Hallo
für die genannten und weitere, meist nur "dahin geworfene" Begriffe aus
der Programmierung, suche ich für den Laien klar verständliche
(Alltagssprache !) und trotzdem korrekte Erklärungen.
Wikipedia verwirrt leider in diesen Bereich mehr als es verständlich
erklärt, da für die Erklärungen auch wieder abstrakte (für den Laien)
Fachbegriffe benutzt werden die wiederum, wenn man diese googelt oder
direkt in Wikipedia sich informiert mit abstrakten Fachbegriffen erklärt
werden.
Irgendwie alles nicht Zielführend und leider typisch für die Wikipedia
wenn es um Theorielastige Themen geht - man merkt das da Experten
schreiben die in Ihrer Fachwelt leben und fälschlich zu vieles als
selbstverständlich Voraussetzen.
(Ganz schlimm ist es mit Mathematikthemen - nur da gibt es viele
Alternativen außerhalb der Wikipedia wo dann auch tatsächlich
verständlich erklärt wird).
Dummie
Ich versuchs mal.
Bei der Programmierung von Computern hat man festgestellt, dass manche
Kommandofolgen immer wieder benötigt werden. Daher hat man die
Möglichkeit geschaffen, diese als "Prozedur" zusammenzufassen und unter
einem Namen (dem Prozedurnamen) aufrufbar zu machen.
Prozeduren kann man aufrufen und man kann ihnen auch Werte übergeben,
die dann Parameter heißen.
Wenn Prozeduren einen Wert zurück geben nennt man sie Funktionen.
Wenn man so programmiert nennt man das "prozedurale Programmierung",
weil noch keine Objekte vorkommen.
Es zeigt sich, dass einige Prozeduren oder Funktionen immer mit einem
Datensatz vom selben Datentyp als Parameter aufgerufen werden. Man hat
also Datensätze eines bestimmten Typs und verschiedene Prozeduren, die
nur mit diesem Datentyp zusammen funktionieren.
Deshalb kam die Idee auf, den Datentyp und die dazugehörigen Prozeduren
zu einer "Klasse" zu verbinden.
Eine Klasse enthält die Datentypdefinition und die dazugehörigen
Prozeduren/Funktionen, die man dann Methoden nennt.
Wenn man nun einen entsprechenden Datensatz im Speicher anlegt, so
bezeichnet man diesen Datensatz als Objekt oder Instanz der Klasse.
ok?
Ok !
Sehr gut, so habe auch ich es jetzt verstanden und bin im Stande zu
verstehen was die Wikipedia und in ähnliche Artikeln zu erklären und
definieren versucht.
Danke, so und nicht anders sollte eine allererste Erklärung aussehen,
besonders weil viele dieser Begriffe im Alltagsleben der "normalen" ;-)
Menschen in ganz anderen Zusammenhängen auftauchen.
Nochmal: "Vielen Dank" :-) :-)
Dummie schrieb:> Wikipedia verwirrt leider in diesen Bereich mehr als es verständlich> erklärt, da für die Erklärungen auch wieder abstrakte (für den Laien)> Fachbegriffe benutzt werden die wiederum, wenn man diese googelt oder> direkt in Wikipedia sich informiert mit abstrakten Fachbegriffen erklärt> werden.> Irgendwie alles nicht Zielführend und leider typisch für die Wikipedia> wenn es um Theorielastige Themen geht - man merkt das da Experten> schreiben die in Ihrer Fachwelt leben und fälschlich zu vieles als> selbstverständlich Voraussetzen.
Wikipedia ist ja auch eher ein Nachschlagewerk und nicht zum Erlernen
der Grundlagen gedacht. Bei der Erklärung jedes Begriffs erst alles
andere mit zu erklären, wäre nicht sinnvoll.
Tilo R. schrieb:> Ich versuchs mal.
[...]
Diese Erklärung für Dummies finde ich ziemlich gut gelungen. Respekt.
Es ist garnicht so einfach, komplexe Sachverhalte soweit vereinfacht
darzustellen, daß einerseits auch ein DAU noch irgendwas versteht,
andererseits dabei aber auch keine Falschaussagen entstehen
(Auslassungen sind dabei natürlich ziemlich unvermeidlich, das ist
klar).
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang