. Dann haben sie Pech gehabt. Mir ist in 20 Jahren Internetnutzung keine Seite untergekommen, deren Inhalt so wichtig oder einzigartig wäre, dass ich sie unbedingt sehen müsste. Wenn sie mich nicht wollen, such ich mir die Info woanders. Wenn das Speigel-Video ohne Flash nicht läuft, gibts das halt nicht oder ich suche mir das Original bei Youtube. Wenn es Ard und Zdf nicht schaffen, einen flashfreien Livestream anzubieten, gibts den dicken Welke eben am nächsten Tag auf Youtube, in Html5.
Timm T. schrieb: > Wenn es Ard und Zdf nicht schaffen, > einen flashfreien Livestream anzubieten, gibts den dicken Welke eben am > nächsten Tag auf Youtube, in Html5. Der Propagandamist ist genau so entbehrlich, wie der von der WILD-Zeitung. Paul
Hatte das gleiche Problem mit AdBlock. Bin jetzt auf Adguard umgestiegen und sehr zufrieden. Ich fand die Idee der Acceptable Ads eigentlich sehr gut. Aber wenn die Content-Industrie das totklagt, hole ich halt auch wieder die Keule raus...
Die klagt das nicht tot, die kauft sich lieber bei Adblock Plus ein. https://www.mobilegeeks.de/adblock-plus-zahltag-30-mio-von-amazon-ebay-google-und-yahoo/
Peter D. schrieb: > Zusätzlich habe ich noch FlashStopper installiert, damit die Werbevideos > nicht alle durcheinander quatschen. Wozu etwas installieren, was man in keinem Fall braucht? Ich benutze keinerlei Flash Stopper/Filter/... und trotzdem werde ich nicht von Flash Werbung oder ähnlichem belästigt. Wie man sowas macht? Flash erst garnicht installieren, dann braucht man auch nix um die Funktion des selben zu blockieren. "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." - Ein wirklich gute Zitat
eingast schrieb: > Ich fand die Idee der Acceptable Ads eigentlich sehr gut. Aber wenn die > Content-Industrie das totklagt, hole ich halt auch wieder die Keule > raus... Ich kann die Content-Industrie hierbei schon verstehen. Werbung konsequent rausfiltern ist eine Sache, aber statt dessen Wegezoll zu erheben, das ist mehr als grenzwertig. "Schöne Werbung hast du da - wäre doch schade, wenn die nicht zum Leser durchkommt."
:
Bearbeitet durch User
<OT> jemand schrieb: > "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzu zu fügen > gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." Il semble que la perfection soit atteinte non quand il n'y a plus rien à ajouter, mais quand il n'y a plus rien à retrancher. Ein Zitat, das jeder Ingenieur kennen sollte. https://en.wikiquote.org/wiki/Antoine_de_Saint_Exup%C3%A9ry </OT>
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Ich kann die Content-Industrie hierbei schon verstehen. Werbung > konsequent rausfiltern ist eine Sache, aber statt dessen Wegezoll zu > erheben, das ist mehr als grenzwertig. "Schöne Werbung hast du da - wäre > doch schade, wenn die nicht zum Leser durchkommt." Im Grunde schon, nur war es eben für mich als Nutzer eine Möglichkeit, denjenigen die einigermassen unaufdringliche Werbung geschaltet haben Einnahmen zu ermöglichen ohne selbst eine Ausnahmenliste pflegen zu müssen. Jetzt blocke ich halt wieder pauschal alles (bis auf uC.net, da blinkt und brüllt nix :)
guter Tipp mit µBlock. Adblock+ ging sowieso schon lange auf den Zeiger mit deren Firmenpolitik.
eingast schrieb: > (bis auf uC.net, da > blinkt und brüllt nix :) Schoen waers! Schau dir mal den Bullshit im Screenshot an. Auf dem Rechner wird aber gnadenlos geblockt. PS: Kennt da jemand was Wirksames unter Android?
Ghostery und ADP haben das gleiche Problem: es stehen massive Firmeninteressen dahinter. Besser sind unabhängige Blocker - sofern es diese noch gibt.
