Hab da eine Schachtel beim Aufräumen gefunden. Halbvoll Gratis - nur Porto
Zur Info: "Die bipolaren Schaltkreise A2000V / A2005V sind Doppel- NF- Leistungsverstärker mit Gegentakt-BEndstufen für den Einsatz in Radiorekordern (A2000V) und in Autoempfängern (A2005V)...." "Bei einer Betriebsspannung von 14,4V wird der A2000V üblicherweise mit 2x5W an 4Ohm betrieben. ... Schaltkreise mit der Typbezeichnung A2000Vm bzw. A2005Vm sind speziell für den Brückenbetrieb geeignet." (Ich konnte mit A2000V nichts anfangen)
Ich hole es nochmal hoch, da ich nun noch eine Schachtel mit genau diesen A2000Vm gefunden habe. Wer also was davon haben möchte...
Also, Leute, greift zu! Meine 5 St. kamen heute - danke Hardy! Würde allerdings dieselbe Stückzahl mit A200Vm noch gern nehmen. Ziehen wir noch einen Deal durch?
Kann Deine Mail nicht abrufen, Hardy, weil WEB.DE Zugriffsprobleme verursacht! Mal sehen, wie es morgen damit aussieht...
@Hardy Inzwischen liegen 2 Mails von Dir im Postfach, aber erhalte dennoch keine Chance diese zu öffnen. Werde immer noch sofort ausgeloggt von WEB.DE!
Ingolf O. schrieb: > @Hardy > Inzwischen liegen 2 Mails von Dir im Postfach, aber erhalte dennoch > keine Chance diese zu öffnen. Werde immer noch sofort ausgeloggt von > WEB.DE! Telekomkunde? Ich komme wie immer bei web.de rein. Old-Papa
Telekom-Kunde ja, aber auf WEB.DE komme ich, nur ist jedes Mal, wenn ich mich in meinen Mailaccount einloggen konnte, beim Versuch des Mailöffnens Schluß. Dort werde ich aus Sicherheitgründen ausgeloggt! Ist aber ein von WEB.DE bestätigtes Problem, wo ich nur einer von vielen bin! Ingo
:
Bearbeitet durch User
Ich bin aber gar nicht bei web.de, sondern bei gmail. Und die Erstkommunikation mit dir, Ingolf hat ja funktioniert. Deine Anfrage bearbeite ich gleich mal, Verfahrensweise wie beim ersten Mal.
Hallo, wenn noch ein paar A2000V da sind, würde ich auch welche nehmen. Schicke gleich eine PN. VG
@Hardy Richtig, die Erstkommunikation hat problemlos funktioniert, aber da gab es das z.Z. aktuelle I-net-Problem diesen Ausmaßes auch noch nicht! Aber inzwischen solltest Du meine Paypal-Zahlung sehen. Das Du gmail-Nutzer bist tut hier nichts zur Sache, da der WEB.DE-Provider ursächlich dahintersteckt. Anderes Beispiel ist, dass innerhalb Mediathekview auch von dessen Server die aktuelle Filmliste nicht gelanden werden kann, was augenscheinlich auch mit den derzeitigen Netzproblemen zusammenhängen dürfte.
:
Bearbeitet durch User
Ingolf O. schrieb: > Aber inzwischen solltest Du meine Paypal-Zahlung sehen. Nein, bisher keine Nachricht von Paypal....
Hallo Hardy F. Ich weiß, der Beitrag ist lange her, aber vielleicht hast du ja noch ein Paar RFT- oder DDR-Bauteile rumliegen. Ich arbeite ehrenamtlich in einem Repair Café in Halle/Saale und da laufen ständig alte DDR-Geräte auf. Wenn du also noch Restbestände loswerden willst, ich hab an fast allem "alten Zeug" Interesse. MfG Gerald
Ich hab noch ein paar A210K rumliegen, wenn Du die willst schick mir einfach eine PN mit Adresse.
Edmund M. schrieb: > Hallo Hardy F. > Ich weiß, der Beitrag ist lange her, aber vielleicht hast du ja noch ein > Paar RFT- oder DDR-Bauteile rumliegen. Ich arbeite ehrenamtlich in einem > Repair Café in Halle/Saale und da laufen ständig alte DDR-Geräte auf. > Wenn du also noch Restbestände loswerden willst, ich hab an fast allem > "alten Zeug" Interesse. > > MfG > Gerald Waren A2000/2005 nicht daselbe wie der TDA2005. Kann man doch auch mit dem reparieren. Gibts auch noch zu kaufen auf https://www.henri.de oder https://www.mos-electronic-shop.de ...
A2005 ist kompatibel zum TDA2005 und schafft 9W an 2Ohm bei 9V. A2000 ist quasi die Batterieversion, geringerer Ruhestrom, pinkomatibel zum TDA2005, allerdings nur 2,8W an 2 Ohm bei 9V. Gruß... Bert
:
Bearbeitet durch User
Ich frage mich nur, wie häufig denn genau solche ICs wirklich kaputt gehen, als dass man sie ersetzen müsste? Gehen nicht viel eher Elkos und dergleiche kaputt? Irgendwelche alten DDR-ICs habe ich auch noch im Schrank. Die Mühe, danach zu suchen, lohnt aber eigentlich nur, wenn es halbwegs sicher ist, dass so ein Teil kaputt gegangen ist. Beim A205 kann ich mir das noch vorstellen, der Nachfolger A210 hatte schon so viele Schutzschaltungen, dass er unter normalen Umständen kaum noch kaputtbar war.
Jörg W. schrieb: > der Nachfolger A210 hatte > schon so viele Schutzschaltungen, dass er unter normalen Umständen kaum > noch kaputtbar war. Schade, ich habe hier noch etliche A210K, aufgrund des lustigen Kühlkörpers bei Stern-Radio auch liebevoll "Lungenflügel" genannt. Wer welche braucht: melden.
Sinus T. schrieb: > ich habe hier noch etliche A210K, aufgrund des lustigen > Kühlkörpers bei Stern-Radio auch liebevoll "Lungenflügel" genannt. Von denen habe ich auch noch einige (von einem Verwandten „geerbt“). Wurden auch vor Jahren mal bei Pollin angeboten, für 10ct oder so. Früher hatte ich mal für einen davon eine Platine geätzt, direkt nach dem Layoutvorschlag aus einem Applikationsheft.
Ich habe von "Ulli" aus Gera auch noch DDR Chips bekommen können : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/a109d-709p-709cp-a110d-a2000vm-a2005vm-a202d-a231d-a241d-a250d/2542576651-168-3798 Schreibe ihn doch mal an und frag ob er noch was hat. Ich finde es auch etwas ungewöhnlich,dass der A2005 defekt sein soll und würde zunächst alle Elkos im Umfeld wie oben vorgeschlagen austauschen / prüfen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.