Ich (Softwareentwicklung) spiele mit dem Gedanken zu wechseln, wenn ich die Angebote sehe die mir unterbreitet werden wird mir schlecht: >45h/w + Überstunden. Gibts auch ein Bett damit ich gleich im Büro übernachten kann? Klingt ja wie im China-Arbeitergulag. Dachte 40h wären heute normal, eher weniger (habe 39h) oder knapp darüber + Überstunden aber da steht schon 45h fest im Vertrag, hatte auch schon 50h als "sehr attraktives Angebot". Wenn man es genau nimmt sind schon 40h in der Softwareenwicklung zu viel, meist raucht nach ein paar Stunden nur noch der Kopf und man macht dann anderes Zeugs wie Doku oder Testen,.. Wer kann den in 50h/w vernünftig entwickeln und auch noch in einem lauten Grossraumbüro? Vor allem fehlt die Zeit für Ausgleich, da bleibt ja null Freizeit wenn man nebenher noch was am Haus arbeiten will,... da brauche ich für jeden Mist nen Handwerker, Gartenpfleger, .... nur ist das Gehalt nicht deutlich besser bei den deutlichen Mehrstunden. Im IGM-Disneyland mit den 35h/w wird auch noch jede Minute Überzeit akribisch erfasst und gibts als Freizeitausgleich aber nicht mal das ist Standard in diesen Ausbeuterbuden: "Vertrauensarbeitszeit". Ja äh wenn ich eh schon 45 Pflichtstunden habe, wo soll man da schon mal wegbleiben, da hockt man sowieso von morgens bis abends in der Firma, "Vertrauensarbeitszeit" ist da der blanke Hohn. Was habt denn ihr für Verträge und welche reale Stundenzahl klebt an eurer Backe?
Arno Dübel der Dritte schrieb: > Was habt denn ihr für Verträge und welche reale Stundenzahl klebt an > eurer Backe? 40h Arno Dübel der Dritte schrieb: > da steht schon 45h fest im Vertrag, hatte > auch schon 50h als "sehr attraktives Angebot" darauf gibt es nur eine Reaktion: Stinkefinger und "leckt mich am Arsch!"
40h im Vertrag, 40h in der Realität (die meiste Zeit). Sollten Überstunden anfallen, werden sie abgefeiert. Wer lässt sich denn freiwillig 45h aufschwatzen? Da muss man schon hart kaputt oder masochistisch veranlagt sein. Wenn 45h + Überstunden, dann nur mit Leitungsfunktion und dann auch nur ab 130k fix + Jahresbonus + Dienstwagen.
genervt schrieb: > 50h sind verboten, werter Troll! Sag das der Firma die mir das angeboten hat. Da steht dann vielleicht 47h oder was halt gerade noch legal ist im Vertrag aber es wird eindeutig erwartet dass man mehr Stunden macht, die Rede war von mind. 50h.
> Klingt ja wie im China-Arbeitergulag.
Klingt wie ein Spinner, der nicht einmal weiß was Gulag bedeutet.
Arno Dübel der Dritte schrieb: > genervt schrieb: > 50h sind verboten, werter Troll! > > Sag das der Firma die mir das angeboten hat. Da steht dann vielleicht > 47h oder was halt gerade noch legal ist im Vertrag aber es wird > eindeutig erwartet dass man mehr Stunden macht, die Rede war von mind. > 50h. Damitmacht sich halt jemand strafbar, auch wenn das nicht im Vertrag steht. Für normale Angestellte ist das Tabu.
Arno Dübel der Dritte schrieb: > Was habt denn ihr für Verträge und welche reale Stundenzahl klebt an > eurer Backe? Angefangen mit 40h, dann auf 35h runter. Es gibt seit über 10 Jahren das Teilzeitarbeitsgesetz, was jedenfalls nach der Probezeit klar definiert, wer flexibel zu sein hat. Das Gesetz gilt nicht erst für unter 30h, sondern auch für den Schritt von 40 auf 35 (bei entsprechend weniger Gehalt natürlich). Real sind es 35h mit Gleitzeit, und wenn viel los ist, gehe ich auch auf 40+. Das wird abgebummelt, wenn nicht soviel los ist, und im Schnitt kommt's hin. Insofern hat der Arbeitgeber durchaus auch was davon. Bei einem Angebot von 45h würde ich mich nichtmal bewerben. Am besten noch gerade mit dem gesetzlichen Minimum an Urlaubstagen. Und sich wundern, wieso man keine Leute kriegt. Ja nee, ist klar.
Arno Dübel der Dritte schrieb: > Was habt denn ihr für Verträge und welche reale Stundenzahl klebt an > eurer Backe? Bitte auch mal ins Gesetz schauen, deine genannten Zahlen dürften schon über der erlaubten Obergrenze liegen. Bei mir: 39h/Woche im Vertrag. Irgendwas zwischen 40-50 Stunden/Woche realistisch, wenn ich ALLES mit reinzähle was ich für die Arbeit tue. Da ist aber auch freiwillige Arbeit dabei bzw. arbeite ich mich in Themen ein, forsche irgendwas etc., irgendwann will der PhD mal abgeschlossen werden. Mehr als 39h / Woche MUSS ich nicht. Aber dann wirds halt nix mit dem Forschen.
Keine sau kann in einem großeaumbüro 40h gescheit software entwickeln. durch großraumbüro effektiv 10h gescheite entwicklung und 30h fehler suchen weil durch lärmpegel und gestöre nicht konzentriert und fehlerfrei gearbeitet werden konnte. Diese großraumbüros sind was für klickibunti menschen die schwätzen wollen und müssen. da kann man locker 50h die woche machen und seine präsentationen bunt ausmahlen. Heutige arbeitswelt ist für und von klickibuntis.
