Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gleichspannung verstärken


von Goofy (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,
ich möchte eine Gleichspannung eines Akkus (U≈24V) auf eine möglichst 
hohe Gleichspannung (ca.400V) verstärken um große Kondensatoren zu 
laden. Meine Frage ist, wie ich das realisieren kann und wie ich die 
Bauteile zu dimensionieren habe.
Danke im voraus.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Goofy schrieb:
> Meine Frage ist, wie ich das realisieren kann

Das macht jeder Fotoblitz.
Dir ist klar, daß die Ladung eines "große Kondensators" tödlich sein 
kann!

Allgemein nennt sich das DC/DC Aufwärts-Wandler

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Goofy schrieb:
> ich möchte eine Gleichspannung eines Akkus (U≈24V) auf eine möglichst
> hohe Gleichspannung (ca.400V) verstärken
"Verstärken" ist aber etwas anderes wie "Umwandeln"...

> eine Gleichspannung eines Akkus (U≈24V) auf eine möglichst hohe
> Gleichspannung (ca.400V)
Bei welchem Strom? Wie schnell sollen die Kondensatoren geladen 
werden? Welche Kapazität haben die Kondensatoren?

> Meine Frage ist, wie ich das realisieren kann und wie ich die Bauteile
> zu dimensionieren habe.
Sieh dir die interne Beschaltung von Wechselrichtern an. Die machen 
sowas auch(*).

Allerdings werden solche Geräte auch nicht von blutigen anfängern 
entwickelt.

(*)
Ich würde mir für erste Versuche so einen 24V-230V Spannungswandler für 
30€ kaufen und mit einem Brückengleichrichter die Ausgangsspannung 
gleichrichten...

: Bearbeitet durch Moderator
von THOR (Gast)


Lesenswert?

Eine weitere wichtige Frage: Spielt der Wirkungsgrad eine Rolle?

Für fantastische 60% Wirkungsgrad hätte ich ne MC34063 Schaltung, die 
ist aber auch mit nem Ringkern und Kupferlackdraht zügig aufgebaut.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

> Ich würde mir für erste Versuche so einen 24V-230V Spannungswandler für
> 30€ kaufen und mit einem Brückengleichrichter die Ausgangsspannung
> gleichrichten...

Noch besser wäre es, die ausgansseitige Quasisinuserzeugung einfach
auszubauen und die Spannung am Zwischenkreiskondensator abzunehmen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Noch besser wäre es, die ausgansseitige Quasisinuserzeugung einfach
> auszubauen und die Spannung am Zwischenkreiskondensator abzunehmen.
Das ist sicher das einfachste, ich wollte es dem TO aber nicht 
empfehlen. Denn im Handumdrehen hat man da mit diesem Wissensstand ein 
Teil zu viel ausgebaut...  ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.