Forum: Haus & Smart Home Steuerung der Fußbodenthermostate per Funk


von Marko K. (imperator82)


Lesenswert?

Hallo Community,

ich möchte gerne die Raumthermostate meiner Fußbodenheizung per Funk 
ansteuern, um damit die Solltemperatur zu regeln. Diese sind momentan 
über 230 V an meine Stellantriebe angeschlossen. Sämtliche Räume in 
meiner Wohnung sind einzeln regelbar. Eine Änderung der Stellantriebe 
möchte ich gern vermeiden. Für mich ist es vollkommend ausreichend, wenn 
die Solltemperatur von unterwegs geregelt werden kann.

Seht ihr eine Möglichkeit dieses Projekt umzusetzen? Welche Hardware 
müsste ich hierfür anschaffen. Ideen sind gerne willkommen.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Marko K. schrieb:
> Für mich ist es vollkommend ausreichend, wenn
> die Solltemperatur von unterwegs geregelt werden kann.

Du weisst aber schon, daß eine Fussbodenheizung viele Stunden braucht um 
auf eine Änderung der Sollwerttemperatur zu reagieren?
Es wird nicht funktionieren, auf dem Heimweg von der Arbeit schnell die 
Temperatur hochzudrehen um dann im warmen Haus anzukommen. Ich hab 
selbst eine Fussbodenheizung mit extrem dünnem Estrich (1,5cm) und 
selbst diese braucht mind. einen Tag um auf eine nennenswerte 
Temperaturänderung zu reagieren. (d.h. die Heizung natürlich nicht, das 
geht innerhalb von 30 Minuten, aber die Raumtemperatur braucht sehr viel 
Zeit) Das kann man mit "normalen" Heizkörpern machen. De facto bringt 
eine Temperaturabsenkung mit FBH nicht wirklich was. Esseidenn, du bist 
mal ne Woche im Winterurlaub.

: Bearbeitet durch User
von Marko K. (imperator82)


Lesenswert?

Ist mir bewusst, deswegen habe ich auch bei längerer Abwesenheit 
geschrieben

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Marko K. schrieb:
> wenn die Solltemperatur von unterwegs geregelt werden kann.

Eine "Regelung" beinhaltet ein Soll-Istwertvergleich und einen Regler, 
der daraus einen Stellwert bestimmt, mit dem dann die Stellglieder 
angesteuert werden. Sprich einen geschlossenen Regelkreis, der bei dir 
aber wohl schon existiert

Meinst du vieleicht eher:
Du willst den Sollwert remote über dein Handy einstellen können.

von Marko K. (imperator82)


Lesenswert?

Genau so war es gemeint

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

zur Beantwortung er Frage ist es interessant zu wissen:
Welche Stellantriebe sind verbaut?
Welche Regler ist verbaut?

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Sebastian L. schrieb:
> zur Beantwortung er Frage ist es interessant zu wissen:
> Welche Stellantriebe sind verbaut?
> Welche Regler ist verbaut?

Nei, das ist eigentlich völlig uninteressant, denn er will:

Der Andere schrieb:
> Du willst den Sollwert remote über dein Handy einstellen können.

Marko K. schrieb:
> Genau so war es gemeint

Interessant ist es welche Regelung er verbaut hat, denn der muss man den 
Sollwert vorgeben.
Dazu braucht man dann ein Web-Zugang, den er vom Smartphone aus bedienen 
kann. Die meisten Hersteller bieten m.W. sowas.

In die Regelung selbst an den Stellantrieben einzugreifen wäre grober 
Pfusch und löst auch nicht sein Problem vom Smartphone bis zur 
Heizungsregelung zuhause zu kommen.

von Marko K. (imperator82)


Lesenswert?

Genau so ist es. Ich suche lediglich eine Möglichkeit die Solltemperatur 
mit dem Smartphone zu regeln, wenn möglich von unterwegs.

Ich habe schon einige Lösungen wie netatmo oder tado entdeckt, jedoch 
sagen mir diese nicht zu, da meine Daten dann auf deren Servern landet 
und ich zum einrichten ein teures Zusatzmodul vom Hersteller benötige

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Marko K. schrieb:
> regeln

Steuern oder einstellen, nicht regeln!

Wenn du die korrekten Vokabeln benutzt erhöht sich die 
Wahrscheinlichkeit, daß man dich richtig versteht und dir helfen kann.

Was bietet denn dein Heizungsregelungshersteller diesbezüglich an?

von Marko K. (imperator82)


Lesenswert?

Laut Wiki ist ein Regler eine Vorrichtung, mit der man etwas einstellen 
kann. Will jetzt aber nicht über die Definition streiten.

So wie es aussieht, hängt ein Drayton Modellnummer 24011 an der Wand. 
Das kann sicher nicht per Funk Befehle empfangen

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Sebastian L. schrieb:
>> zur Beantwortung er Frage ist es interessant zu wissen:
>> Welche Stellantriebe sind verbaut?
>> Welche Regler ist verbaut?
>
> Nei, das ist eigentlich völlig uninteressant, denn er will:
>
> Der Andere schrieb:
>> Du willst den Sollwert remote über dein Handy einstellen können.
>
> Marko K. schrieb:
>> Genau so war es gemeint
>
Mit der Frage wollte ich ermitteln können, ob eine Kaskadenregelung 
verbaut ist.

Es gibt Heizkörperthermostate (also hydrauslische Regler mit eigenem 
Sensor und Stellantrieb) die zudem elektrisch gestellt werden können.
(z.B. T850 Thera-EL von Honeywell) um genau soetwas zu bauen und das 
wird und wurde gemacht.

Das dumme an der Sache mit der Kaskade ist, wenn des elektrische Regler 
Sollwert verringert wird (von Person A Fernsteuerung)  und vor Ort 
Person B friert und den Sollwert des hydraulischen Regler hebt. Das 
gleicht sich dann in Summe hübsch aus.
Person A schaltet per Fernesteuerung den Sollwert des elektrischen 
Reglers hoch, dann läuft leider oft keiner zum hydraulischen Regler....

von Marko K. (Gast)


Lesenswert?

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass so eine Kaskadenregelung 
verbaut ist. Bei mir sind handelsübliche Raumthermostate verbaut 
(vermutlich der hier

http://de.rs-online.com/web/p/products/2581113/?grossPrice=Y&cm_mmc=DE-PLA-_-google-_-PLA_DE_DE_Heizung_And_L%C3%BCftung_And_Klimatechnik-_-Klimatechnik_Sensoren_And_Regler&mkwid=sXlXqK1dN_dc|pcrid|94257849079|pkw||pmt||prd|2581113&gclid=CLm02PiQqtACFbIW0wodFkgOBQ), 
die jeden Raum einzeln regeln.

Für jeden Raum gibt es auch einen eigenen Stellantrieb (ich meine 
stromlos geschlossen).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.