Aktuell im Arbeitsvertrag 40h real 45-50h, sind mit dem Gehalt abgegolten. Ich hatte schon 42h Woche mit einem 10h Gleitzeitkonto, alles darüber war weg, keine Gleittage und 7 Stunden Kernarbeitszeit, Stunden abbauen war sehr schwierig. Wie viele Wochenstunden ich da aber tatsächlich hatte, weiß ich nicht mehr, da hatte ich auch noch Spaß an meinem Beruf. Und beim letzten Arbeitgeber gab es eine 40h Woche mit 30h/Monat mit Gehalt abgegolten.
genervt schrieb: > 50h sind verboten, werter Troll! § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG): Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. werktäglich = Mo-Sa
Mehr als 40 sollte man sich auch nicht andrehen lassen, außer 6-stelliges Gehalt vielleicht. Unvergütete Überstunden gehen auch gar nicht.
Bin im "IGM-Disneyland" mit 35,8h als Vertrauensarbeitszeit. Plusstunden werden erfasst und können nach belieben abgefeiert werden (macht man wenn man gerade Leerlauf hat). Insgesamt wird jedoch trotzdem Flexibilität erwartet, sodass man auch selten mal ein 45h Woche hat. Dauerhaft 40h finde ich schon viel...diese Verträge haben bei uns nur die wenigsten und das auch nicht dauerhaft. 45h finde ich krank! Da hat man ja gar kein Privatleben mehr und eine Familie kann man auch vergessen (jede Frau haut nach ein paar Jahren ab)! In Kundenfirmen in denen so gearbeitet wird ist das Publikum im Schnitt bestimmt unter 30 und kommt wahrscheinlich direkt von der Uni (hat also keine Ahnung was "normal" ist). ...und btw. ob die wirklich soooo angemessen verdienen wage ich zu bezweifeln!
Eine Methode, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Nur, die falsche Front und motivierend ist es auch nicht. Arno Dübel der Dritte schrieb: > Dachte 40h wären heute normal, Der korrekte Terminus lautet: gesetzliche Regelwochenarbeitszeit ohne Überstunden und er beträgt im Moment noch 40h/w. Die Wirtschaft verlangt ja gerade eine Änderung und die Politik scheint da langsam ihren Widerstand zumindest infrage zu stellen. Klar kann eine Firma andere Werte vorgeben, aber die hätten vor einem Arbeitsgericht wohl z.Zt. keinen Bestand, nur wer verklagt deswegen gleich den AG und da die das wissen, machen die so ein rechtswidriges Angebot, weil die wissen, dass die damit durch kommen, wenn du anbeißt. Glücklicherweise kann man ja bessere Anreize einfordern.
Arno Dübel der Dritte schrieb: > hatte auch schon 50h als "sehr attraktives Angebot". Sehr attraktiv(!) für den Arbeitgeber. Arno Dübel der Dritte schrieb: > Wenn man es genau nimmt > sind schon 40h in der Softwareenwicklung zu viel, meist raucht nach ein > paar Stunden nur noch der Kopf und man macht dann anderes Zeugs wie Doku > oder Testen,.. Wer kann den in 50h/w vernünftig entwickeln und auch noch > in einem lauten Grossraumbüro? Gilt nicht nur für die Softwareentwicklung. genervt schrieb: > 50h sind verboten, werter Troll! 48h wären aber erlaubt! Arno Dübel der Dritte schrieb: > Was habt denn ihr für Verträge und welche reale Stundenzahl klebt an > eurer Backe? 40h/Woche vertraglich und real.
Arno Dübel der Dritte schrieb: > Ich (Softwareentwicklung) spiele mit dem Gedanken zu wechseln, wenn ich > die Angebote sehe die mir unterbreitet werden wird mir schlecht: >45h/w > + Überstunden. Gibts auch ein Bett damit ich gleich im Büro übernachten > kann? Klingt ja wie im China-Arbeitergulag. > > Dachte 40h wären heute normal, Auch 42 h sind Normal. Und das ArbZG sieht 48h/w vor! Hat der Gerd mit dem Joschka zusmmen durchgesetzt! > eher weniger (habe 39h) oder knapp > darüber + Überstunden aber da steht schon 45h fest im Vertrag, hatte > auch schon 50h als "sehr attraktives Angebot". Na, die Jungs auf dem Bau im Tagespendelbereich fahren jeden Tag 1h hin und 1 h zurück! Und machen dann noch ihre 42 h/w auf der Baustelle! > Wenn man es genau nimmt > sind schon 40h in der Softwareenwicklung zu viel, meist raucht nach ein > paar Stunden nur noch der Kopf und man macht dann anderes Zeugs wie Doku > oder Testen,.. Wer kann den in 50h/w vernünftig entwickeln und auch noch > in einem lauten Grossraumbüro? Die Kunden von den Entwicklungsdienstleister junkt nur der Preis! Alles andere ist überflüssig! > Vor allem fehlt die Zeit für Ausgleich, da bleibt ja null Freizeit wenn > man nebenher noch was am Haus arbeiten will,... da brauche ich für jeden > Mist nen Handwerker, Gartenpfleger, .... nur ist das Gehalt nicht > deutlich besser bei den deutlichen Mehrstunden. Nimm halt Urlaub, dann kannste den Mist wieder machen! > > Im IGM-Disneyland mit den 35h/w wird auch noch jede Minute Überzeit > akribisch erfasst und gibts als Freizeitausgleich aber nicht mal das ist > Standard in diesen Ausbeuterbuden: "Vertrauensarbeitszeit". Was willste eigentlich? Uns hier einen vorjaulen wg. Tagesschau-Märchenfee vs. Dienstleister-Zuhälteriin-Realtität? Mensch, wo haste die letzten 20 Jahre verbracht? Im Permafrostboden, aus dem sie dich gerade aufgetaut haben? > Ja äh wenn > ich eh schon 45 Pflichtstunden habe, wo soll man da schon mal > wegbleiben, da hockt man sowieso von morgens bis abends in der Firma, Besser so, wie als Hartzie beim Jussuf auf dem Sofa mit der Playstation den Tag verdöddeln! > "Vertrauensarbeitszeit" ist da der blanke Hohn. Was willste, die trauen halt dir nur soweit wie sie dich noch sehen können! Man muß nur des Wortes Sinn kennen! > Was habt denn ihr für Verträge und welche reale Stundenzahl klebt an > eurer Backe? Fachfrage: Was zählste zur Arbeitszeit? Wenn du 39h/w hast, dann biste vllt. im ÖD? Ok, dann ist Mutti`s boomender Arbeitsmarktwelt schon ganz schön "strong" in seinem "Anforderungsprofil"!
