Guten Tag Leute, ich riskiere es, obwohl es das Thema schon zig Mal gibt. Bei meinem Samsung T240 LCD Monitor fällt nach ca 3 Sekunden die Hintergrundbeleuchtung aus. Auf dem Inverter/Netzteil hatte ich alle Elkos (bis auf den ganz dicken) auf Verdacht getauscht, obwohl die noch in Ordnung waren (ESR-Meter). Alle gefundenen Sicherungen sind heil. Habe ein kurzes Video gemacht. Der Monitor geht sofort an, dann nach wenigen Sekunden aus. Drückt man auf den "auto"-Knopf an der Seite, geht die Hintergrundbeleuchtung wieder an. Mit einer Taschenlampe sieht man, dass der Monitor eigentlich noch an ist. https://vid.me/3HXm Ich hatte hier in verschiedenen Threads gelesen, dass es wahrscheinlich nicht die Röhren sind, da diese beim Start angehen. Man sollte sich die Schalttransistoren und Invertertrafos anschauen. An den Transistoren finde ich optisch keinen Defekt. Wie misst man die Trafos? Ich habe noch zwei Röhren vom Nachbarn bekommen. Vom Stecker würden die passen, allerdings war das ein 19" Samsung Monitor. Ich bin mir unsicher, ob die zum Testen einstecken könnte. Falls noch jemand eine Idee hat, immer her damit. Einen schönen Sonntag
Danke für das Video. Ich habe mich leider vertan. Es ist ein 22" und kein 24" Monitor und mein Inverter hat zwei separate Trafos, was sich im Verhältnis zum Wert leider nicht lohnt. Daher u.a. meine Frage, wie man die misst.
Widerstandswert der Trafos auf der Sekundärseite vergleichen, sollte gleich sein. Das geht auch im eingelöteten Zustand. Beschädigte Isolierung der Röhrenzuleitungen sind auch ein beliebter Fehler, oder Überschläge am Lötpunkt der Röhren.
Danke für deine Antwort. Ich weiß gerade nicht, welche Pins ich messen soll. Habe 3 primäre und 6 sekundäre Anschlüsse.
Sonder_BAR schrieb: > Habe 3 primäre und 6 sekundäre Anschlüsse. Sicherlich gerade andersrum. Miss je zwischen den beiden äußeren Pins der drei.
Das ist im normalen Bereich, und auch kein nennenswerter Unterschied. Wie heißt denn der CCFL-Controller?
Der Käfer in der Mitte des angehängten Bildes.
Danke! Das s ist schwer zu erkennen bei mir. sem 2006 0829 Könnte auch 3em oder bem heißen. Aber unter sem findet man etwas bei google.
Ja, der SEM2006 ist eine Sonderlocke von Samsung. Es spricht alles dafür, dass die Überspannungsschutzschaltung des CCFL-Controllers anspricht. Ursache dafür dürften verschlissene CCFLs sein. Man könnte das messen, aber die Messpunkte kann man auf dem Foto der Lötseite, die ich im Web fand, nicht erkennen. Wenn du ein taugliches Foto des mittleren Drittels (rechts und links sind keine relevanten Teile) machen kannst, dann könnte man da noch einen Tip geben.
Danke! Habe mal 3 Stück hochgeladen. http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img67173yrnx7qb60.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img67163x9dganw8j.jpg http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img6715n2i3brcydj.jpg Wenn es nicht reicht, bitte nochmal melden. Eins noch: Ich habe ja noch zwei Röhren eines 19" Samsung hier. Könnte ich die problemlos anklemmen?
Noch zwei Fragen: das 0829 nach SEM2006 ist irrelevant? Weshalb haltet der Überspannungsschutz ein? Wenn die Röhren fast verbraucht sind? In den drei Sekunden ist das Bild aber gut hell. Hatte auch etwas vom Überbrücken gelesen, sodass die Röhren zwar dunkler leuchten, der Monitor aber dennoch eingeschränkt funktionsfähig ist.
Sonder_BAR schrieb: > http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img67163x9dganw8j.jpg Unscharf. Sonder_BAR schrieb: > Eins noch: Ich habe ja noch zwei Röhren eines 19" Samsung hier. Könnte > ich die problemlos anklemmen? Nein. Sonder_BAR schrieb: > Noch zwei Fragen: das 0829 nach SEM2006 ist irrelevant? Herstellungsdatum. > Weshalb haltet der Überspannungsschutz ein? Weil die Feuerwehr anderes zu tun hat.
Sonder_BAR schrieb: > Eins noch: Ich habe ja noch zwei Röhren eines 19" Samsung hier. Könnte > ich die problemlos anklemmen? Ja, kein Problem. Sonder_BAR schrieb: > Weshalb haltet der Überspannungsschutz ein? Wenn die Röhren fast > verbraucht sind? In den drei Sekunden ist das Bild aber gut hell. Die Schutzschaltung spricht sowohl an, wenn zu viel Strom fließt (Röhre verbraucht, Kurzschluß, Überschlag), als auch wenn zu wenig bzw. kein Strom fließt (Röhre fehlt oder zündet nicht). In 3 Sekunden kann man defekte Röhren nicht unbedingt identifizieren, weil die meist paarweise bestückt sind. Ich benutze zum Testen den Inverter aus einem Casemodding-Kit und schließe die Röhren einzeln an (nur kurz, diese Inverter haben keine Schutzschaltung). Verbrauchte Röhren erkennt man an einem Rotstich.
Hallo, es ging mir natürlich um die Ursache @ hinz :-) Super erklärt @ Icke, vielen Dank. Die Röhren aus dem 19" funktionieren einwandfrei. Der Monitor bleibt dauerhaft an. Eine der oberen Röhren macht Probleme. Wahrscheinlich meine letzte Frage: Müssen langfristig zwingend Röhren angeschlossen sein oder kann ich die defekte einfach weglassen? Das Bild ist für mich vollkommen ausreichend, obwohl nur die unteren angeschlossen sind.
Die Frage habe ich mir selber beantwortet. Ich prüfe, ob zufällig die 19" Röhren passen, sonst bestell ich mir neue, wenn die preislich im Rahmen liegen. Danke für eure Hilfe!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.