Da dieser Bissanzeiger https://www.amazon.de/BISSANZEIGER-elektronischer-Bissanzeiger-Bewegungssensor-Brandungsrute/dp/B01HXX8A6W sehr gut funktioniert, habe ich mal ausprobiert, ob sich die enthaltene Elektronik auch für andere Zwecke eignet. Die Schaltung arbeitet zuverlässig zwischen 2V und 5,2V (ohne LEDs) mit ca. 0,1mA. Der Sensor arbeitet lageunabhängig. Der Schaltausgang ist im Ruhezustand aktiv auf High, bei Erschütterungserkennung pulsiert er zwischen Low und High, so dass die grüne LED mehrere Sekunden lang hektisch blinkt (Die LED-Beschriftungen "R" und "G" auf der Platine sind vertauscht). Man kann also direkt einen Taster ersetzen, der z.B. einen Microcontroller-Eingang auf Low zieht. Mit einem zusätzlichen P-Channel-MOSFET erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten, so habe ich bei einem Projektionswecker die Snooze/Light-Taste um diesen Klopfschalter ergänzt. Die Empfindlichkeit reicht aus, um durch ein leichtes Klopfen auf den Nachttisch die Uhrzeit an die Decke projiziert zu bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Wie funktioniert dieser Sensor? Hat er eine Typenbezeichnung?
Das wird son ganz billiger mechanischer Reedschalter sein.
Sowohl Chip als auch Sensor sind leider unbeschriftet, sonst hätte ich die Bezeichnungen erwähnt. @THOR: Reed-Schalter? und wo ist der Magnet? Der Sensor arbeitet lageunabhängig.
:
Bearbeitet durch User
Hätte der TO statt zwei mal das gleiche Bild auch die Rückseite gezeigt, könnte man aus der Beschaltung vielleicht Rückschlüsse ziehen. Hat er/sie aber nicht. Muss er/sie sich alleine freuen...
Leider kann ich das doppelte Bild nicht löschen. Auf der Rückseite ist nichts, außer den Kontaktflächen für eine CR1225-Batterie. Platinendurchmesser: 12,25mm (könnte auf ca. 11mm verkleinert werden) Ohne LEDs sind auch 10x5mm möglich Höhe: 6,1mm bei flach auf den Chip aufgelegtem Sensor 3,2mm wenn Sensor außerhalb der Platine (Sensordurchmesser)
:
Bearbeitet durch User
Nein, dass ist definitiv NICHT derselbe Sensor. Der Sensor auf ebay ist lageabhängig und raschelt beim Schütteln. Da ich auch diesen hier habe, konnte ich ihn auch am "Bissanzeiger" testen. In stehender Position ist er empfindlicher als der Originalsensor, "kopfunter" passiert gar nichts. Er ist auch deutlich grösser als der Originalsensor.
Werner H. schrieb: > Der Sensor: > http://www.ebay.de/itm/2-Stk-Kippschalter-Erschutterungssensor-Tilt-/291751654226?hash=item43edc0f352:g:u4sAAOSwmLlX7COI Hier kann man das Innenleben des Teils sehen: http://www.elektronik-labor.de/Labortagebuch/1114Tilt.jpg - kein Wunder, dass es klappert, lageabhängig und nicht sehr empfindlich ist...
Uhu U. schrieb: > Hier kann man das Innenleben des Teils sehen: > http://www.elektronik-labor.de/Labortagebuch/1114Tilt.jpg - kein Wunder, > dass es klappert, lageabhängig und nicht sehr empfindlich ist... Der To schreibt, es sei lageunabhängig. Der Sensor sieht etwas kleiner aus, als der mit der Kugel drin. Das dürfte ein Piezosensor sein. Daher reicht auch das leichte Klopfen zum auslösen.
:
Bearbeitet durch User
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Erschütterungssensor einfach eine Metallhülse mit einer zentrierten Feder darin ist. Wenn sich das Teil bewegt, schwingt die Feder und berührt die Hülse und schließt damit den Kontakt. Weiß jemand wo man solch Sensoren als Bauteil herbekommt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.