Cyborg schrieb: > Der korrekte Terminus lautet: gesetzliche Regelwochenarbeitszeit > ohne Überstunden und er beträgt im Moment noch 40h/w. Auch für dich, den scheinbar aus dem Kryotiefschlaf erwachten: Nach dem ArbZG sind 48h die Regelarbeitszeit pro Woche. Der Gesetzgeber sieht noch eine gottgewollte Woche vor, in der an 6 Tagen a 8h/w geschuftet wird und am 7. Tage den Herren gelobet wird! Und für den Rest der Träumertruppe: Es gibt auch keine gesetzliche Regelung der "Teilzeit"-Arbeitszeit pro Woche!
Ich schrieb: > genervt schrieb: >> 50h sind verboten, werter Troll! > > 48h wären aber erlaubt! 48h/w im "Durchsnitt" von 6 Monaten. Wobei hier schon die Feiertage und Urlaubstage/bzw. Krankheitstage zum Zankapfel vor Gericht wurden!
Cha-woma M. schrieb: > 48h/w im "Durchsnitt" von 6 Monaten. Cha-woma M. schrieb: > Der Gesetzgeber sieht noch eine gottgewollte Woche vor, in der an 6 > Tagen a 8h/w geschuftet wird und am 7. Tage den Herren gelobet wird! Wobei man die 48h auch a 5 Tagen hinbekommt, ohne die 10h/Tag Grenze zu reißen. Es gibt auch welche die finden es geil 280-300h/Monat zu arbeiten bzw. anwesend zu sein und sich gegenseitig mit der Anzahl der eigenen Überstunden zu übertreffen. 35h/Woche ist was feines, 40h/Woche sind OK, mehr nur zeitweise dafür Freizeitausgleich. Cha-woma M. schrieb: > 48h/w im "Durchsnitt" von 6 Monaten. > Wobei hier schon die Feiertage und Urlaubstage/bzw. Krankheitstage zum > Zankapfel vor Gericht wurden! Wer klagt dann gegen wenn?
Nur so btw. es gibt ja auch Leute, die einen 30-Stunden-Vertrag haben, nur um mal das andere Extrem zu erwähnen.
Cha-woma M. schrieb: > Und das ArbZG sieht 48h/w vor! Ja, wenn du die 6-Tage-Woche zugrunde legst. Ich habe aber die 5-Tage-Woche gemeint. Da war ich wohl nicht präzise genug. Samstags hab ich im ganzen Berufsleben noch nie gearbeitet.
Ich schrieb: > Cha-woma M. schrieb: >> 48h/w im "Durchsnitt" von 6 Monaten. >> Wobei hier schon die Feiertage und Urlaubstage/bzw. Krankheitstage zum >> Zankapfel vor Gericht wurden! > > Wer klagt dann gegen wenn? Jeder der vor dem Arbeitsgericht klagen darf! Meist geht es mehr drum bei Arbeitsunfällen die Haftung auf die Arbeitgeberseite abzuwälzen. Nicht das der AG dann verknackt wird! Seine Betriebshaftpflicht hat halt dann den Schaden zu begleichen!
Cyborg schrieb: > Samstags hab ich im ganzen Berufsleben noch nie gearbeitet. Wann hast du eigentlich zuletzt gearbeitet?
Allenfalls waere vom Poster zu erfahren worums geht. Als Feuerloesch- einheit, die Peakweise soviel bringen muss ? Allenfalls sind diese Jobs auch zeitlich begrenzt. Vielleicht ist die Bezahlung ja auch entsprechend. Wie gross ist die Einarbeitungszeit, usw. Aber wie die Frage gestellt wurde, ist der Poster nicht fuer diesen Job geeignet. Vielleicht gibt es ja Leute, die an solchen Jobs interessiert sind. Es gibt auch Leute, die "muessen", aufgrund irgendwelcher Umstaende, innert kurzer Zeit viel verdienen. Und anstelle von zwei Jobs, einen langen ... ja, ist nicht nachhaltig. Ihr habt ja keine Ahnung.
