Ich muss laut Aufgabe den 74LS192 so beschalten, dass ich einen Frequenzteiler 1:10 kriege. Ich werde aus dem Datenblatt aber überhaupt nicht schlau. Danke für jede Hilfe Link zum Datenblatt: http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/5681/MOTOROLA/74LS192.html?
Wie waer's mit einem richtigen Datenblatt, von einem Hersteller, kein Abgespecktes von einem Trittbrettfahrer. Schau mal bei www.ti.com
Eigentlich steht alles auf Seite 5-354 im Motorola Datenblatt. Du suchst dir 'Count Up' als Modus aus, belegst die Pins entsprechend der Tabelle und zapfst an Q3 dein durch 10 geteiltes Signal ab. Du kannst auch an Tcu ein Signal abzapfen, das hat aber nur ein 1:9 Tastverhältnis.
:
Bearbeitet durch User
Ok die Pins entsprechend der Tabelle aber warum fällt dann genau an Q3 die Frequenz ab und warum muss ich den Modus Count up benutzen. Hab Digitaltechnik noch nicht lange deswegen ein paar mehr Fragen
Und was ist gemeint mit Low to High Clock Transition also wie realisier ich das
Peter schrieb: > Ok die Pins entsprechend der Tabelle aber warum fällt dann genau an Q3 > die Frequenz ab und warum muss ich den Modus Count up benutzen. Guck dir den Innenaufbau vom 74HC192, i.e. Gatter und Flipflops z.B. in einem alten Datenblatt von Philips einmal an und spiel die Zustände einfach mal durch. Dann überlege dir, ob das mit Runterzählen auch funktionieren würde und wie dafür Ein- und Ausgänge verschaltet werden müssen.
Peter schrieb: > Und was ist gemeint mit Low to High Clock Transition also wie realisier > ich das DU braucht das nicht zu realisieren -das macht der Schaltkreis "von Natur aus" so: Immer dann, wenn der Takt von L nach H wechselt, zählt der Kollege Eins weiter. MfG Paul
>warum fällt dann genau an Q3 die Frequenz ab Die Ausgänge Q0 bis Q3 sind die 4 Bits des Binärzählers. Da es außerdem ein BCD Zähler ist (das ist eine Untergruppe von Binärzählern) zählt er nur von 0 bis 9 und nicht von 0 bis 15. >warum muss ich den Modus Count up benutzen Musst du nicht, du kannst auch abwärts zählen. Willst du nur durch 10 teilen dann ist das egal >Und was ist gemeint mit Low to High Clock Transition also wie realisier ich das Du legst einen Takt an den Eingang und "Low to High Clock Transition" bedeutet dass der Zähler mit jeder steigenden Flanke einen Schritt weiterzählt.
Peter schrieb: > Und was ist gemeint mit Low to High Clock Transition also wie realisier > ich das Damit ist der Übergang des Taktsignals von logisch L nach logisch H, als in Spannung ausgedrückt von VSS (0V) nach VDD (5V bei TTL LS-Serie) gemeint. Realisieren kannst du das mit einem Taktgenerator, der dir ein digitales Rechtecksignal liefert.
Hallo, ich möchte einen Frequenzteiler 1:10 mit 74LS192 aufbauen! Kann mir jemand die Anschlußbelegung hierfür posten ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.