Hallo Leute, Ich habe aus der im Betreff genannten Serie einige der 4,7µF 63VAC/100Vdc. Da ich schon länger mit SEPIC und Cùk Wandler "spielen" wollte, frage ich mich, ob diese als Koppelkondensator taugen könnten? Ich tue mich jedoch schwer, im Datenblatt soetwas wie einen Rippelstrom o.Ä rauszulesen. Könnte mir das jemand anhand des Datenblatts (http://www.vishay.com/docs/28193/mkt373.pdf) erklären? Vielen Dank!
Mäßig geeignet, PP als Dielektrikum ist da besser. Belastbarkeit kann man den Diagrammen entnehmen: "Max. AC voltage as a function of frequency"
hinz schrieb: > Mäßig geeignet, PP als Dielektrikum ist da besser. Naja, die habe ich gerade da :-/ hinz schrieb: > Belastbarkeit kann man den Diagrammen entnehmen: > > "Max. AC voltage as a function of frequency" Und wie ist das in Bezug auf Strom zu auszuwerten/lesen?
Harry schrieb: > Und wie ist das in Bezug auf Strom zu auszuwerten/lesen? Hint: Welcher Strom fließt durch einen Kondensator wenn man Wechselspannung anlegt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.