Dampf T. schrieb: > Allenfalls waere vom Poster zu erfahren worums geht. Als Feuerloesch- > einheit, die Peakweise soviel bringen muss ? J2EE, dazu Frontendkenntnisse, habe ich alles, kein Expertenwissen, viele neue Projekte stehen an, die "finden keine Leute wegen der Region", Stellen sind auch schon ewig ausgeschrieben und tauchen immer wieder auf. > Vielleicht ist die Bezahlung ja auch entsprechend. Die ist auf dem Niveau eines Anfängers oder einer Firma die in der Provinz liegt, nur ist diese Firma nicht in der Provinz, die Region ist nicht so ländlich und abgelegen wie sie einem das als Begründung verkaufen wollen und Anfänger bin ich auch nicht. > Wie gross ist die Einarbeitungszeit, usw. Gibts nicht. Ich habe ja Erfahrung in genau dem Bereich den sie suchen. Man bekommt gleich ein Projekt an dem man (mit)arbeiten darf, da sehe ich jetzt auch kein Problem. > Aber wie die Frage gestellt wurde, ist der Poster nicht fuer diesen Job > geeignet. Vielleicht gibt es ja Leute, die an solchen Jobs interessiert > sind. Was mir auch aufgefallen ist dass dort viele "Ausländer" arbeiten: Einer sah nach Inder oder Pakistan aus, ein anderer kommt aus dem nahen Osten wo es gerade kracht, dazu noch ein Pole oder Tscheche, der Teamleiter hatte auch nen Akzent kann ich aber nicht einordnen, vielleicht Ungarn jedenfalls Ostblock. Sucht man auf Xing nach der Firma und der entspr. Divison hocken dort noch mehr solche Leute. Die sind alle froh wenn sie in .de nen Job bekommen und knüppeln 45+h runter bei mässigem Gehalt. Die suchen eindeutig den billigen Larry mit viel Erfahrung zum Sparpreis, das Ganze verkauft mit Start-Up-Flair, wobei das keine kleine Bude ist sondern eine Konzerntochter. Das andere ist ein Spin-off einer Hochschule, dort habe ich bisher ähnliche Angebote bekommen: Hohe Anforderungen und richtiger Stallgeruch ("Ihre Erfahrung ist schon gut aber jemand mit Promotion wäre uns lieber"), viele Stunden und ein Almosenlohn. Zum Dank darf man an "superinteressanten Projekten" arbeiten, typische Sklavenhalterdenke von Unipersonal wie Doktoranden und Professoren die nebenbei ne Firma gründen damit das erste mal mit der Wirtschaft in Kontakt treten. Suchen nen Haufen Deppen mit Erfahrung die für eine handvoll Erdnüsse arbeiten. Die glauben das funktioniert weil sie ja schon als Dokorand vom Ausbeuteprof so konditioniert worden sind und es nicht anders kennen. Sie finden nat. auch niemanden mit der Masche und wundern sich auch noch warum. Sowas wird dann ernsthaft als Fachkräftemangel im Vorstellungsgespräch verkauft. Das bisherige Personal besteht fast nur aus billigen Doktoranden und Werkstudenten die kosten nicht viel, bekommen aber auch nix gebacken. Deshalb sucht man "dringend Erfahrene", die haben aber oft nicht den Dr., denn jemanden der formal niedriger ausgebildet ist will man dort niemals besser zahlen. Denen fehlt einfach jeder Bezug zur Realität, wer nie aus der Hochschule rausgekommen ist findet mit diesen "attraktiven Angeboten" kein Personal wo das doch ein "super Sprungbrett für weitere Karriere" ist, dumm nur wenn mein jetztiger Job schon besser ist als dieses Ranzangebot. Da hilft der grosse Name der süddeutschen Uni auch nicht weiter, das ist eher schon ein Alarmsignal wo man gleich daran erkennt 'Achtung! Hier wird beschissen bezahlt!'
genervt schrieb: > 50h sind verboten, werter Troll! in so einer Fa. war ich mal, das geht ohne Stempeluhr, der Gruppenleiter zog mich in der Probezeit in eine ruhige Ecke und meinte: "wer 40h/W arbeitet ist ne faule Sau" "ab 50h/W wirds ein brauchbarer MA" "ab 60h/W ein guter MA" so die Meinung vom Chef übrigens ein Professor dem die Steuerzahler schon genug Kohle hinterher geworfen hatten! Entscheidungsfreiheit hatte man aber nicht, die Problemchen die um die Arbeit entstanden wurden von den verantwortlichen Stellen nicht gelöst, die Reifen vom Chefwagen waren wichtiger. Ich hatte dann das Projekt trotzdem abschliessen können und nach dem Projekt in der Probezeit die Kündigung bekommen, pünktlich nachdem die letzte Schraube eingedreht war und alles lief! Klar das man in der Probezeit alles versucht um einen vermeindlich gut bezahlten Job zu behalten! PS. Es gab Kollegen die auch wirklich 60h/W arbeiteten, die waren genau 1 Jahr länger beschäftigt und wurden dann gekündigt!
Joachim B. schrieb: > genervt schrieb: >> 50h sind verboten, werter Troll! > > in so einer Fa. war ich mal, das geht ohne Stempeluhr, der Gruppenleiter > zog mich in der Probezeit in eine ruhige Ecke und meinte: > "wer 40h/W arbeitet ist ne faule Sau" > "ab 50h/W wirds ein brauchbarer MA" > "ab 60h/W ein guter MA" HeHeHe, die haben dir aber ordentlich Dampf gemacht! > so die Meinung vom Chef übrigens ein Professor dem die Steuerzahler > schon genug Kohle hinterher geworfen hatten! Profi halt! > Entscheidungsfreiheit hatte man aber nicht, die Problemchen die um die > Arbeit entstanden wurden von den verantwortlichen Stellen nicht gelöst, > die Reifen vom Chefwagen waren wichtiger. Cheffes Liebling ist das ALLERWICHTIGSTE!!!!! > Ich hatte dann das Projekt trotzdem abschliessen können und nach dem > Projekt in der Probezeit die Kündigung bekommen, pünktlich nachdem die > letzte Schraube eingedreht war und alles lief! Perfektes Timing! > > Klar das man in der Probezeit alles versucht um einen vermeindlich gut > bezahlten Job zu behalten! Wer denkt er dentk, der denkt nur dass er Denkt!
Hat mich eben in Xing in den Neuigkeiten angesprungen
1 | Männer und Frauen für bedeutende Einsätze gesucht: |
2 | Wenig Bewegung. Viel Koffein. Lange Monate nur vorm Monitor. |
3 | Ständige Gefahren. Feierabend ungewiss. |
4 | Bei Erfolg: Ehre und Anerkennung! |
5 | Wir suchen EUCH für folgende Stellen: |
6 | - Senior .NET-Entwickler/in / C# |
7 | - Junior .NET-Entwickler/in / C# |
8 | - Mobile Developer (m/w) |
9 | - Web-Entwickler/in ASP.NET MVC |
10 | - Web-Entwickler/in AngularJS |
11 | - Auszubildende/r – Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung |
12 | - Praktikant/in - Software-Entwicklung |
13 | Unterstützt uns bei der langfristigen Weiterentwicklung bestehender Projekte und entwickelt neue Projekte! |
TS schrieb: > Bei Erfolg: Ehre und Anerkennung! Was kann ich mir von Ehre und Anerkennung kaufen? ^^
Lu R. schrieb: > Was kann ich mir von Ehre und Anerkennung kaufen? ^^ Man sollte Orden einführen. In einem anderen Berufszweig scheint das zu funktionieren. Wenn verdiente Mitarbeiter statt mit Geld in der Tasche wenigstens mit stolzgeschwellter Ordensbrust rumlaufen würden - war das nix?
