Hi, ich bin neu im Forum und suche Hilfe bzw. Ideen für die Umsetzung meines Projekts. Ich würde gerne die Teillastwirkungssgrade eines Kleinwechselrichters ermitteln. Dafür müsste ich den Wechselrichter AC seitig in stufen bis 150 W belasten und benötige hierfür ne variable Last. Da ich strom und spannung ebenfalls mit arduino messen möchte ist mein momentaner ansatz, über ne einweggleichrichtung die 230 V ac gleichzurichten und anschliessend die lasten über Mosfets durch den arduino zu schalten zu lassen. Bin was elektronik und schaltungsprojekte angeht nicht besonders praxis geübt und würde mich über Vorschläge und ideen sehr freuen
Variable Last 150 W (stufenwiderstand) zur Belastung eines Wechselrichters. (Wirkungsgrad ermittlung
Re: Variable Last 150 W (stufenwiderstand) zur Belastung eines Wechselrichters. (Wirkungsgrad ermitt
Steffen K. schrieb: > Bin was elektronik und schaltungsprojekte > angeht nicht besonders praxis geübt Dann solltest Du auf kommerzielle Produkte zurückgreifen... Die Preise für eine solche electronic Load beginnen aber bei 300 Euro für DC-Typen... AC-Typen sind eher selten und noch teurer.
Re: Variable Last 150 W (stufenwiderstand) zur Belastung eines Wechselrichters. (Wirkungsgrad ermitt
Das geht so leider nicht, ist ein Fh Projekt und die Last sollte selber gebaut werden
Re: Variable Last 150 W (stufenwiderstand) zur Belastung eines Wechselrichters. (Wirkungsgrad ermitt
Ah so... Ich würde Hochlastwiderstände nehmen und mechanisch schalten / stecken, oder geht es im Projekt um die Elektronische Last und das Netzteil ist nur Beiwerk? Manchmal ist es hilfreich, in der Frage gleich die relevanten Infos zu liefern, damit sich die vielen freiwilligen Helferlein nicht zu viel unnütze Mühe machen müssen... ;-)
Re: Variable Last 150 W (stufenwiderstand) zur Belastung eines Wechselrichters. (Wirkungsgrad ermitt
Steffen K. schrieb: > Bin was elektronik und schaltungsprojekte > angeht nicht besonders praxis geübt Dann würde ich einfach mehrere Widerstände und einen Stufenschalter nehmen. Funktioniert zuverlässig mit Strömen beliebiger Form und ist so genau wie die Widerstände, also nach Bedarf wählbar. Eine verstellbare elektronische Last für AC ist nicht trivial und mit deinen Kenntnissen nicht realisierbar, die könntest du wirklich bloss kaufen. Einweggleichrichtung ist schonmal totaler Unsinn. Georg
Re: Variable Last 150 W (stufenwiderstand) zur Belastung eines Wechselrichters. (Wirkungsgrad ermitt
Moin, Das schreit doch geradezu nach einer Pollin (oder sonst irgendeinem Ramsch/Restpostenladen)bestellung :-) z.B. von diesem Widerstand 10k,6.5W, EUR 0.30 Best.Nr: 221043 mal eine Handvoll bestellen, vielleicht so ca. 37 Stueck und noch ein paar als Reserve. Dann noch 7 Relais mit irgendeiner absurden Spulenspannung, dazu passend 7 Treibertransistoren, Freilaufdioden, etc. Luefter mit absurder Spannung und Netzteil mit absurder Spannung (fuer Luefter und Relais). Dann aus den Widerstaenden durch Reihen/Parallelschaltung diese Werte herstellen: 40k/20k/10k/5k/2.5k/1.25k/0.625k und die dann jeweils per Relais zu/abschaltbar machen. In den Luftstrom des Luefters stellen und an die 7 Eingaenge der Treibertansistoren eine Binaerzahl N im Bereich zwischen 0 und 127 anlegen. Die Leistung, die verbraten wird, ist dann N*(230V)²/40kOhm - also im Bereich zwischen 0...168W mit 1.32W Abstufungen. Unn Fertsch :-) Gruss WK
Re: Variable Last 150 W (stufenwiderstand) zur Belastung eines Wechselrichters. (Wirkungsgrad ermitt
Danke erstmal für eure Antworten, ich denke werde das mal mit den Relais probieren, hatte ich irgendwie gar nicht dran gedacht. Werde in nem späteren Projekt mich mit dem Thema elektronische Last für dc beschäftigen.
Re: Variable Last 150 W (stufenwiderstand) zur Belastung eines Wechselrichters. (Wirkungsgrad ermitt
Hallo, ja, die Relais und die Widerstände werden gut funktionieren. Man kann gut alten Heizlüfter oder Bügeleisen ausschlachten um Hochlastwiderstände zu gewinnen, die muss Du nicht mal kühlen. Wechselstrom Leistung messen geht gut mit einem Ferrariszähler, hochgenau und kostet refurbished bei Pollin nix. Cheers Detlef
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.