Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik "altes" Dell Notebook Netzteil als Spannungsversorgung nutzen


von Frank (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich würde gerne ein altes Dell Notebooknetzteil als Spannungsversorgung 
für ein Modellbau-Ladegerät verwenden.

Leider liefert das Dell Netzteil nicht "einfach so" eine 
Ausgangsspannung.

Offensichtlich verhindert die Datenleitung des Netzteils, dass Spannung 
ausgegeben wird. Ein einfacher pull-up- bzw. pull-down Widerstand gegen 
Masse oder Plus liefert leider kein positives Ergebnis.

Gibt es eine einfache Möglichkeit?

Ich habe gesucht. Sollte das Problem hinreichend häufig behandelt worden 
sein, freue ich mich über einen Link oder die passenden Schlagwort.

Danke!

Frank

: Verschoben durch Moderator
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ganz sicher, dass es funktioniert?

von Frank (Gast)


Lesenswert?

ja, es leuchtete sogar noch die blaue LED am Stecker ...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Laut Abbildung hat das Teil den üblichen Hohlstecker. Was soll da für 
eine Datenleitung sein?

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Das ist eines der "neuen" Netzteile, die dem Notebook mitteilen wieviel 
Leistung sie haben. Damit das Netzteil nicht überlastet wird und auch 
damit es schwerer wird Fremdnetzteile zu verwenden.

Es handelt sich um einen Holstecker mit sehr dünnem Mittelpin. Das 
Hohlrohr besteht aus zwei voneinander isolierten Rohren.

von Dellayline (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Laut Abbildung hat das Teil den üblichen Hohlstecker. Was soll da für
> eine Datenleitung sein?

Den Stecker sehe ich im Bild nicht.

Ich weiß aber dass Dell/HP u.A. am 3tten Pin sowas wie ein onewire-bus 
haben.
Darüber fragt der Notebook die Seriennummer des NTs ab und weiß dann 
z.B. ob er 60W oder 90W ziehen darf. Oder er lädt/läuft nicht (hier: HP 
Notebook an Dell NT, Stecker passt perfekt in Bücher & Spannung ist wie 
original)

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Leider liefert das Dell Netzteil nicht "einfach so" eine
> Ausgangsspannung.

Dell-Netzteile haben einen kleinen integrierten Schaltkreis welcher 
lediglich Informationen ueber die Daten des Netzeiles abgespeichert 
hat.Dieser IC hat mit der Funktion des Netzteiles ueberhaupt nichts zu 
tun.Das Netzteil muss unabhaengig von diesem IC seine Ausgangsspannung 
von ca. 19V abgeben.Der Pluspol der Ausgangsspannung befindet sich an 
der metallenen Innenwandung des Steckers und der Minuspol an der 
aeusseren Wandung.Der mittlere Pin ist NICHT - wie ueblich - der 
Pluspol.Dies ist der eigentliche Datenpin, ueber dass das Mainboard die 
Informationen bekommt.Findet diese Datenuebertragung nicht statt (oft 
ist der Pin verbogen,lockere Buchse etc...)dann weigert sich der Laptop 
auf "voller Geschwindigkeit" zu laufen - der Prozessor wird absichtlich 
heruntergetaktet.

https://www.youtube.com/watch?v=E_QxHb8aito

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Okay!
Danke für Eure Antworten!
Es funktioniert!
Es hat eine sehr empfindliche Überlasterkennung eingebaut.
Ich hatte zum Testen zwei 12V/21W Autobirnen in Reihe geschaltet.
Vermutlich ist der Anlaufstrom der Glühlampen zu hoch.
Danke!
Gruß
Frank

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.