Hallo,
ich habe heute eine 10mW IR Laserdiode + Treiber geliefert bekommen.
Wenn ich jetzt Spannung (3V) an die Verbindungen hänge, zieht das Ding
nur 20mA. Gegen ein nahes Objekt ist nur ein kleiner, schwach rötlicher
Punkt zu sehen. Tja blöd.. IR halt (780 nm).
Der Strom erscheint mir aber sehr klein. Meine anderen Laser (zB Grün)
ziehen etwa 250-300mA. Kann es sein das die Diode schon hin is, oder
zieht IR einfach weniger Strom?
Deine Angaben sind etwas spärlich.
Immerhin sind 3V *20mA = 60mW und weit über der angegebene Leistung von
10mW.
3V * 250mA sind sogar 750mW.
Was wundert dich jetzt mehr?
Wieviel Leistung verbrät die Schaltung?
Hier darf auch der Hinweis nicht fehlen: Alle Laser über 1mW sind NICHT
augensicher! Aber das weißt du sicherlich schon.
Simon B. schrieb:> Kann es sein das die Diode schon hin is, oder> zieht IR einfach weniger Strom?
Beides.
Die Laser der billigen roten Laserpointer laufen meist in der Gegend von
20..40mA und die Pumplaser für die Grünen sind recht starke (mehrere
hundert mW) IR-Laser, meist bei 808nm.
Irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass du für derart gefährliches
Spielzeug noch nicht reif bist.
DanVet schrieb:> Immerhin sind 3V *20mA = 60mW und weit über der angegebene Leistung von> 10mW.
60mW ist die Eingangsleistung. Dass dann weniger rauskommt, solange kein
Perpetuum Mobile eingebaut ist, ist normal.
Im besten Fall liefert jedes Elektron des Speisestroms ein Photon am
Ausgang, egal wie hoch die dafür erforderliche Speisespannung ist.
Kannst ja mal ausrechnen, wei hoch der Quantenwirkungsgrad dieses
IR-Lasers wäre.
Hp M. schrieb:> 60mW ist die Eingangsleistung. Dass dann weniger rauskommt, solange kein> Perpetuum Mobile eingebaut ist, ist normal.
Das ist MIR schon klar. Die Frage ist, was dem TO klar ist.
Ohne weitere Angaben kann man doch gar nichts sagen.
Allerhöchstens:
DanVet schrieb:> Hier darf auch der Hinweis nicht fehlen: Alle Laser über 1mW sind NICHT> augensicher! Aber das weißt du sicherlich schon.
Simon B. schrieb:> Kann es sein das die Diode schon hin is,
Eher dein Auge.
10mW Infrarot (kein Lidschussreflex) sind Laserklasse 3B,
also die 2.-gefährlichste Stufe, gebündelt auf einen kleinen Punkt
Simon B. schrieb:> kleiner, schwach rötlicher Punkt
ist bereits bei 0.25 Sekunden direkter Kurzzeitbestrahlung gefährlich
https://www.eval.at/lasa---laser-sicherheit-in-der-ausbildung/kapitel-1---laser-allgemein/1-6-laserklassen
Vielleicht hast du dir in deiner gnadenlosen Unkenntnis auch schon mit
den grünen Lasern die Augen weggebrannt.
Simon B. schrieb:> Meine anderen Laser (zB Grün) ziehen etwa 250-300mA.
Offenbar DPSS, dir fehlt es massiv an Grundlagenverständnis über Laser
und deren Funktion. Klar reichen 20mA bei 3V für 10mW infrarot aus.
Laser sind kein Kinderpsielzeug. Ein Versehen und du erblindest. Das
kann man auch nie mehr rückgängig machen. Es hat seinen Grund,warum man
als Normalbürger ohne Ahnung nur Laser der LAserklasse I kaufen soll.
Leider gibt es immer wieder Deppen, die glauben, sie wären Klüger als
die, die sich auskennen.
Na das die Diode weniger abbekommt ist bei ner Vorschaltung ja wohl
anzunehmen, wozu gibts den Treiber..
Laut Hersteller soll das Ding im Betrieb <220mA brauchen. Zieht aber wie
gesagt nur 20mA.
Das alles über 1mW augenschädlich ist, ist mir klar, aber danke für den
üblichen Hinweis.
Simon B. schrieb:> Laut Hersteller soll das Ding im Betrieb <220mA brauchen.
Da dürfte auch schon reflektiertes Licht gefährlich sein.
Braucht man für solch starke Laser nicht ein geschlossenes
Gehäuse?
