Forum: Offtopic Preisentwicklung Amazon, Anbieter sperren


von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ha!
Ich habe das Tool camelcamelcamel.com für mich entdeckt, das gibts auch 
als Plugin für Chrome, damit kann man die Preisentwicklung bei 
Amazonartikeln abrufen. Besonders bei Drittanbietern gehen zu 
Weihnachten die Preise wucherartig in die Höhe, naja Angebot <-> 
Nachfrage werden jetzt einige sagen, aber was da abgeht ist echt schon 
nicht mehr feierlich (im wahrsten Sinne des Wortes), einige Anbieter 
können offensichtlich den Hals nicht voll genug bekommen.
Sei's ihnen vergönnt!

Ich würde jetzt gern diverse Drittanbieter in eine Art Igno-Liste 
aufnehmen damit ich nicht ausversehen doch mal dort was kaufe. Amazon 
bietet das offensichtlich von Haus aus nicht an, kennt jemand ein Tool? 
So eine Art abgewandelten Adblocker.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Brauche ich jetzt schon eine App, um mittels gesunden Menschenverstands 
Preise zu vergleichen?

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Zum Vergleichen nicht aber um zu wissen was exakt der gleiche Artikel 
vor 6 Monaten gekostet hat.

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Gehen die Preise nicht eher nach unten?

Das Geld sitzt jetzt vor den Feiertagen bei den meisten Kunden sicher 
lockerer als in anderen Monaten.

Wenn ich da als Verkäufer da was vom großen Kuchen abhaben möchte, muss 
ich im Preis doch konkurenzfähig bleiben. Also Verkaufspreis runter, was 
zwar den Gewinn am Einzelstück schmälert, aber in der Summe bleibt dann 
über die Stückzahl (vermutlich) mehr hängen als wenn ich der Teuerste am 
Bazzar bin, oder!?

Am Ende entscheide ich als mündiger Käufer doch dann selbst was ich wo 
kaufe und ob mir der Artikel das aufgerufene Geld wert ist...

: Bearbeitet durch User
von Steffen R. (steffen_rose)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Zum Vergleichen nicht aber um zu wissen was exakt der gleiche
> Artikel
> vor 6 Monaten gekostet hat.

Was nützt mir der alte Preis. Eigentlich will ich doch eher wissen, was 
er nach den Feiertagen kostet und ob sich das warten lohnt.

Ach ja. Das wäre schön.

Um wenigstens etwas hilfreich zu sein: billiger.de hat auch eine 
Preishistory. Dann weißt du wenigstens auch mal, was die Artikel 
anderswo gekostet haben.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Jeffrey L. schrieb:
> Gehen die Preise nicht eher nach unten?

Na von wegen. Aufgefallen ist mir das bei diversen Lego-Kästen und weil 
ein Käufer in seine Bewertung schrieb: "Hab das für xx€ gekauft".
Deswegen bin ich auf die Kamel-Seite gestossen.
Hier mal ein (extrem krasses) Beispiel:

http://de.camelcamelcamel.com/Lego-42004-Technic-Mini-Baggerlader/product/B0094J1LN8

Da kann man schon ablesen das man eigentlich kurz nach Ostern Geschenke 
kaufen sollte.

Haha, besonders pikant wird es, wenn man einfach mal als Frage zum 
Artikel formuliert: "Hat das vor 6 Monaten nicht noch XY gekostet?".
Ohaaa, da ging aber ein Mailsturm von Händlern auf mich hernieder :-))

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Hier mal ein (extrem krasses) Beispiel:

Autsch, das ist in der Tat krass, aber lego ist auch so ein 
vernunftbefreites Sammlergut geworden...

Nichtsdestotrotz kannst du nichts gegen den gegenwärtigen Preis machen, 
weil Dir die Zeitmaschine fehlt...

von Operator S. (smkr)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Da kann man schon ablesen das man eigentlich kurz nach Ostern Geschenke
> kaufen sollte.