In dem anderen Berufszweig funktioniert das, weils da nur einen Arbeitgeber im ganzen Land gibt. Hier wüsste doch keiner von Klitsche A, was Klitsche B für Orden hat. :D
Blechorden statt Euro? Nun ja, wer's mag. Mich wundert es nur, dass in D überhaupt noch Entwickler gesucht werden. Ich dachte, dass sei zwischenzeitlich schon alles im Ausland (Russland, Indien, etc.) Btw, in Russland werden Feiertage, falls sie auf ein Wochenende fallen, am Montag nachgeholt. Das finde ich mal cool :-) (Der AG vielleicht nicht)
Zur Ausgangsfrage: Es lebe die glorreiche Errungenschaft der 35h-Woche im Tarifvertrag! Nur sie bietet noch ein ausreichend gewichtetes Leben neben der Arbeit. An den Threadersteller sage ich daher leicht genervt: Bewerbe dich doch einfach!
Arno Dübel der Dritte schrieb: > Was habt denn ihr für Verträge und welche reale Stundenzahl klebt an > eurer Backe? 20 h / woche bei freier zeiteinteilung mittelklasse pkw, pers. ein-raum-büro wird zur verfügung gestellt verpfl. bis zu 30 h / w bei projektbezogene endphasen - debug - release - kunden anpassung aussendienstbereitschaft ( innland ) spesen, übernachtung ect wird bezahlt zzgl. fernbleib pauschalen / tag 125 EUR aussendienstbereitschaft ( ausland ) spesen, übernachtung ect wird bezahlt zzgl. fernbleib pauschalen / tag 125 EUR zzgl. mietwagen ( wird organisiert ) zzgl. flug ticket ( wird organisiert ) alles andere wäre in dieser sparte ( eMbeddedDesign ) entweder - falscher ag - falscher vertrag
> Re: Sind 45h+/w eigentlich normal?
Ja.
Auf Inbetriebnahme eigentlich lachhaft, da kann es auch schon mal zur
100 Std./Woche kommen wenn die Luft brennt.
Und die Luft brennt da immer !
Zocker_50 schrieb: > Auf Inbetriebnahme eigentlich lachhaft, da kann es auch schon mal zur > 100 Std./Woche kommen wenn die Luft brennt. > > Und die Luft brennt da immer ! Man kann auch idiotischerweise mit 200 über die Landstraße brettern. Wenn dann aber was passiert ist der Jammer groß. Und in ein paar Jahren belastest Du dann die Krankenkasse die den Wahnsinn bezahlen muss. Toll so richtig selbstzerstörerisch. Aus dem Holz wurden Kamikazepiloten geschnitzt.
Qwertz schrieb: > Zur Ausgangsfrage: Es lebe die glorreiche Errungenschaft der 35h-Woche > im Tarifvertrag! Nur sie bietet noch ein ausreichend gewichtetes Leben > neben der Arbeit. > > An den Threadersteller sage ich daher leicht genervt: Bewerbe dich doch > einfach! genau! aGast schrieb: > Autor: > > aGast (Gast) > Datum: 15.12.2016 12:04 Du bist auf einen Troll aufgelaufen.
aGast schrieb: > Zocker_50 schrieb: >> Auf Inbetriebnahme eigentlich lachhaft, da kann es auch schon mal zur >> 100 Std./Woche kommen wenn die Luft brennt. > Toll so richtig selbstzerstörerisch. Aus dem Holz wurden Kamikazepiloten > geschnitzt. Ich weiss nicht. Wenn ich Frau und Kinder zuhause habe und 2 Wochen irgendwo im Einsatz bin ... Was ist daran verkehrt, morgens 7 bis abends 10 zu Arbeiten (wenn es Spaß macht) um nach 2 Wochen zuhause zu sein, statt 4 Wochen eine ruhige Kugel zu schieben, die Gegend zu erkunden oder zu ervögeln?
Pete K. schrieb: > Mich wundert es nur, dass in D überhaupt noch Entwickler gesucht werden. > Ich dachte, dass sei zwischenzeitlich schon alles im Ausland (Russland, > Indien, etc.) Och, die OEM`s zwingen die Zuli`s dazu "onside" die Entwicklung mit Tools unter SW-Infrastruktur des OEM durchzuführen. Dank den unternehmerfreundlichen Regierungen seit 1998, ist der "Import" von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten sehr einfach möglich geworden! Auslagern braucht man heute die Entwicklung nicht mehr!
Zocker_50 schrieb: >> Re: Sind 45h+/w eigentlich normal? > > Ja. > > Auf Inbetriebnahme eigentlich lachhaft, da kann es auch schon mal zur > 100 Std./Woche kommen wenn die Luft brennt. > > Und die Luft brennt da immer ! Auf IBN 100h? Wer auf der IBN 40h bezahlt bekommt arbeitet auch dann auch nur 40h!
> Autor: Achim S. (achs) > Datum: 15.12.2016 12:26 > ..... zu erkunden oder zu ervögeln? Du hast es erkannt. > Autor: Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196) > Datum: 15.12.2016 12:38 > Auf IBN 100h? > Wer auf der IBN 40h bezahlt bekommt arbeitet auch dann auch nur 40h! So ist es ! Nur bei 40 Std./Woche bleibe ich zu Hause und gehe nicht auf IBN nach Saudi in die Wüste. In Bangkok ist eine IBN mit 40 Std./Woche in Ordnung, allerdings kommst du dann mit der Kohle nicht klar, da die Damen dir alles aus der Tasche ziehen. Es gibt immer ein Für und Wieder ! > Autor: aGast (Gast) > Datum: 15.12.2016 12:04 > Wenn dann aber was passiert ist der Jammer groß. Meinst du im Senegal oder in China interessiert es jemanden ob was passiert ? Reichlich verworren was du von dir gibst !
