Hallo ich weiß nicht genau, wo das hier reingehört, also einfach in Offtopic. ich bin mir sicher, dass hier ein paar findige Bastler sind, die mir helfen können. Der Nintendo 3DS von meinem Bruder geht nicht mehr und natürlich musste ich da wieder ran zum reparieren. Wenn man ihn einschaltet, dann knackt es kurz und er geht wieder aus. Dazu gibt's einige Fälle im Internet zu finden, aber nichts konnte mir bisher so weiterhelfen. Ich würde ihm gerne den reparierten 3DS zu Weihnachten schenken, wär also gut, wenn wir bis dahin ein Ergebnis hätten. Folgendes hab ich schon in Erfahrung gebracht: - es ist kein Kurzschluss, das Knacken kommt aus den Lautsprechern - zusätzlich zum Knacken flackert der obere Bildschirm kurz auf - Es ist sicher kein Wasserschaden - Ich dachte zuerst es läge an den Flachbandkabeln, hab diese aber dann überprüft, scheint nichts kaputt zu sein. Ich hab da schon mal ein paar Teile gewechselt und so auch schon drin gelötet, ein Einschicken bei der Reparatur ist also ausgeschlossen denk ich. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Fehlersuche helfen.
Haben die nicht einen eingebauten Li-Ion Akku? Klingt als wäre dieser Defekt. Florian M. schrieb: > Ich hab da schon mal ein paar Teile gewechselt und so auch schon drin > gelötet Dann ist jetzt sicher mehr Kaputt als vorher...
Nein, Missverständnis. das war vor einem oder 2 Jahren, da hab ich mal die Ladebuchse gewechselt und etwas früher auch den unteren Bildschirm. hat seitdem bis jetzt super funktioniert. PS: Wie kann ich den Akku testen?
:
Bearbeitet durch User
Florian M. schrieb: > Wie kann ich den Akku testen? Mit einem simplen Messgerät einfach mal Prüfen. Sollte nicht unter 3V haben.
Florian M. schrieb: > Ok, die Messung zeigt 3.7V also voll. Ein voller LiIon Akku sollte eher in Richtung 4,1-4,2V sein. Hab gerade mal den von meinen alten DS gemessen - 4,08V.
Florian M. schrieb: > Auf dem Akku steht 3.7V Steht auf meinem auch. Aber nach einer kompletten Ladung ist der Akku deutlich über 4,1V. Die aufgedruckte Spannung ist die Nennspannung. Wenn der Akku also nach einer Komplettladung nur 3,7V hat, hat er einen Schuss weg.
ich glaub der läuft nicht mit nur-Netzteil der Akku muss eingelegt sein. ich lad grad einfach mal voll und mess dann nochmal.
Florian M. schrieb: > ich glaub der läuft nicht mit nur-Netzteil der Akku muss eingelegt sein. Vorsicht, ohne Akku, aber am Ladegerät ist das Gerät gefährdet - der Akku ist unverzichtbar. Das ist wie bei Mobiltelefonen.
:
Bearbeitet durch User
Ok, voll aufgeladen mess ich 3.9V aber der Akku ist ja auch schon etwas älter und das scheint mir dann doch angemessen. Was sagt ihr, kaputt oder nicht?
Florian M. schrieb: > Was sagt ihr, kaputt > oder nicht? Es ist ein wenig fummelig, aber du solltest die Spannung messen, wenn der 3DS angeschaltet wird. 3,9V nach voller Ladung klingt nämlich so, als würde der Akku so gut wie keine Kapazität mehr haben. Das ist kein Beinbruch, denn neue Nintendo Akkus sind einfach erhältlich. Wenn du den 3DS anschaltest, sollte bei einem guten Akku die Spannung so bleiben und nicht weniger werden. Erst nach einer halben Stunde Betrieb oder so sollte die Spannung langsam runtergehen, aber auch nicht mehr als 0,1V-0,2V pro Stunde.
