N'abend Männer, habe einen Samsung-TV, der schon seit einiger Zeit beim Einschalten Probleme macht. Jetzt scheint er sich endgültig verabschiedet zu haben. Beim Versuch anzuschalten, geht die Power-LED ständig an und aus. Zwischendrin kam mal kurz ein Bild. Alles in allem sieht es für mich stark danach aus, dass etwas mit der Stromversorgung kaputt ist, Signalprozessor und Display aber noch korrekt arbeiten. Habe gelesen, dass die Elkos in etwa 90% der Fälle für solche Probleme verantwortlich sind. Würde sie gerne austauschen, aber mir fehlt der Blick für kaputte Kondensatoren. So richtig gewölbt ist keiner auf der Platine. Könnt ihr bitte einen Blick auf die Bilder werfen und mir sagen, ob euch etwas verdächtig vorkommt? Könnten die blauen Farbflecken ein Indikator für einen kaputten Kondensator sein? Besten Dank & viele Grüße Holger P.S.: Sorry für die bescheidene Bildqualität!
:
Verschoben durch User
Die "blauen Flecken" sind mit einem Marker draufgemacht worden ;) Um die zu messen kannst die Elkos ausloeten und mit einem ESR Meter durchmessen. Alternativ ist es auch OK die Elkos gleich auszutauschen weil der Aufwand zu den Kosten oft nicht Verhaeltnis ist IMHO Egal fuer welchen Weg du dich entscheidest, versuche die richtigen Elkos einzubauen, .d.h. low ESR Elkos nur durch solche ersetzen usw. Bei der max. Temperatur kannst du hoeher gehen, aber der Rest sollte identisch sein soweit wie moeglich.
> Würde sie gerne austauschen, aber mir fehlt der Blick für kaputte > Kondensatoren. Das erkennt man auch nicht mit den Augen. Von wenigen Extremfaellen mal abgesehen. Und es ist auch bedenklich das sich ploetzlich jeder Gelegenheitsbastler berufen fuehlt in Schaltnetzteilen rumzufummeln. Was du allerdings wissen solltest, der dicke gelbe Elko kann dich auch noch viele Minuten nach dem abschalten umbringen. Ist dir das klar? Andererseits haben gerade diese Samsungnetzteile und die dort verbauten KMF wirklich nicht den besten Ruf. Daher einfach alles austauschen was nach Elko aussieht. Allerdings wie dir schon jemand sagte, durch die richtigen Typen. Sonst knallt es 1h nach dem naechsten einschalten. Olaf
Was bei meinem Samsung Netzteil kaputt war, war die Schaltung die dafür sorgt, dass die primärspannung über einem gewissen Spannunglevel lag und dann das Schaltnetzteil aktiviert. Hier wurde eine Spannungsreferenz als Komparator genutzt mit einem sehr hochohmigen Spannungsteiler mit kaskadieren Widerständen eingesetzt. Ohne Samsung was böses zu unterstellen: Der leakagestrom des Komparator ist über die Jahre minimal größer geworden, sodass der Spannungsteiler verkehrt dimensioniert war und ca. 5V mehr notwendig wahren um ihn zu triggern. Die pragmatische Lösung: einen Widerstand anders dimensioniert um die Schwelle 5v abzusenken. Jetzt läuft das Ding seit einem Jahr wieder ohne Probleme.
Achja: Das Netzteil könnte das gleiche gewesen sein auf dem ersten Blick. Meine Elkos waren Top in Ordnung.
Ich habe mal bei einem Samsung Display sämtliche Elkos ersetzt. Danach lief der Monitor auch wieder normal. Die Elkos selber zeigten keine optischen Schäden an, es war nichts ausgebeult oder aufgerissen. Durchgemessen habe ich die alten aber auch nicht. War mir egal, hauptsache das Ding lief wieder. Für dem Monitor (225B) gab es sogar Sets mit allen Elkos bei Elektronikversendern.
Vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten! :) Olaf schrieb: > Das erkennt man auch nicht mit den Augen. Von wenigen Extremfaellen mal > abgesehen. Und es ist auch bedenklich das sich ploetzlich jeder > Gelegenheitsbastler berufen fuehlt in Schaltnetzteilen rumzufummeln. > Was du allerdings wissen solltest, der dicke gelbe Elko kann dich auch > noch viele Minuten nach dem abschalten umbringen. Ist dir das klar? Dass der große Kondensator mit Hochspannung betrieben wird, weiß ich, ja. Der Fernseher war jetzt eine Woche nicht mehr angesteckt, ich gehe davon aus, dass er sich mittlerweile vollständig entladen hat. Deine Skepsis nehme ich ernst, hatte nicht vor mich an dem dicken Kondensator zu vergreifen.
kannnichtloeten schrieb: > davon aus, dass er sich mittlerweile vollständig entladen hat Trotzdem Vorsicht!Dicker Entladewiderstand 10k kann die Wartezeit verkürzen. > seit einiger Zeit beim Einschalten Auch den kleinen Elko der Anlaufschaltung suchen und tauschen.
Da würde ich anfangen wenn ich "blind" reparieren müsste.
:
Bearbeitet durch User
Danke für die jüngsten Tipps! oszi40 schrieb: > kannnichtloeten schrieb: > >> davon aus, dass er sich mittlerweile vollständig entladen hat > Trotzdem Vorsicht!Dicker Entladewiderstand 10k kann die Wartezeit > verkürzen. Kann ich die eventuelle Restspannung, die am 450V-Kondensator anliegt mit einem einfachen Multimeter messen oder wird das gegrillt?
Im 1000V-Bereich geht das. Schau aber lieber 2x hin, dass es nicht auf mA oder Ohm steht :-), da dann wahrscheinlich direkt kaputt.
Habe gerade gesehen, dass es bei eBay die kompletten Netzteilboards des TVs für 30-35€ gibt: http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Board-P2632HD-ASM-PSLF121401A-fuer-LED-TV-Samsung-Model-LE32C450E1W-/252543631408
Servus, wollte noch Rückmeldung geben. Hab ein gebrauchtes Netzteilboard bei eBay für knapp 30€ erstanden und eingebaut. TV läuft wieder. Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende! :) Beste Grüße Holger
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.