Arno Dübel der Dritte schrieb: > Vor allem fehlt die Zeit für Ausgleich, da bleibt ja null Freizeit wenn > man nebenher noch was am Haus arbeiten will,... Die paar Stunden hat man doch am Stück in zwei Tagen abgeritten, die restliche 5 Tage der Woche hat man dann frei :)
Zocker_50 schrieb: > Es gibt immer ein Für und Wieder ! IBN macht man nur eine begrenzte Zeit und nicht auf Dauer, und das möglichst steuervergünstigt. Wer seine ganze Kohle zu den netten Damen trägt, ist selbst Schuld.
Ich habe auch mal regelmäßig mindestens 50 Stunden die Woche gearbeitet, aber eher 60 - 70. Damals stand der Verdienst noch im Verhältnis. Wenn ich heute 50 statt 40 Stunden arbeite (bin wieder StKl 1), habe ich 200€ netto mehr. Also warum? Heute würde ich nicht mal mehr für mein eigenes Unternehmen so viel arbeiten wollen. Bin jetzt über 50 und fast 30 Jahre im Unternehmen, habe alle Knochen kaputt und die meiste Zeit von meinem Leben verpasst. Auch viel von meinen Kindern, was besonderes hart ist, weil eins schon gestorben ist. Ich würde das nie wieder so machen. Scheiß auf die Kohle.
Arno Dübel der Dritte schrieb: > Ich (Softwareentwicklung) spiele mit dem Gedanken zu wechseln, wenn ich > die Angebote sehe die mir unterbreitet werden wird mir schlecht: >45h/w > + Überstunden. Angebote zeigen oder: I call bullshit.
Mark B. schrieb: > Arno Dübel der Dritte schrieb: > Ich (Softwareentwicklung) spiele mit dem Gedanken zu wechseln, wenn ich > die Angebote sehe die mir unterbreitet werden wird mir schlecht: >45h/w > + Überstunden. > > Angebote zeigen oder: I call bullshit. Ich kenne solche Ausbeuterstellen auch von früher, vor allem Start-ups in Berlin sind da ganz schlimm. Das steht schriftlich natürlich nicht so eindeutig formuliert im Angebot oder Vertrag, wird aber mündlich so kommuniziert und einfach erwartet. Wer sich weigert, fliegt spätestens mit Ende der Probezeit. Der Gruppendruck ist ebenfalls enorm, da sich niemand vor 20 Uhr gehen traut. Dafür ist alles ganz jung, hip und modern, und der Chef gibt schon mal großzügigerweise ne Runde Pizza aus, was natürlich alles wieder ausgleicht... Ich verachte solche "Buden", das sind keine vernünftigen Arbeitgeber.
Cha-woma M. schrieb: > Und für den Rest der Träumertruppe: > Es gibt auch keine gesetzliche Regelung der "Teilzeit"-Arbeitszeit pro > Woche! Natürlich gibt's das. Wenn die Firma keinen Schichtdienst hat und auch nicht eine Minibude ist, dann hat sie dem Wunsch auf Arbeitszeitverringerung nachzukommen. Lies das Teilzeitarbeitsgesetz. Auf WIEVIEL man vermindern will, steht natürlich nicht im Gesetz, denn das ist Sache des Arbeitnehmers.
Ich verstehe auch nicht, warum ihr euch bei so einem Schn.... konsequent wegbewerbt! Zum Ausbeuten gehören offenbar immer zwei.
Mark B. schrieb: > Arno Dübel der Dritte schrieb: >> Ich (Softwareentwicklung) spiele mit dem Gedanken zu wechseln, wenn ich >> die Angebote sehe die mir unterbreitet werden wird mir schlecht: >45h/w >> + Überstunden. > > Angebote zeigen oder: I call bullshit. Wer ein bißchen mit wachen Auge die Firmen durchstreift im Bereich Entwicklung. Erkennt, was da heute an Humancapital Verwendung findet!
Nop schrieb: > Cha-woma M. schrieb: > >> Und für den Rest der Träumertruppe: >> Es gibt auch keine gesetzliche Regelung der "Teilzeit"-Arbeitszeit pro >> Woche! > > Natürlich gibt's das. Wenn die Firma keinen Schichtdienst hat und auch > nicht eine Minibude ist, dann hat sie dem Wunsch auf > Arbeitszeitverringerung nachzukommen. Lies das Teilzeitarbeitsgesetz. > > Auf WIEVIEL man vermindern will, steht natürlich nicht im Gesetz, denn > das ist Sache des Arbeitnehmers. Meinste das: " Teilzeitarbeitsgesetz Teilzeitbeschäftigt ist ein Arbeitnehmer, dessen regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist als die eines vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers. " Was ist eine Vollzeitbeschäftigter? Irgendwie drehen da ein paar am Rad!
Cha-woma M. schrieb: > Meinste das: Jepp. Und 35h sind weniger als üblich, somit ist das Gesetz anwendbar: https://dejure.org/gesetze/TzBfG/8.html Ach ja.. ein chefliches "nö, das machen wir nicht weil wegen ist nicht, hehe" ist nicht zulässig, außer bei Kleinbetrieben. Denn sowas wie Schichtarbeit (wodurch man den ganzen Laden umorganisieren müßte) ist in der Entwicklung nicht üblich.
Macht ihr alle ihre Arbeit unfreiwillig? Lernt Ihr nichts bei der Arbeit? Arbeitszeit ist nur problematisch, wenn man 8 Stunden Schlaf und 1 Stunde Bewegung nicht hinbekommt. Arbeit is allerdings ein Segen für Menschen, die Abends oder am Sonntag nicht wissen was sie mit ihrer Zeit tun sollen und hocken vor dem Fernseher.
