boris schrieb:
> $.get("https://localhost/data.php");
> Das ergibt das Resultat 8:11 als String.
RTFM = read the fucking manual. Deine Annahme, das ein String 
zurückgegeben wird, ist falsch. Auf der ersten Zeile des Manuals:
https://api.jquery.com/jquery.get/
> jQuery.get( url [, data ] [, success ] [, dataType ] ) Returns: jqXHR
Gibt also ein jqXHR Objekt zurück. Falls du den code sauber aufgebaut 
hast, und asynchron arbeiten kannst, kannst du eine callbackfunktion 
nutzen:1  | $.get("https://localhost/data.php", function( data ){
 | 
2  |   data = data.split(":");
 | 
3  |   var test = myApp.picker({
 | 
4  |     value: data
  | 
5  |   });
  | 
6  | });
  | 
Andernfalls müsste man synchron arbeiten, und das würde die Seite 
einfrieren, bis data.php geladen ist.
Und öffne auch mal die Konsole, da müsste irgendwas in die richtung 
"undefined isn't a function" oder so stehen.
PS: Ich nutze jQuery selbst nicht und habe den code nicht getestet.