Harald W. schrieb:> Simon B. schrieb:>>> Laut Hersteller soll das Ding im Betrieb <220mA brauchen.>> Da dürfte auch schon reflektiertes Licht gefährlich sein.> Braucht man für solch starke Laser nicht ein geschlossenes> Gehäuse?
Also wenn die Diode die angegebenen 10 mW aussendet, was wegen der 20 mA
zu erwarten wäre, ist nur die spiegelnde Reflexion gefährlich für die
Augen.
Vielleicht sollte man dem TO einfach mal anstatt der optischen
Ausgangsleistung, einfach mal die Leistungsdichte klar macht.
Selbst diffus reflektiertes Licht kann gefährlich werden.
Das ist z.B. der Fall, wenn man den Laserfleck versucht, mittels eines
weißen Blattes Papier, zu beobachten.
Eine LD hat in etwa bis maximal ~60% Wirkungsgrad, je nach Aufbau, da
kommt das mit der Stromaufnahme bei genannter optischer Ausgangsleistung
schon hin.
Der Treiber, meistens ne simple Konstantstromquelle verbrät seinerseits
noch einiges.
LG
Stefan
Microwave schrieb:> ist nur die spiegelnde Reflexion gefährlich für die> Augen.
Nicht nur für die Augen. Auch für die Ohren und die Nase!
So ein Laser kann in weniger als 10,7 femptosekunden den gesamten
Geruchssinn wegbrennen. Damit ist nicht zu spaßen!
Und außerdem nie beim bügeln telefonieren! Viel zu großes Risiko beide
Geräte versehentlich zu verwechseln.
Stefan schrieb:> Eine LD hat in etwa bis maximal ~60% Wirkungsgrad, je nach Aufbau,
Sogar 100% sind möglich wenn man alle abgestrahlten Spektralbereiche
zusammenrechnet. Und alle werden von weißen Papierblättern reflektiert -
Saugefährlich! Lieber Laubblätter verwenden.
@ lichthypohchonder (Gast)
Und sonst so?
Haben Sie auch etwas fundiertes beizutragen?
Anderenfalls sparen Sie sich ihre dummdreiste Rabulistik!
Vorlaut sollten Sie auch nicht sein, dies zeugt von ausgesprochen wenig
Intellekt!
Diesen haben Sie sich ganz wahrscheinlich eh schon weggelasert.
Also suchen Sie sich einen anderen Spielgefährten sie Primat!
LG
Stefan
Stefan schrieb:> Haben Sie auch etwas fundiertes beizutragen?
Entschuldigung, ich wollte - wie alle anderen hier - noch einmal auf die
exorbitante Gefährlichkeit der Lasertechnik hinweisen und dies mit
praktischen Beispielen untermauern.
Die Frage des TO wurde bereits in der ersten Antwort von DanVet
hinreichend geklärt. Dem ist nichts hinzuzufügen und wurde auch in den
weiteren Antworten nichts sinnvolles hinzugefügt außer umfangreichen
Belehrungen in Sachen Strahlentod...
Stefan schrieb:> Also suchen Sie sich einen anderen Spielgefährten sie Primat!
Primat? Ich schaue mal kurz ins Lexikon...
>Primat von lat. primus, der Erste, bezeichnet etwas, das an>erster Stelle steht, etwas Vorrangiges:> als Status (grammatisches Geschlecht männlich oder sächlich)> Papst-Primat, Vorrangstellung des Papstes> in der römisch-katholischen Kirche> Primat der Politik, Vorrangstellung der Politik> Primat der Ökonomie, Vorrangstellung der Wirtschaft
Ich bedanke mich für ihr wertschätzendes Urteil und freue mich daß sie
meine Vorrangstellung anerkennen.
Tja, wenn Sie dafür schon ins Lexikon schauen müssen...
Allerdings sagt es noch nicht aus zu welcher Art dieser Gattung Sie
gehören.
Aber schön anzuschauen, wie Sie es verstehen, ganz Guttenberg-Like
zu rezitieren, ganz ohne Quellenangabe!
Respekt!
So, jetzt habe ich aber wirklich sinnvollere Dinge zu tun...
LG
Stefan
Stefan schrieb:> dummdreiste Rabulistik
Wenn es sich doch nur darum handeln würde...
Vielmehr zieht der (rechtschriftlich scheinbar schwache)
Hyper-hypo(h)chonder zuvor erteilte berechtigte Warnungen
"hochsprachlich" ins Lächerliche.
Ignoranz sollte man für sich behalten, und nicht zu verteilen suchen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang