Hallo, ich muss für meinen Opa neue Mignonzellen besorgen. Da er nicht mehr sehr gut sieht, hat er zum Zeitung lesen eine elektronische Lesehilfe mit LED-Beleuchtung und einem Display, welches nen Text vergrößert. Das Problem ist, dass die Batterien meistens nur ein Jahr halten. Nach dem Lesen steckt er die Lesehilfe wieder in die Dockingstation und die Akkus werden quasi dauergeladen. Alten NiCd-Zellen hat das nichts ausgemacht, die neueren NiMh-Zellen gehen hier offensichtlich sehr schnell kaputt - die Kapazität baut enorm ab. Welche (heute erhältlichen) Mignonzellen können Dauerladung aushalten? Eneloops? irgendwelche LiPo-Zellen in Mignon-Form? Ich habe meinem Opa schon oft erklärt, dass er die Lesehilfe nur einstecken soll, wenn das Batteriesymbol aufleuchtet, aber das funktioniert einfach nicht, also benötige ich dauerladefähige Zellen. Was könnt Ihr mir empfehlen? welche Erfahrungen habt Ihr mit Eneloops gemacht?
:
Verschoben durch User
Normale Eneloops sind für diesen Betrieb nicht geeignet. Es gibt aber welche, die zwar eine reduzierte Kapazität haben, dafür aber misshandlungsfester sind. Das eigentliche Problem ist ja das lausige Ladegerät, aber das ist wie bei schnurlosen Telephonen etwas, was man als gegeben hinnehmen muss. Die misshandelbaren Eneloops heißen "eneloop lite": http://www.reichelt.de?ARTICLE=144427
hinz schrieb: > Michael Schanze schrieb: >> Alten NiCd-Zellen hat das nichts ausgemacht, > > Dann nimm doch solche. Bekommt man doch gar nicht mehr wegen Cd.
THOR schrieb: > Bekommt man doch gar nicht mehr wegen Cd. Natürlich gibts die noch. https://www.amazon.de/PANASONIC-CADNICA-N-600AAK-hochwertige-Industriezelle/dp/B008X2BQMI
Und wie ist das hiermit vereinbar: https://www.gesetze-im-internet.de/battg/__3.html Haben die weniger als 0,0002% Cadmium?
THOR schrieb: > Und wie ist das hiermit vereinbar: > https://www.gesetze-im-internet.de/battg/__3.html > > Haben die weniger als 0,0002% Cadmium? Natürlich nicht. Du solltest eben auch alles lesen.
hinz schrieb: > THOR schrieb: >> Und wie ist das hiermit vereinbar: >> https://www.gesetze-im-internet.de/battg/__3.html >> >> Haben die weniger als 0,0002% Cadmium? > > Natürlich nicht. Du solltest eben auch alles lesen. Was genau habe ich verpasst?
Die Lupe ist für die Sehschwäche vorgesehen, das macht sie zu "medizinischer Ausrüstung". die Batterie wiederum ist für die Lupe vorgesehen (Opa kann das bezeugen), dem Gesetz ist also genüge getan.
Und wenn du die Mignon aus der Sehhilfe rausnimmst und tust Sie in deine Wanduhr, ist das plötzlich illegales Inverkehrbringen oder was.
THOR schrieb: > Und wenn du die Mignon aus der Sehhilfe rausnimmst und tust Sie in > deine > Wanduhr, ist das plötzlich illegales Inverkehrbringen oder was. Man muss auch nicht jeden Hirnfurz der aus der EU-Kommission herausgequollen und auf irgendeinem Papier festgetrocknet ist in sklavisch-unterwürfig-vorauseilender Weise in die Abläufe seines Privatlebens integrieren. Wo kein Kläger... Und der Händler wird schon wissen was er tut und mit welchen Gegenparagraphen er das falls nötig verteidigen kann.
Michael Schanze schrieb: > Nach > dem Lesen steckt er die Lesehilfe wieder in die Dockingstation und die > Akkus werden quasi dauergeladen. Was für ein Ladegerät ist das? Es gibt Ladegeräte die das überwachen und dann auf Erhaltungsladung umschalten, die Akkus kann man dann unbedenklich im Ladeschacht lassen. (natürlich nicht wochenlang) Gibt es da einen Link von der Leselupe und Ladegerät? Oder Typ und Name. Gruß Thomas
Hallo und vielen Dank für die ganzen Antworten. Bei der Lesehilfe handelt es sich um das Modell eMag43 der Firma Schweizer. http://www.schweizer-optik.de/unternehmensbereich/sehbehindertenspezialist/hilfsmittel/elektronische-lupen.html?oxid=CMS-EMAG43 Bedienungsanleitung: https://www.schweizer-optik.de/assets/pdf/Bedienungsanleitungen/BA/Bedienungsanleitung%20eMag43_D_01.pdf Das "Ladegerät" ist ein einfaches Steckernetzteil mit 6V. Ich habe gerade eben noch festgestellt, dass ich Micro, also "AAA"-Zellen benötige, dürfte aber keine Rolle spielen. Da die Kapazität keine große Rolle spielt, besorge ich die NiCd-Zellen - Danke nochmal!
Nachtrag: ich habe eben gerade das hier gefunden: https://www.amazon.de/Varta-Phone-Power-800mAh-58398/dp/B00FC863OW/ die werde ich bestellen!
Michael Schanze schrieb: > Nachtrag: ich habe eben gerade das hier gefunden: > https://www.amazon.de/Varta-Phone-Power-800mAh-583... > > die werde ich bestellen! Das sind keine NiCd, sondern NiMH, und noch nicht mal besonders gute.
Hab ich gesehen dass es keine NiCd-Zellen sind. Aber bei dennen steht ja explizit dabei dass sie für Dauerladung ausgelegt sind. Dachte eben dass ich die Varta nehme weil die etwas mehr Kapazität als die eneloops haben...
Michael Schanze schrieb: > Aber bei dennen steht ja > explizit dabei dass sie für Dauerladung ausgelegt sind Was der Hersteller oder der Händler schreibt ist belanglos. Wichtig ist was andere schreiben, vorzugsweise solche die das mal unter kontrollierten Bedingungen halbwegs sauber gemessen und mit anderen Akkus verglichen haben. Ich würde in dieser Situation wahrscheinlich versuchen die Dockingstation umzubauen, eine vernünftige Ladeelektronik reinbauen. Das hat dann auch den entsprechenden Bastelmehrwert und macht die Lupe zu einem einzigartigen Unikat.
Michael Schanze schrieb: > Aber bei dennen steht ja > explizit dabei dass sie für Dauerladung ausgelegt sind. Für ein Jahr lang....
Wie ist das mit einer Schaltuhr vorweg - diese billigen Lamellentimer. Einfach eine Lamelle (15 Minuten) für einen Tag einstellen.
Bernd K. schrieb: > Ich würde in dieser Situation wahrscheinlich versuchen die > Dockingstation umzubauen, eine vernünftige Ladeelektronik reinbauen. Oder einen vernünftigen Lader kaufen. Genau das meinte ich. Thomas B. schrieb: > Was für ein Ladegerät ist das? > Es gibt Ladegeräte die das überwachen und dann auf > Erhaltungsladung umschalten, die Akkus kann man dann unbedenklich im > Ladeschacht lassen. (natürlich nicht wochenlang) Aber dafür gibt es ja Minuspunkte. Danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.