Ich habe in Serie zu einem 12V Blei-Akku einen PTC der den Strom beim Einschalten begrenzen soll. Meine Frage ist welchen PTC nehme ich da, was sind die werte auf die ich achten muss?
1. Nimm einen NTC und keinen PTC. Der PTC leitet besser wenn er kalt, das bringt dir nix zum begrenzen. 2. max. Zulässiger Strom 3. Widerstandwert kalt / warm (dann musst du entsprechend rechnen, wie viel er haben darf damit dein Gerät angeht und er entsprechend schnell "warm" wird um runter zu gehen.
Wenn ich den mit R25=50Ohm nehme: http://www.tme.eu/de/Document/b62c34cadd0893d19ca954bb3b83837e/B57236S0259M000.pdf Heisst es wenn ich 12V anlege ich einen Strom von 240mA fließen habe? Wie rechne ich nun aus nach welcher Zeit ich nun welchen Widerstand(und wie warm der NTC wird) habe bzw wann das Gerät angeht?
Mit http://www.ametherm.com/thermistor/ntc-thermistor-beta und dem B-value aus dem Datenblatt und dem dissipation factor und deiner Verlustleistung die sich aus Strom und B-value ergibt.
ikarus schrieb: > Wenn ich den mit R25=50Ohm nehme: > http://www.tme.eu/de/Document/b62c34cadd0893d19ca9... > > Heisst es wenn ich 12V anlege ich einen Strom von 240mA fließen habe? > Wie rechne ich nun aus nach welcher Zeit ich nun welchen Widerstand(und > wie warm der NTC wird) habe bzw wann das Gerät angeht? Jein. Du berechnest da gerade den Verlust im Kurzschlussfall. du brauchst eigentlich "strom den dein Gerät Zieht" und muss dann berechnest du den Spannungsfall am NTC und daraus die Verlustleistung. R25 ist der Widerstand bei 25°C, also "kalt", in dem Datenblatt finde ich allerdings den Widerstand bei "warm" nicht, also meist R100 oder R150. hier ist es drin: https://de.tdk.eu/inf/50/db/icl_12/NTC_ICL_S236.pdf siehe Kurven. Im Endeffekt funktioniert das Ding in 3 Phasen: 1) Aus, kalt und hoher Widerstand 2) An, kalt und hoher Widerstand, viel Verlust am NTC was den Strom für die Schaltung dahinter begrenzt. Viel Verlust heißt aber auch, dass der NTC schnell warm wird. Kurzfristig darf auch den Verlust max. überschritten werden, siehe dazu Datenblatt. 3) An, warm und geringer Widerstand, wenig Verlust. Verlust und Wärmeabgabe (kühlung) pendeln sich ein. -> Wird er zu kalt steigt der Verlust, er wird wieder wärmer -> Wird er zu warm sinkt der Verlust, er wird wieder kälter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.