Koch schrieb: > Arbeitszeit ist nur problematisch, wenn man 8 Stunden Schlaf und > 1 Stunde Bewegung nicht hinbekommt. Und wenn man keinerlei Freunde oder gar Familie hat und auch keine Hobbies. Zugegeben, im µC-Forum trollen als Hobby kann man auch von der Arbeit aus machen, wie Du vorführst. ;-)
Nop schrieb: > Koch schrieb: >> Arbeitszeit ist nur problematisch, wenn man 8 Stunden Schlaf und >> 1 Stunde Bewegung nicht hinbekommt. > > Und wenn man keinerlei Freunde oder gar Familie hat und auch keine > Hobbies. Trifft auf mich zu, trotzdem kann ich mir besseres vorstellen als im Büro zu hocken. Zumal auch bei uns die Überstunden nicht ausgeglichen werden und ich das dann nur dem Chef schenke. genervt schrieb: > Ich verstehe auch nicht, warum ihr euch bei so einem Schn.... > konsequent > wegbewerbt! > > Zum Ausbeuten gehören offenbar immer zwei. Ich bin seit 12 Jahren in der SW-Entwicklung, in der Zeit war ich bei 4 Arbeitgebern und bei keinem gab es eine zufriedenstellende Lösung. Bei den mittelständischen Buden ist es inzwischen eher die Norm und bei den Konzernen wurde ich nicht mal eingeladen. Allerdings bin ich auch nicht im E-Technik Bereich unterwegs.
Arno Dübel der Dritte schrieb: > Was habt denn ihr für Verträge und welche reale Stundenzahl klebt an > eurer Backe? Ich mache insgesamt so 50h/Woche. Da gehören aber schon Nebenprojekte dazu, die gefühlt eher Hobby sind, weil der Abwechslungsgrad sehr hoch ist und ich die Nebenprojekte meistens im Home Office erledige. Die Zeit hier im Forum fällt eigentlich auch in die Arbeitszeit :) Der Hauptjob läuft eigentlich als Teilzeit, mit 30h/Woche. Ohne die Abwechslung könnte ich 50h niemals effektiv arbeiten. Arno Dübel der Dritte schrieb: > Wer kann den in 50h/w vernünftig entwickeln und auch noch > in einem lauten Grossraumbüro? Niemand. Die Leute, die so hohe Stundenzahlen arbeiten, sind meistens unglaublich ineffektiv. Richtig gearbeitet wird allenfalls die Hälfte der Zeit. Viele Chefs kapieren das nur nicht, weil sie selbst nicht effektiv arbeiten.
Nop schrieb: > Koch schrieb: >> Arbeitszeit ist nur problematisch, wenn man 8 Stunden Schlaf und >> 1 Stunde Bewegung nicht hinbekommt. > > Und wenn man keinerlei Freunde oder gar Familie hat und auch keine > Hobbies. Also bei 45Std Woche hat man pro Tag mindestens 5 Stunden Freizeit. Ist das wenig? Mag sein, für mich reicht das. Bewegung == Hobby, denn wer als Ingenieur ein Hobby ohne Bewegung hat, der hat auf Dauer ein Problem.
Claymore schrieb: >> Wer kann den in 50h/w vernünftig entwickeln und auch noch >> in einem lauten Grossraumbüro? > > Niemand. Die Leute, die so hohe Stundenzahlen arbeiten, sind meistens > unglaublich ineffektiv. Richtig gearbeitet wird allenfalls die Hälfte > der Zeit. Viele Chefs kapieren das nur nicht, weil sie selbst nicht > effektiv arbeiten. Richtig! Viele Mitarbeiter in meiner Firma, die jeden Monat Überstunden beantragen, merken gar nicht, dass sie selbst schuld sind! Die beschweren sich ständig und sind nicht mal froh darüber, dass sie dafür noch bezahlt werden!
Gerade habe ich zufällig ein Jobangebot vom Zirkus gelesen. Die schreiben da tatsächlich 48 Stunden die Woche rein. Das Problem ist ja noch nicht mal so sehr diese Arbeitszeit, denn es gibt immer wieder Menschen die das machen. Es ist mehr, dass ausgerechnet diese Unternehmen für diese Zeit nur einen Lohn in Höhe einer 35 Stunden Woche bezahlen wollen.
F. F. schrieb: > Gerade habe ich zufällig ein Jobangebot vom Zirkus gelesen. Die > schreiben da tatsächlich 48 Stunden die Woche rein. > > Das Problem ist ja noch nicht mal so sehr diese Arbeitszeit, denn es > gibt immer wieder Menschen die das machen. Es ist mehr, dass > ausgerechnet diese Unternehmen für diese Zeit nur einen Lohn in Höhe > einer 35 Stunden Woche bezahlen wollen. War es zufällig dieser Zirkus hier? http://www.roncalli.de/jobs
F. F. schrieb: > Gerade habe ich zufällig ein Jobangebot vom Zirkus gelesen. Die > schreiben da tatsächlich 48 Stunden die Woche rein. Ein Zirkus ist wohl so manch einer mittelständischen Frickelbude nicht unähnlich. > Das Problem ist ja noch nicht mal so sehr diese Arbeitszeit, denn es > gibt immer wieder Menschen die das machen. Es ist mehr, dass > ausgerechnet diese Unternehmen für diese Zeit nur einen Lohn in Höhe > einer 35 Stunden Woche bezahlen wollen. Genau, das geht meist Hand in Hand, in beiden Fällen zeigt sich die geringe Wertschätzung des Arbeitnehmers als reiner Kostenfaktor. Vernünftige Arbeitgeber haben einen Tarifvertrag, da gelten 35h die Woche, und Überstunden werden abgefeiert oder mit 25% Zuschlag ausbezahlt. Das ist wenigstens fair.
