Hallo Community, ich bin erfolglos seit 4 Jahren auf der Suche nach einem Mikrofon von Exponent. Leider gibt es dieses Mikrofon (so die Antwort per Mail von Hama) seit über 10 Jahren nicht mehr. Dieses Mikrofon hatte einen Stereoklinken-Anschluss und hat zu erst sehr leise und Dumpf geklungen am PC und dann wurde es lauter und klarer und zwar so klar, dass die Spitzen gekratzt haben und der Hintergrund wurde extrem mit in den Vordergrund gezogen. Also scheint dies ein (vor)verstärker-Mikrofon gewesen zu sein. Leider musste ich auf Grund dessen, weil es am Ende nur noch gebrummt hat und extrem übersteuert Klang wegschmeißen, da der Bekannte das Kabel einfach durch geschnitten hat, obwohl er eine andere Mikrokapsel einlöten sollte (ich aber dummerweise eine zu kleine dabei hatte)! Nun zur eigentlichen Frage: Kann man dieses Mikrofon anhand der Fotos nachbauen? Ich selbst denke aber eher nicht, da sich ja das zuschneiden der Plantine schon als schwierig erweisen dürfte. Hier noch Technische Details: Microphone Technology: electret condenser Microphone Operation Mode: uni-directional Sensitivity: -62 dB Microphone Power Source Voltage (DC): 3 V Frequency Response: 20 Hz Signal-To-Noise Ratio: 60 dB Audio Input Details: Mono - 20 - 16000 Hz Manufacturer: Exponent World Für alle Bemühungen bedanke ich mich im vorraus und wünsche noch einen schönen Sonntag. Mit freundlichen Grüßen Robert Kachel
An Hand der geposteten Fotos: nein. Wenn du die Platine noch hast, dann kann man es sicher reparieren, auch mit durchgeschnittenem Kabel. Oder auch nachbauen, denn ein zweiter Teil des Geheimnisses ist die Unterseite der Platine ...
Wenn weggeworfen willst Du also das komplette Mikro nachbauen oder nur die Platine? Ansonsten tut es doch auch jedes billige Mikro am PC. Warum dieses hässliche Möppelchen? Old-Papa
Das ist nicht für den Anschluss an die Mikrofonbuchse eines 08/15 PC gedacht.
Lies! Robert Kachel schrieb: > Dieses Mikrofon hatte einen Stereoklinken-Anschluss und hat zu erst sehr > leise und Dumpf geklungen am PC Als erstes würde ich prüfen, ob überhaupt Spannung ankommt. Und dann mal die Kapsel tauschen.
Old P. schrieb: > Wenn weggeworfen willst Du also das komplette Mikro nachbauen oder > nur > die Platine? > > Ansonsten tut es doch auch jedes billige Mikro am PC. Warum dieses > hässliche Möppelchen? > > Old-Papa Eigentlich wollte ich das komplette Mikro nachbauen, aber wie HildeK ja schon schrieb: "Oder auch nachbauen, denn ein zweiter Teil des Geheimnisses ist die Unterseite der Platine ..." und da ich damals 2012 nicht mehr Fotos habe von der Unterseite der Platine, hat es sich eh schon glaube ich mit dem nachbauen erledigt! Naja ich habe zwar das nachfolgemodell (was angeblich von Hama CS-460 sein soll) bei Conrad für 6,49 € gekauft, aber es zieht eben nicht so den Hintergrund nach vorne! Es ist halt kein vorverstärker-Mikrofon! Robert
Robert Kachel schrieb: > aber es zieht eben nicht so > den Hintergrund nach vorne! Es ist halt kein vorverstärker-Mikrofon! Das hat eh nichts miteinander zu tun. Da ist der mechanische Aufbau, die Anordnung der Kapsel, der Kapseltyp usw. dafür verantwortlich.
Das Ding sieht aus wie ein Klon des alten Apple Mikrofones 590-0670 aka 'PlainTalk' Mikro: http://www.ebay.com/itm/Vintage-Apple-Mac-Macintosh-wired-Microphone-590-0670-NEW-/112116046765 http://www.ebay.com/itm/Apple-Plain-Talk-Microphone-Genuine-Part-Number-590-0670/201692483373 Für die Apple Computer hatte dieses Mikrofon einen extra langen Klinkenstecker, um am Tip die Betriebsspannung für den Verstärker anzulegen.
Der IC BA10358 wird ähnlich dem LM 358 sein. Und damit geht man auf die Suche nach einem Elektret-Verstärker. Und das dann nachbauen.
Auf den Bildern sieht man z.B. welcher OPamp das ist und eine Schaltung, inklusive Erfahrungsbericht, Anleitung findet man im Web. Beitrag "Re: Vorverstärker für Elektret-Mikrofon"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.