Ja, den Akku nach gewisser Betriebszeit nochmal zu testen ist schwierig, wenn der 3DS nicht anspringt. Also einfach immer wieder anschalten und den "Absturz" abwarten? Aber ich denke, das kann vllt. problematisch sein.
Matthias S. schrieb: > Florian M. schrieb: >> ich glaub der läuft nicht mit nur-Netzteil der Akku muss eingelegt sein. > > Vorsicht, ohne Akku, aber am Ladegerät ist das Gerät gefährdet - der > Akku ist unverzichtbar. Das ist wie bei Mobiltelefonen. Seit wann ist das bei Mobiltelefonen so? Okay, ich hab das das letzte Mal mit einem Nokia mit Tastatur gemacht.
Reinhard S. schrieb: > Seit wann ist das bei Mobiltelefonen so? Der Akku begrenzt hat die Spannung intern (und puffert natürlich). Es muss nicht immer passieren, aber es gibt Ladeschaltungen, die ohne das sie sich am Akku festklammern können, zu viel Spannung in die Schaltung schicken - nach dem Motto 'Was, die Spannung des Akkus ist null? - dann wollen wir ihm mal einheizen'. Florian M. schrieb: > Also einfach immer wieder anschalten und > den "Absturz" abwarten? Deswegen sage ich ja, das es fummelig ist. Du solltest die Spannung am eingebauten Akku messen und dabei den Nintendo einschalten. Mögl. kommt man mit 2 dünnen Drähtchen an die Anschlüsse, beim DS geht das zumindest.
:
Bearbeitet durch User
Nach ein bisschen Gefummel konnte ich es messen. Spannung verändert sich beim einschalten überhaupt nicht. UND es werden jetzt auch 4.1V angezeigt(Ich hab ein einfacher anzuschließendes Messgerät genommen)
Hmm, du solltest den Kunden nochmal fragen, ob das Gerät runtergefallen ist oder sonst einem Problem ausgesetzt war. Da die Kiste auch keinen GBA Slot mehr hat, kannst du auch so gut wie keinen anderen Startup Modus auswählen und damit prüfen. Wenn du den unteren Schirm schon mal gewechselt hast, solltest du da auch nochmal auf Schäden prüfen - denn der obere will ja kurz anspringen und der untere nicht.
Schaltet der DS aus, wenn du den Bildschirm über die 90° hinaus aufklappst? Wenn ja, dann ist das Lautsprechermodul (incl. Flachbandleiter) zu wechseln. Auch wenn es optisch gesund aussieht.
Welches der drei Flachbandkabel wäre das dann? (In keinem Winkel des oberen Teils ändert sich irgendwas am Problem)
:
Bearbeitet durch User
Hat sich schon erledigt, ich weiß welches Kabel gemeint ist, das lange, dünne. Aber muss ich das jetzt tauschen oder nicht, weil der Fehler ist ja nicht von der Bildschirmwinkelung abhängig?
Sollte ich jetzt ein Ersatzteil für das Flachbandkabel bestellen oder nicht? Langsam läuft mir die Zeit davon.
Update: Ich hab jetzt mal alle Anschlüsse dieses Flachbandkabels auf Durchleitung geprüft und es sieht eigentlich top aus. Was kommt sonst noch als Fehlerquelle in Frage?
Florian M. schrieb: > Was kommt sonst > noch als Fehlerquelle in Frage? Tausend Dinge... so ein Gerät hat nicht nur zwei Möglichkeiten, kaputt zu gehen. Ich fürchte, das kann Dir hier niemand beantworten, ohne das Gerät selbst auf dem Seziertisch zu haben. Wein ein Rütteln an den Flachbandkabeln (bzw. neu in die Fassungen stecken) nichts an der Situation ändert und alle Flachbandkabelleitungen Durchgang haben, dann muss der Fehler halt woanders liegen. Vielleicht ist auch einfach was an der Elektronik kaputt...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.