Hallo Habe mir vor kurzem einen JTAG-Programmer bei Ebay gekauft. Arbeite in ASM, mit Atmega 16 und AVR Studio. Nun eine Verständnisfrage: Muß der M16 vorher mit dem ISP-Programmer programmiert werden, oder macht man das alles mit dem JTAG? Habe vorgestern verzweifelt versucht, eine Verbindung herzustellen, doch leider ohne Erfolg. Muß ich da vorher mit dem ISP- Programmer irgendwie die Fuses richtig setzen? Ich meine, daß dann der M16 auf JTAG reagiert. Gruß Florian
Hi, ISP ist nicht notwendig. Allerdings muss die JTAGEN-Fuse aktiv sein, was sie bei einem neuen M16 per default aber ist. Evtl. hast Du die vorher disabled? Schöne Grüße Gunter
Hallo Gunter.. Nun ja, ich habe den M16 gekauft, und eigentlich sofort auf die Platine gelötet, um das JTAG auszutesten. Also hatte ich ihn noch nie anders laufen, um die Fuses zu ändern. Hm,.. wenn das jetzt ein älterer M16 ist, dan könnte das JTAG-Fuse disabled sein? Also bräuchte ich auch einen ISP Anschluß auf meinen Board? Gruß Florian
Hi Florian, ein "neuer" M16 soll heissen ein "Fabrik-neuer". Seit es den M16 gibt, war diese Fuse per Default enabled. Daran liegt es also nicht! Sorry - aber jetzt müssen mal die AVR-Studio Spezialisten was zu JTAG sagen. das ist nicht mein Ding! Schöne Grüße Gunter
Was für ein JTAG verwendest du? Das MKII kann per Adapter auch zu einem ISP Programmer gemacht werden, somit sollte ein (versehentlich) Abgeschaltetes JTAG - Interface auch kein Problem darstellen.
Hi, ich verwende diesen JTAG Programmer: http://cgi.ebay.de/AVR-JTAGICE-ISP-USB-Programmer-fuer-AVR-Mikrocontroller_W0QQitemZ5873196615QQcategoryZ10662QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Der kann ISP und JTAG. Doch um beides nutzen zu können, muß ich 2 Stück Harting 5x2 Pfostenstecker draufmachen, da ISP eine andere Pinbelegung hat. Gruß Florian
>Dann teste mal den Zugriff mittels ISP< Ja, werde ich machen. Dazu muß ich mir aber erstmal eine neue Platine ätzen. >Ich hoffe doch nicht das du mit dem AVR JTAG einen M16 mon Renesas programmieren willst?< mon Renesas? Was meinst du damit? Ich versteh dich leider nicht. Gruß Florian
@Montero Also ich hab ihn vor einer Woche beim großen C gekauft. Gruß Florian
Hallo mal wieder. Habe mir jetzt noch einen ISP Anschluss dazugemacht, um die Fuses auszulesen. Aber JTAGEN ist enabled also auf "0" (PONYPROG). Wenn ich nun Versuche, per JTAG Verbindung aufzunehmen, dann kommt folgende Fehlermeldung:(ANHANG) Was könnte da noch ein Fehler sein? Gruß Florian
Hallo, JTAG wird erkannt, aber Verbindung zum Target ist nicht gegeben. Wäre möglich dein Schaltplan zu sehen? Versuche den JTAG als Programmer zu nutzen. Das wäre Icon mit IC in AVR Studio. Wenn JTAG freigegeben und Verdrahtung O.K. ist, müsste funktionieren. OCD ist leider ab Werk disabled. Daher musste man OCD per ISP freigeben. Dann sollte auch Debugging funktionieren. MfG Andrej
ISP braucht man bei JTAG nicht mehr. Die Fuses kann man auch so umstellen. OCD (On Chip Debugging) sollte aber schon dafür enabled sein.
Nachtrag: ISP ist dann nötig, wenn man sich durch "Zerfusen" aus dem Chip ausgesperrt hat, wobei einem dein Programmer dann auch nicht unbedingt hilt, weil man dann gleich den (HV-)Parallel-Programming-Mode benutzen kann (Wenn man ISPEN auch mit zerfused hat.)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
