Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wheatstone-Brücke


von Paul E. (gamd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend zusammen,

ich habe eine Frage zur Wheatstone-Brücke. Im Anhang seht ihr ein Bild 
von der dazugehörigen Aufgabe.

Die Wheatstone-Brücke besteht ja im Prinzip aus 4 Widerständen. Jeweils 
zwei Widerstände bilden einen Spannungsteiler, der dem anderen 
Spannungsteiler gegenüber liegt.

Ein Amperemeter verbindet die zwei Spannungsteiler in der Mitte. 
Parallel zu den Spannungsteilern wird noch eine Spannung U angelegt.

Soweit ich weiß ist das Prinzip, wenn man drei Widerständen kennt, dass 
man den vierten mittels "Abgleichverfahren" berechnen kann.


Folgendes wurde bei dem "Experiment gemacht":
Schaltung wurde aufgebaut und an dem Helipot R1,R2 und Stöpselrheostat 
R4 solane "herumgedreht" bzw. "herumgesteckt" bis am Amperemeter 0uA 
angezeigt wurden.


Zu meinen Fragen:
1. Warum darf über dem Amperemeter kein Strom fließen, sodass ich R3 
bestimmen kann?

2. Es gilt ja R1/R2=R3/R4. Warum gilt das nur, wenn über dem Amperemeter 
kein STrom fließt?

LG
Paul

von mn (Gast)


Lesenswert?

Aus R1/R2 = R3/R4 folgt U1/U2 = U3/U4 und dadurch hat zur Folge,  dass 
der Strom über das Amperemeter = 0 sein muss.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Paul E. schrieb:
> Warum darf über dem Amperemeter kein Strom fließen,

Wenn Strom fließt, musst Du ihn messen und aufwendig Rechnen.

Wenn kein Strom fließt, musst Du nur genau das erkennen (= kein 
Ausschlag)

Blende den linken Teil (Spannungsquelle und 20k) einfach aus. Stell Dir 
vor die Gesamtspannung über (R3 und R4) ist 1V, die Spannung am 
Mittelpunkt entsprechend Ua=(1V*R3/(R3+R4))

An R1+R2 liegen die gleichen 1V an, die Spannung am Mittelpunkt 
(1V*R1/(R1+R2)) ist genau dann genauso groß wie Ua, wenn kein Strom 
fließt. Dann gilt also:

Ua=1V*R1/(R1+R2)=1V*R3/(R3+R4)

Wegkürzen und Ausklammern kannst Du sicher.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Ist R1/R2 = R3/R4 bedeutet das, dass die Spannung links und rechts am 
Amperemeter gleich ist.
Liegen aber an Deinem Amperemeter links und rechts z.B. 3V an, so ist 
die Spannungsdifferenz, die ja den Stromfluss bewirkt, gleich null.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.