Hallo zusammen, ihr kennt doch sicher diese kleinen Nachttischlampen, welche bei Annäherung der Hand an gehen und dann nach einer bestimmten Zeit wieder aus (ich meine nicht die Lampen zum antippen). Da wird doch sicher eine Art Näherungssensor verbaut sein oder? Jedenfalls suche ich eine Möglichkeit um so eine Lampe nach zu bauen. Leider habe allerdings gerade keine da, sonst hätte ich die selber auseinander genommen um zu sehen, was da für eine Technik verwendet wird. Welche Art von Näherungssensor müsste ich dafür nehmen? Die sollen ja auch im dunklen reagieren und nur bei Annäherung der Hand (nicht von Gegenständen wie Bettdecke etc.). Ich nehme an dass solche Sensoren auf das menschliche Magnetfeld reagieren? Bitte um Hilfe. Viele Grüße, Roland
Kannst Du bitte ein Video posten, wo man sowas sieht? Die Beschreibung ist ziemlich vage. Ich vermute, Du meinst Lampen mit kapazitiven Berührungssensoren. "Capacitive Sensing" ist der Fachbegriff. Du erwähnst ja extra, dass sie nicht "angetippt" werden. Das erhöht den Schwierigskeitsgrad. Du kannst es z.B. mit einem Schwingkreis versuchen, der seine Frequenz bei Annäherung einer Kapazität an die Sensorflächen ändert. Hier gibt es interessantes Projekt als Denkanstoß: http://www.schiessle.de/emt1/MessKleinKap/MessKleinKap1.htm Die Auswertung des Rechtecksignals kannst du z.B. mit einem Mikrocontroller übernehmen, der das Zeitintervall zwischen zwei Flanken misst.
Roland_S schrieb: > Ich nehme an dass solche Sensoren auf das menschliche > Magnetfeld reagieren? menschliches Magnetfeld? Für Implantate wird eher Edelstahl oder Titan verwendet. Probiere es doch mal mit einem Sensor, der auf Änderungen im thermischen Infrarot, i.e. Wärmestrahlung, reagiert. http://www.ebay.de/itm/400503983233
Danke erst einmal für die schnellen Antworten. Leider konnte ich jetzt auf die schnelle kein Video finden. Ein bekannter von mir hat eine solche Lampe. Natürlich darf sie auch an gehen wenn man sie berührt. Aber sie reagiert eben auch schon, sobald man mit der Hand etwa 5cm nah ran kommt. Einen kapazitiven Sensor bzw. Näherungsschalter hatte ich auch schon vermutet. Aber die schalten doch auch schon, wenn sich leblose Materie wie z.B. eine Bettdecke daran vorbei bewegt - oder? Was thermische Infrarotsensoren anbelangt, ging ich davon aus, dass diese bei Lampen nicht so geeignet wären. Es sei denn ich nehme LEDs? Danke, Roland
Roland_S schrieb: > Was thermische Infrarotsensoren anbelangt, ging ich davon aus, dass > diese bei Lampen nicht so geeignet wären. Es sei denn ich nehme LEDs? Die Lampe sollte sich gegenüber dem Sensor natürlich nicht dauern bewegen, sonst gibt es damit in der Tat ein Problem.
Roland_S schrieb: > Einen kapazitiven Sensor bzw. Näherungsschalter hatte ich auch schon > vermutet. Aber die schalten doch auch schon, wenn sich leblose Materie > wie z.B. eine Bettdecke daran vorbei bewegt - oder? Die reagieren deutlich besser auf leitende Objekte, kann man also mit einem Schwellwert abfangen.
Roland_S schrieb: > Einen kapazitiven Sensor bzw. Näherungsschalter hatte ich auch schon > vermutet. Aber die schalten doch auch schon, wenn sich leblose Materie Ja. > wie z.B. eine Bettdecke Nein. > daran vorbei bewegt - oder? Oder. Kapazitive Sensoren kann man schon so empfindlich bauen, daß sie eine Hand in 5cm Entfernung erkennen (warum auch immer man das brauchen sollte). Allerdings muß das zu erkennende Objekt leitfähig sein. Eine Bettdecke ist das nicht. Und eine Hand hinter der Bettdecke ist dann wahrscheinlich zu weit entfernt. Eine andere verbreitete und hinreichend billige Sensortechnologie für eine derartige Anwendung wäre eine Infrarot-Reflexlichtschranke. Die reagiert dann aber auf alles, was IR hinreichend reflektiert. Eine Bettdecke würde diesen Sensor auslösen. Roland_S schrieb: > Jedenfalls suche ich eine > Möglichkeit um so eine Lampe nach zu bauen. Dann würde ich einen kapazitiven Sensor empfehlen. Die Empfindlichkeit hängt einerseits von der Größe der Sensorfläche ab und läßt sich andererseits bei einer Software-Implementierung a'la QTouchADC auch im Programm einstellen. Mal ein Beispiel, das ungefähr in die Richtung geht: Beitrag "Touchdimmer mit ATtiny13"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.