Hier ist ein gangbarer Weg beschrieben, um Werbung zu blockieren. https://kowabit.de/special/geblockte-webseiten/
Tommi schrieb: > Kennt da jemand was Wirksames unter Android? Firefox mit ABP. Leider ist Firefox unter Android sehr lahm. Aber nachdem ich gesehen habe, was der ganze Werbemüll unter Chrome für zusätzlichen Traffic verursacht, bin ich wieder beim Firefox gelandet. Opera ist irgendwie nicht mehr, was es mal war... eingast schrieb: > bis auf uC.net, da > blinkt und brüllt nix Aber wenn Du mit Ghostery Google blockst, funktioniert die Werbung auf uC net auch nicht, wie mir scheint.
Dent schrieb: > Ghostery und ADP haben das gleiche Problem: es stehen massive > Firmeninteressen dahinter. Yep, GhostRank ist aber abschaltbar. Zumindest existiert eine entsprechende Einstellung. > Besser sind unabhängige Blocker - sofern es diese noch gibt. Im Prinzip ja, aber da gibt es ein kleines Problem. Blocker sind abhängig von ständig aktualisierten Listen und ständiger Pflege der Methodik. Das macht sie arbeitsintensiv. Wer da nicht für lau seine ganze Freizeit reinstecken will, der muss ein Geschäftsmodell entwickeln. Die ehrlichere Version wäre wie so oft ein Abo-Modell. Einige € pro Jahr. Ob es wohl genug Leute gibt, die darauf eingehen würden?
Liegt doch am User, wieviele Zähne der Adblocker hat. Ich filtere damit alles wech was mich nervt und was ich will, kommt durch. Das ist Sinn und Zweck der Sache. Klar, wer sich auf andere verläßt, ist verlassen.
> Die ehrlichere Version wäre wie so oft ein Abo-Modell. Einige € pro > Jahr. Ob es wohl genug Leute gibt, die darauf eingehen würden? Die gibt es. Sonst hätten die Entwickler z. B. von Libre Office schon aufgegeben.
A. K. schrieb: > Die ehrlichere Version wäre wie so oft ein Abo-Modell. Einige € pro > Jahr. Ob es wohl genug Leute gibt, die darauf eingehen würden? Aber dann würde es sich um ein kommerzielles Produkt handeln hinter dem eine Firma und ein Geschäftsmodell steht. Eine Firma ist immer angreifbar, z.B. mittels Kuhhandel. Findige Werbeplattformen würden auf die Idee kommen sich irgendwie einzukaufen, und früher oder später knickt die Firma ein. Oder wird aufgekauft ;-) Ich hab da mehr Vertrauen in Nerds die das aus Idealismus machen und den Kram dann auchs elbst benutzen. Und natürlich höchsten Respekt für die Arbeit.
Vllt. noch der Hinweis, das man per hosts Datei das ganze System von ungewollten Servern befreien kann, unabhängig vom benutzten Browser. Das geht unter Win genauso wie unter Linux. Wenn mans konsequent macht, verschwinden sogar die Werbeeinblendungen bei Youtube.
Timm T. schrieb: > Opera ist irgendwie nicht mehr, was es mal war... Stimmt. Anfangs war deren Lizenzmodell "Geld oder Werbung". Die Werbung hatte sich bald durchgesetzt, offenbar hat kaum jemand freiwillig gezahlt. Die Leute zahlen lieber mit Daten als mit Geld und bei Werbeblockern scheint das ähnlich zu sein. Opera mini verwende ich praktisch nur aus einem Grund: Es ist komischerweise der einzige Browser, der bei mir bei µc.net am rechten Rand einen Knopf für schnelles Scrolling einblendet. Sehr angenehm bei längeren Threads.
Le X. schrieb: > Ich hab da mehr Vertrauen in Nerds die das aus Idealismus machen und den > Kram dann auchs elbst benutzen. Dem Prinzip nach schon. Dummerweise gilt dabei auch nur das Prinzip "Hoffnung", wenn es nicht nur eine öffentliche aktualisierte Liste ist oder dahinter Open Source steht die auch mal jemand liest. Woher weisst du, dass dieser Nerd ehrlicher als eine Firma mit AGB ist? Mich erinnert das etwas an Informationsbeschaffung in heutiger Zeit. Je weniger eine Nachrichtenquelle mit Geld assoziiert wird, desto glaubhafter wirkt sie. Ein Gerüchte streuender Blogger (oder Forenteilnehmer ;-), den kein Aas kennt und niemand je gesehen hat, der wird eben deshalb nicht selten als glaubwürdiger betrachtet als Medienunternehmen oder gar Experten. Weshalb es längst Unternehmen gibt, die in kommerziellem oder staatlichem Auftrag als unabhängige Blogger oder Forenteilnehmer auftreten. So gesehen ist ein solcher "Nerd" vielleicht auch verdächtig? ;-)
:
Bearbeitet durch User
Auf kommerzieller Ebene wird die Werbeindustrie jedenfalls nicht zu schlagen sein. Da sitzt sie am längeren Hebel.