Oder man sieht, dass es von Jahr zu Jahr teurer wird ;-)

Ich kauf meine Geschenke zwischen Weihnachten und Neujahr, wenn alle 50% 
Rabatt geben. Weihnachtsdeko erst recht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Ich würde jetzt gern diverse Drittanbieter in eine Art Igno-Liste
> aufnehmen

Du möchtest also NUR bei Amazon kaufen ?

Umgekehrt hätte ich es verstanden.

a) Was interessieren dich Preise bei Amazon, Amazon ist sowieso der 
grösste Halbabschneider unter der Sonne, zahlt keine Steuern, du hilfst 
also einem Steuerhinterzieher der nur deswegen so gross werden konnte. 
Meide Amazon und alle anderen wie IKEA; McDonalds, StarBucks, Apple, die 
sich um die Steurn drücken, die kleine lokale Firmen zahlen müssen.

b) Repricer sind handelsüblich. Wer heute im Web nach Preisen sucht und 
morgen den Billigsten kaufen will, sieht schon wieder völlig neue 
Preise, das geht rauf und runter wie an der Tankstelle. Die Verkäufer 
bilden durch die Repricer Software ein Monopol und du bist der 
angeschissene Kunde. Kaufe bei seriösen Firmen, die konstante Preise 
haben.

c) Preisvergleicher wie Idealo helfen nicht, weil die nur die Preise 
nennen von beteiligten Händlern. Du musst schon selber nach dem 
günstigsten Anbieter suchen.

d) Es gibt durchaus auch Händler, die in der kurzen Spanne vor 
Weihnachten ihren grössten Umsatz machen, und weil sie den Umsatz machen 
wollen dabei konkurrenzfähige Preise aufrufen, also billiger werden als 
vorher.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Wurde nicht auf Amazon geschimpft weil sie die heimische Konkurrenz 
bedrängten ?

Ich persönlich halte im Moment Abstand zu Amazon, nachdem sie mir eine 
Film-Rezension löschten (was ist schlimm wenn ich "bös-schwarzer Humor 
und coole Explosionen" schreibe ?  :-) )

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> 
http://de.camelcamelcamel.com/Lego-42004-Technic-Mini-Baggerlader/product/B0094J1LN8
>
> Da kann man schon ablesen das man eigentlich kurz nach Ostern Geschenke
> kaufen sollte.

Wie liest du das mit Ostern heraus? Das sehe ich nicht.

Ich bin schon länger aus dem Alter heraußen, aber billig waren die Lego 
Technic doch nie, oder? Klar, von 50€ auf 80€ in den letzten Tagen ist 
schon stark. Dafür war der Preis angeblich auch mal länger bei 1,99€, da 
stimmt doch sowieso was nicht. Auf shop.lego.com ist es auch als "Altes 
Produkt" gelistet. Wenn es nicht mehr hergestellt wird, aber noch 
beliebt ist, dann ist der Preisanstieg auch verständlich.

von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Jeffrey L. schrieb:
>> Gehen die Preise nicht eher nach unten?
>
> Na von wegen. Aufgefallen ist mir das bei diversen Lego-Kästen und weil
> ein Käufer in seine Bewertung schrieb: "Hab das für xx€ gekauft".
> Deswegen bin ich auf die Kamel-Seite gestossen.
> Hier mal ein (extrem krasses) Beispiel:
>
> 
http://de.camelcamelcamel.com/Lego-42004-Technic-Mini-Baggerlader/product/B0094J1LN8

Das Beispiel zeigt doch nur, dass camelcamelcamel nur was für camels 
ist.

Lego 42004 hat nie und zu keinem Zeitpunkt bei keinem Händler neu 18 € 
oder sogar 2 € gekostet. Das ist schlicht kompletter Unsinn.

Dieses Kamel kann offensichtlich Neu nicht von gebraucht neuwertig und 
gebraucht, starke Gebrauchsspuren unterscheiden. Aber was das mit 
„einige Anbieter können offensichtlich den Hals nicht voll genug 
bekommen” zu tun hat, wenn sie eingeschweißte Neuware nicht zum Preis 
gebrauchter Ware mit starken Gebrauchsspuren verkaufen wollen, das 
erschließt sich mir nicht.

So ist das doch völlig nutzlos?

lg

 Timm

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.