Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltnetzteil


von HP (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ihr Lieben,

was kann denn zu diesen seltsamen Lötstellen an den Dioden führen? Ich 
hab den Trafo zwecks prüfung schon ausgebaut. Der ist wohl 
durchgebrannt.

Kann das auch diese Lötstellen erklären?

von HP (Gast)


Lesenswert?

Also ich meine den Trafo der auf dem Bild schon fehlt, der für die 
Beleuchtung...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Sieht mir nach einem schlechten Reparaturversuch aus.

von HP (Gast)


Lesenswert?

Danke für deine Antwort.
Also ich hab das Display neu erworben vor Jahren und hatte es nie auf... 
???

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

HP schrieb:
> was kann denn zu diesen seltsamen Lötstellen an den Dioden führen?
Ein zu kleiner Lötkolben mit zu dünner Lötspitze.

von HP (Gast)


Lesenswert?

Merci!

Also dann warte ich jetzt mal auf den Trafo und hoffe, dass sonst nichts 
ist. Ich hab da nicht dran rumgelötet. Aber, dass sowas von LG direkt 
kommt?! :o

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

HP schrieb:
> Ich hab den Trafo zwecks prüfung schon ausgebaut. Der ist wohl
> durchgebrannt.
Wie hast du das festgestellt? War der schwarz? Hmmm, sieht schon recht 
knusprig aus, die Ecke...

: Bearbeitet durch Moderator
von HP (Gast)


Lesenswert?

Hab den Wiederstand gemessen.
Primär Kurzschluss
Sekundär 1k Ohm und 800 Ohm...

von HP (Gast)


Lesenswert?

Knusprig :D

von HP (Gast)


Lesenswert?

Meint ihr ich soll die Elkos tauschen, wenn ich schon dabei bin? :D

von 1N 4. (1n4148)


Lesenswert?

> Meint ihr ich soll die Elkos tauschen, wenn ich schon dabei bin? :D

Auf alle Fälle. Macht zwar ohne Trafo keinen Sinn, aber sicher ist 
sicher

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

HP schrieb:
> Hab den Wiederstand gemessen.
> Primär Kurzschluss
> Sekundär 1k Ohm und 800 Ohm...
Komisch, Wiederstände haben bei mir immer ein Minus-Zeichen vor den Ohm.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

HP schrieb:
> dann warte ich jetzt mal auf den Trafo

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber Trafos sind seltener defekt als 
Halbleiter. Du wirst Dich noch etwas länger mit diesem Netzteil 
beschäftigen. Vorsicht Strom kennt keine Freunde!

von HP (Gast)


Lesenswert?

Danke oszi,

ich sehe das auch als Übung, ja. Ich habe Respekt vor Schaltnetzteilen.
Wenn es am Schluss nicht wieder funktioniert, habe ich wenigstens alles 
getan um unnötigen Müll zu vermeiden.

Ich bin kein Freund des Wegwerfens :D und reparierte Elektrogeräte 
wachsen mir immer besonders ans Herz. Wider der geplanten Obsoleszenz ;)

von Michael B. (laberkopp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

HP schrieb:
> was kann denn zu diesen seltsamen Lötstellen an den Dioden führen?

Hmm, Trafo, Dioden....

Meinst du diese Dioden ?

Einseitige Platinen haben an wärmebelasteten Bohrlöchern gerne Ösen 
eingenietet die dann komplett mit eingelötet werden. Diese Nieten siehst 
du an den Dioden, und eine davon sieht man gut auf der Rückseite.

ABER:

Die Lötstellen im roten Kreis sind schlecht, keine Ahnung ob die zu 
einer Diode gehören.

Wenn dein Netzteil keine Spannung an den Elkos bringt, ist der andere 
Teil kaputt.

Der Trafo wird nicht defekt sein, das ist ein push pull Sekundärtrafo 
zur Erzeugung einer hohen Spannung mit nachgeschalteter 
Spannungsvervielfacherkaskase vermutlich für 4 CCFL Hintergrundleuchten, 
da passt sehr niedriger Primärwiderstand und hohe Sekundärwiderstand.

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Die Lötstellen im roten Kreis sind schlecht,

Kommt öfter vor bei Schaltnetzteilen, daß Drähte sich durch Schwingungen 
entlöten. Lupe hilft. Aber es muß nicht die Ursache sein.

von HP (Gast)


Lesenswert?

Danke euch! Ich löte das nach.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Sowas passiert leider aber auch, wenn die Dioden so heiss werden, das 
sie kurz vorm Selbstauslöten sind. Miss die Dinger also nochmal auf 
Kurzschluss.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.