Hallo zusammen, ich bin hier gerade am Katalogisieren von Bauteilen, die ich "geerbt" habe. Dabei stecke ich gerade an einem TO-92-Bauteil fest, das ich nicht identifizieren kann. Aufschrift: J305A Laut Google sollte es ein JFET sein, mein Transistortester sagt mir aber, dass es sich um einen BJT handele. Ich habe -zig Messungen durchgeführt, bei den meisten davon bekomme ich als Ergebnis NPN 123=CEB, nach erneuter Messung dann NPN 123=ECB, in schöner Regelmäßigkeit alternierend. Ab und zu (vielleicht jede 20. oder 30. Messung) zeigt mir der Tester dann einen N-JFET mit 123=SDG an. Frage: kann jemand das Bauteil sicher identifizieren? Danke schonmal vorab. --jmp
Hallo hinz, danke für die Antwort. Das Fairchild-DB hatte ich u.a. auch gefunden. Nur ist es dort leider so, dass das Pinout mit 123=GSD angegeben ist, mein Transistortester mir aber das obige Verhalten zeigt und ich, wenn denn mal das Bauteil als FET identifiziert wird, 123=SDG bekomme. Andere Datenblätter sprechen von 123=GSD (""CJ-Pinout") und 123=GDS" (CY-Pinout). --jmp
Das Logo ist von Siliconix, die JFETs gehören anscheinend jetzt zu Vishay. http://www.vishay.com/company/brands/siliconix/index.html dort sind aber keine JFET mehr gelistet. https://www.vakits.com/sites/default/files/J305.pdf Vishay-Datenblatt von 2005
:
Bearbeitet durch User
Christoph, DANKE! :) Das .pdf von vakits deckt sich dann auch mit meinen eben durchgeführten Messungen mit dem Multimeter. Danke auch an alle anderen für die Antworten! --jmp
jmp schrieb: > deckt sich dann auch mit meinen eben durchgeführten > Messungen mit dem Multimeter. [pre] +---+ +---+ | | | | +---+ +---+ ||| ||| Ob der TO92 JFET mit DSG oder SDG beschriftet ist [/ore] ist egal, weil beim JFET Drain und Source identisch und ertauschbar sind.