Claymore (Gast) > Ich mache insgesamt so 50h/Woche. Da gehören aber schon Nebenprojekte > dazu, die gefühlt eher Hobby sind, weil der Abwechslungsgrad sehr hoch > ist und ich die Nebenprojekte meistens im Home Office erledige. Na endlich mal ein paar wahre u.v.a. real glaubhafte Worte! So Phrasen wie Abwechslungsgrad, was fällt da bitte drunter? Hier im Forum unter anderem Account seine fachlichen Defizite ausgleichen? > Die Zeit hier im Forum fällt eigentlich auch in die Arbeitszeit :) Ach da haben wie es ja schon, das glauben wir dir auch gern! > Der Hauptjob läuft eigentlich als Teilzeit, mit 30h/Woche. Mehr bekommst du ja sowieso nicht zusammen gesamt oder am Stk.! > Ohne die Abwechslung könnte ich 50h niemals effektiv arbeiten. Du meinst hier im Forum Trollen und zu Hause deinem Hobby als AZ nachgehen! Arno Dübel der Dritte schrieb: >> Wer kann den in 50h/w vernünftig entwickeln und auch noch in einem >> lauten Grossraumbüro? > Niemand. ja Solche wie du natürlich nicht, ist ja wohl klar! > Die Leute, die so hohe Stundenzahlen arbeiten, sind meistens > unglaublich ineffektiv. Das hast du ja von dir selber schon ganz gut erkannt, mit den 50 Std. selbst zusammen gerechnet äh gelogen! > Richtig gearbeitet wird allenfalls die Hälfte der Zeit. Du schließt von dir auf alle Anderen? Na dann biste wenigstens mal ehrlich zu dir und hier! > Viele Chefs kapieren das nur nicht, weil sie selbst nicht effektiv > arbeiten. Da sprichst du auch wieder mal aus der eigenen Erfahrung! Denn du siehst dich ja selber auch immer etwas als Chef über Andere! Was macht Ihr Kritiker alle nur verkehrt? Ihr könnt doch froh sein nach Std. bezahlt zu werden, die kann man mit einer normalen Uhr messen und wird überall transparten angezeigt! Wo ist da das Problem? Man kann Pausen zwischendrin machen, Pinkeln oder Rauchen gehen, Schwätzen über alles neben der Arbeit und wird dafür dann noch bezahlt!? Ach ja, und Einige die tagsüber im Job hier rumtröten und die AZ damit totschlagen oder ggü. dem AG betrügen! Das war wohl das was der Claymore so schön mit ineffektiv meinte! Dann macht doch mal Verträge nach Leistung oder mit festem Ergebnis wo nichts von AZ drin steht, also EP nach Vorgaben des AG, mit variabler AZ und ohne Ü-Std. Zuschlägen? Sowas kennt natürlich niemand, ist ja wohl klar. Denn das müssen die Projektleiter oder Manager wie Planer / Kalkulatoren dann für die nach Std. beschäftigten AN umrechnen. Und da die wissen, was so durchschnittl. von den AN geleistet wird, und was die dafür kosten, kommt dann eine 50-Std.-Woche + Ü.-Std.Ankündigung dabei heraus. Man muß ja was schaffen und das Geschäft muß sich ja auch mit langsamen und unmotivierten wie unqualifizierten Typen rechnen! Da braucht man nicht auf den Std.Lohn und die wöchentl. AZ zu schauen, wenn da Mitarbeiter aus aller Herren Länder zu sehen waren! Die Projekte und AG derer wären viel interessanter und aussagekräftiger gewesen! Nur sowas bekommt dann wieder keiner von den wirklich guten Bewerbern übersetzt? Relativ "wenig" Std. arbeiten, aber gut bezahlt werden wollen, darauf steht jeder AG total. Oder einen TV nach IGM oder sonstigem Kaliber, den d er AG auch noch nie kapiert oder gelesen hat! Im nächsten Leben werde ich auch noch mal Ing. oder so ähnlich, dann weiß ich zumindest was ich verdienen will oder mir lohntechnisch zusteht! Irgendwie schon recht kurios, wann man das so wirklich ernst nehmen soll. F.Fo. meinte auch schon wieder ganz logisch hier Autor: F. Fo (foldi) Datum: 15.12.2016 18:12 Ja, und genau so glaube ich dir das aufs Wort. Mit der "Entwicklung" im Kopf läuft der Ablauf in der Arbeit = Beruf parallel wie im Privatleben voll konvorm. Wenn man Fehler aus falscher Überzeugung oder seltsamer Motivation macht, dann überall ganz ähnliche. Hinterher ist man immer schlauer, und meist durch das wirklich wichtige Berufs- wie Privatleben durch. Dann kann und sollte man eigentlich was mit diesen schmerzhaften Erkenntnissen machen ? ? ? ? Ganz sicher Nicht sich mit Anderen im Forum über deren angeblich aufgeblasenen oder total verqueren Erzählungen streiten, sondern mal tiefgründig nachdenken, was der damals angemotze bekloppte Typ "Niemand", oder wie ich mich damals nannte, eigentlich meinte? Du hast in mir keinen Kontrahenten der dich nur kritisieren oder überall zurecht weisen will, du hast einen fast Jahrgangsgleichen, der dich mit den paar Postings von hier, in und auswendig kennt. Und nun denke mal drüber nach, wie das eigentlich sein kann!?
> Re: Sind 45h+/w eigentlich normal?
Mensch Leute,
Endwiggler sind doch die ärmsten Schweine, werden nur für Dumm verkauft,
ausgenutzt und verheitzt.
Ein Großteil von denen ist doch noch so naiv das er es nicht mal merkt.
Ach ja, unterbezahlt sind sie auch noch !
Die deutschen Säcke werden immer fauler....dafür fett ....unbeweglich....und säufer...
40h/W Vertrag > 40h/W Realität Arbeitgeber mit über 1400 MA, flache Hierarchien und "Vertrauensarbeitszeit". Wichtig ist die Einhaltung eines definierten Outputs, darüberhinaus ist alles andere sekundär. Unsere Arbeitsgruppen organisieren sich ohne Vorarbeiter oder Vorgesetzte selbst und stimmen sich im "Workflow" gegeneinander ab. Das funktioniert einfach prima!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.