Servus Leute. Ich möchte mit ein paar Solarpanele und einen Laderegler (existiert bereits) einen 12V Akku laden. Der Akku darf laut Typenschild mit max. 2,1A geladen werden. Die Solarpanele können aber max. 4A liefern (Was aber so gut wie nie der Fall sein wird, daher die größere Auslegung). Ich suche eine einfache Schaltung zur Ladestrombegrenzung welche entweder komplett abschaltet oder noch besser den überschüssigen Strom verheizt und 2A durchlässt. Fällt da von euch jemanden eine einfache Schalung ein? Wie schlimm ist es wenn man den Akku mit mehr Strom lädt? Danke für eure Hilfe!
Kaufe einen Laderegler für ein paar Euro. Das schont den Akku und lasst ihn länger leben.
Fabian F. schrieb: > Laderegler (existiert >bereits) Wenn der Laderegler schon existiert, dann brauchst du doch nichts weiter, der muß sich um die Strombegrenzung kümmern.
Um bei einer Bleiakku den Anfangsladestrom zu begrenzen kann eine 12V/24W Glühlampe in die Plusleitung zur Akku eingebaut werden. Der Ladestrom einer Bleiakku reguliert sich selbst. Die Ladespannung sollte bei Zyklenladung 14.4V nicht überschreiten.
:
Bearbeitet durch User
Bei dem Laderegler ist aber glaube ich kein max. Strom einstellbar da er für größere 12V Akkus gedacht ist. Wie soll der Akku den Strom begreznen? Bei Solarstrom wird der Strom ja quasi rein gepresst und nicht von einer Spannungsquelle gezogen. Oder stell ich mir das falsch vor? :D
Hirs F. schrieb:
>Wie soll der Akku den Strom begreznen?
Ein Laderegler für 12V Bleiakkus macht normalerweise eine
Spannungsbegrenzung bei etwa 13,8V, Beispiel Auto.
Der Strom wird mit zunehmender Ladung immer kleiner, bis
fast kein Strom mehr fließt, wenn der Akku voll ist.
Wenn du meinst das der Strom am Anfang zu groß ist, dann
mach es so wie Kurt Ackermann es geschrieben hat.
Hirs F. schrieb: > Der Akku darf laut Typenschild mit max. 2,1A geladen werden. Die > Solarpanele können aber max. 4A liefern Egal. Der Akku verkraftet auch 4A. Schau mal auf dessen erlaubten Entladestrom. Beim Laden mit 4A wurd er nur nicht ganz voll, wegen Innenwiderstand und Spannungsabfall bei 4A.
Günter Lenz schrieb: > Wenn du meinst das der Strom am Anfang zu groß ist, Normalerweise fliessen hohe Ladeströme nur am Anfang, wenn der Akku ganz leer ist. Dann schadet es auch nichts, wenn der Strom etwas höher als der vorgegebene Wert ist.
Das mit der Lampe kenn ich, nur macht das bei mir nicht wirklich Sinn! Die Anlage soll ja 24/7 laufen. Und dann würde die Lampe unnötig Strom verbrauchen auch wenn gar nicht 4A geliefert werden. Das ist richtig, wenn der Akku voll geladen ist wird abgeschaltet. Aber wenn der Akku nicht voll ist und die Solarpanell 4A liefern wird doch auch einfach mir 4A geladen. Wenn es den Akku nicht schadet würde ich es einfach so lassen. Ich möchte nur nicht das mir das Ding um die Ohren fliegt :o :D Danke schon mal für die Antworten.
:
Bearbeitet durch User
Hirs F. schrieb:
>und die Solarpanell 4A liefern
Die Quelle erzeugt eine Spannung, der Verbraucher
bestimmt den Strom. Schließe ein Amperemeter an,
und beobachte dann was passiert.
Harald W. schrieb: > Günter Lenz schrieb: > >> Die Quelle erzeugt eine Spannung, > > Solarzellen sind eher Stromquellen. D.h. wird der Strom nicht vom Verbraucher geregelt sondern eher rein gepresst..? Wie sollte ich nun weiter vorgehen?
Hast Du die Lösung von Kurt Ackermann mal richtig durchgedacht. Die funktioniert.
Hirs F. schrieb: > Wie sollte ich nun weiter vorgehen? Am besten so: Beitrag "Re: Einfache Ladestrombegrenzung"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.