Forum: Offtopic Nitrat-Gehalt Schnellanalyse für Lebensmittel


von saurer_Bauer (Gast)


Lesenswert?

Hallo in die Runde,

anders als über aufgeschwemmte Proben + Teststreifen lässt sich die NO3_ 
Konzentration wohl auch elektronisch erfassen in dem man die bipolare 
Sonde in das Messobjekt steckt (siehe anmez und soeks) und dann die 
Leitfähigkeit misst. Anhand einer bekannten Datenbank kann man dann die 
Nitratwerte im Normverhältnis ausgeben. Weis jemand, wie die Dinger 
genau funktionieren (Gleich/Wechselspannung, Spannungsstärken)?

Hätte jemand eine gute Anleitung oder Bausatz womit man das selber 
bauen/basteln kann?

: Verschoben durch User
von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Du bist Chemiker ? Egal, Selbstbau beinhaltet Messreihen. Als Chemiker 
hast du den Vorteil, die Zusammenhaenge der Anwendung halbwegs zu 
erkennen. Ohne wird's schwierig.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Ich würde es mal mit Impedanzspektroskopie versuchen:

http://www.dl1glh.de/bodenleitfaehigkeit.html

https://www.amazon.de/Bodenartunabh%C3%A4ngige-Bodenfeuchtemessung-mittels-Impedanzspektroskopie-Tetyuev/dp/3868532064/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

Wobei schon eine ordentliche Messung der Feuchte eine genau Kenntnis des 
Bodentyps und eine Tabelle mit Vergleichswerten voraussetzt. Für den 
Nitratgehalt wird das umso mehr gelten.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

saurer_Bauer schrieb:
> und dann die
> Leitfähigkeit misst

Dumm nur, dass Leitfähigkeit ein Summenparameter ist, in dem alles 
mögliche einfließt, was leitet. Also nicht nur Nitrat, sondern auch 
andere Salze, Säuren / Basen (H+, OH-). Und dann ist der Kram auch noch 
temperaturabhängig.

Nicht so einfach, wie sich das ein Bauer vorstellt.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

saurer_Bauer schrieb:
> anders als über aufgeschwemmte Proben + Teststreifen lässt sich die NO3_
> Konzentration wohl auch elektronisch erfassen in dem man die bipolare
> Sonde in das Messobjekt steckt (siehe anmez und soeks) und dann die
> Leitfähigkeit misst.
Wo hast Du das denn her.
Um den Nitratgehalt in Lösungen zu messen, kann man
z.B. IONENSELEKTIVE Elektroden verwenden.
Das hat aber mit einer Leitfähigkeitsmessung nichts zu tun, sondern mit 
einer Potentialmessung. Eine Beschreibung der Messmethode gibt es u.a. 
unter 
https://www.ipc.uni-jena.de/downloads/Lehre/PCII/Praktikum/PCII_23_IonenselektiveElektroden.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.