Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Raspberry Pi 3 Netzteil - Pollin Empfehlung?


von Isabell (Gast)


Lesenswert?

Hallo Community,

ich will gerade meinen Raspberry Pi 3 bei Pollin bestellen. Habt ihr 
Empfehlungen für das Netzteil, bzw. könnt ihr mir eines von meinen 
beiden Favoriten als "funktionierend" bestätigen?

http://www.pollin.de/shop/dt/MjY0ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/Steckernetzteil_QUATPOWER_PSN5_2000M_5_V_2_A_Micro_USB.html

http://www.pollin.de/shop/dt/MDYxODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/Steckernetzteil_GOOBAY_71889_5_V_2_5_A_Micro_USB.html

Vielen Dank und viele Grüße

Isabell

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

2,5A bevorzugt, kommt halt drauf an was du ansteckst

PI3 kann bis 1,2A an allen USB zusammen liefern,
er selber wird seine bis 1A brauchen,
GPIO und HDMI brauchen auch was

Netzteildaten sind gerne geschönt, als immer das leicht höhere wählen, 
lieber 2,5A statt 2A.

wenn du nichts am USB anschliesst ausser Tastatur und Maus brauchst du 
auch weniger Strom, aber wenn mal eine USB Platte 2,5" ohne eigene 
Versorgung oder ein dicker USB Flash an den USB soll brauchst du 
Reserve.

von Lukas H. (eelhorsto)


Lesenswert?

Jedes Netzteil mit Micro-USB und ab 1,5A sollte funktionieren.

von Isabell (Gast)


Lesenswert?


von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Das offizielle Netzteil für das Raspberry ist nicht übel und saubillig 
zu kaufen.
Gibts z.B. bei Farnell, aber auch anderen Distributoren:
http://ch.farnell.com/stontronics/t6090dv/psu-raspberry-pi-5v-2-5a-uk-euro/dp/2520786

Hier bei Pollin:
http://www.pollin.de/shop/dt/NjEyODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/Micro_USB_Stecker_Schaltnetzteil_STONTRONICS_5_V_2_5_A.html

Es hat eine Ausgangsspannung von 5.2V, damit beim ziehen von den 2.5A 
immernoch ca. 5V beim Raspberry ankommen (der Rest wird im Kabel 
verbraten).

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Das offizielle Netzteil für das Raspberry ist nicht übel und saubillig
> zu kaufen.

schade das man nicht 2x lesenswert klicken kann

das offizielle sieht vertrauenswürdiger aus weil größer, mehr 
Wärmeableitung und vermutlich größere Komponenten, den Euro mehr sollte 
man ausgeben.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Wenn rechts oben auf dem Raspbian-Schirm gelegentlich ein gelber Blitz 
auftaucht, hat man Unterspannung. Passiert mir mit einem 5V 5A 
Steckernetzteil, das allerdings nicht nur den Raspi versorgt.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Christoph K. schrieb:
> Wenn rechts oben auf dem Raspbian-Schirm gelegentlich ein gelber Blitz
> auftaucht, hat man Unterspannung. Passiert mir mit einem 5V 5A
> Steckernetzteil, das allerdings nicht nur den Raspi versorgt.

Es wird oft vergessen, dass in Kabeln viel Spannung abfällt, wenn man so 
viel Strom durchfliessen lässt. Daher hat das Offizielle Raspi Netzteil 
eine Spannung von 5.2V.
"Normale" USB-Billigkabel haben halt bei den Leitungen nur einen 
geringen Querschnitt. Also entweder kurze oder hochwertige (mit grossem 
Leiterquerschnitt) Kabel verwenden oder wie eben das Offizielle Netzteil 
es macht, die Spannung erhöhen, so dass am Raspi noch 5V ankommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.