A. K. schrieb: > ...der > wird eben deshalb nicht selten als glaubwürdiger betrachtet als > Medienunternehmen oder gar Experten. Experten?! Das wird daran liegen, daß zu jedem Geschehnis in den sog. Medien sofort ein Experte präsentiert wird. Heute ist JEDER ein Experte, dem es gelingt, nicht volltrunken um 7 Uhr vor einer Kamera zu hängen und wirres Zeug zu schwatzen. SCNR Paul
Wer zahlt eigentlich die Server und Administratoren hier bei mikrocontroller.net, wenn ihr alle die Werbung blockt?
Tja , Adblock Plus war bei mir auch erste Wahl. Leider funktionierte er beim Chrome eines Tages nicht mehr zufriedenstellend. Die Gründe liegen wohl beim Hersteller des Browsers. Ergo bin ich auf AdGuard Werbeblocker umgestiegen den ich mit dem FF getestet und für gut befunden habe. Manche Sachen gute Sachen,die man im Webshop von Chrome nicht bekommt kann man via Entwickler modus trotzdem einbauen. Ich habe xp und dementsprechend den letzten noch funktionierenden Chrome Browser am laufen. Firefox ist aber keinen deut schlechter. Einige Erweiterungen werden meistens mit den Updates abgewürgt, beseitigt....jedenfalls bei Chrome. Die Macht von Google halt.
Wolfgang B. schrieb: > wenn ihr alle die Werbung blockt? Die Werbung wäre mir nahezu egal, wenn die Jungs nicht noch Cookies ausstreuen würden und sich dadurch hervortun, das die Drecksserver nicht antworten und ein freundliches 'warten auf adserver.schmutzdomain.....' oder so liefern. Das nervt dann wirklich und blockiert teilweise den Browser. Wenn man schon Werbung macht, dann aber bitte professionell und von zügigen Servern. Schlechtgedruckte Handzettel im Briefkasten landen bei mir auch sofort im Müll - besser aufgemachte zieht wenigstens mal den Blick auf sich.
A. K. schrieb: >> Besser sind unabhängige Blocker - sofern es diese noch gibt. > Im Prinzip ja, aber da gibt es ein kleines Problem. Blocker sind > abhängig von ständig aktualisierten Listen und ständiger Pflege der > Methodik. Das macht sie arbeitsintensiv. Wer da nicht für lau seine > ganze Freizeit reinstecken will, der muss ein Geschäftsmodell > entwickeln. Die Blocklisten bei Adblock besipielsweise kommen doch gerade nicht von Adblock selber, oder? Die Whitelists dagegen schon... Wolfgang B. schrieb: > Wer zahlt eigentlich die Server und Administratoren hier bei > mikrocontroller.net, wenn ihr alle die Werbung blockt? Siehe Screenshot weiter oben, sowas ist halt ein Unding und ruft ja förmlich nach Gegenmaßnahmen. Auch ist nach deutschem Recht der Webseitenbereiber nicht verantwortlich für die Inhalte die er verlinkt, obwohl der "Surfer" effektiv keine Chance hat, zu kontrollieren, von wo überall Daten geladen werden. Gegen statisch eingebundene Werbung sind die Blocker ja auch machtlos. D.h. natürlich kann der Admin nach wie vor Werbung schalten, halt nicht über Drittseiten.
Es gibt auch relativ gering störende Werbung. Das problem sind Popups die mir zu 80% die Sicht auf das nehmen was mich tatsächlich interessiert und beim scrollen fein mitlaufen. Der Grund für Adblockereinsatz liegen in der Agressiven Werbung. Für mich ist das Notwehr mit Blockern zu arbeiten. Auf vielen Seiten könnte ich sonst gar nicht mehr surfen weil der Seitenaufbau sowas von beinträchtigt ist als hätte man ein 64k Modem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.