Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik kompilierte Dateien


von Dieter V. (Gast)


Lesenswert?

hallo zusammen, ich möchte einem Freund mein Kompilat für ein 
Mikrocontrollerprogramm geben, damit dieser das nutzen kann. Da mein 
Eclipse mehrere Dateien erstellt, weiß ich nicht ganz genau welche Daten 
ich ihm schicken muss.

Er benötigt das Kompilat plus EEPROM plus Fuse Bits. Welche Daten muss 
ich ihm schicken? kann mir da jmd weiterhelfen?
Sind in den .hex Daten auch die Fuse bits enthalten?

von THOR (Gast)


Lesenswert?


von asdf (Gast)


Lesenswert?

Dieter V. schrieb:
> Da mein Eclipse mehrere Dateien erstellt,
> weiß ich nicht ganz genau welche Daten
> ich ihm schicken muss.

THOR schrieb:
> http://www.atmel.com/webdoc/atmelstudio/atmelstudi...

Fällt dir eventuell etwas auf? ;-)

von Dieter V. (Gast)


Lesenswert?

Also enthält die .elf Datei die Daten die in das EEPROM und Flasg 
geschrieben werden plus die Fuse Bits?!?

Wie kann ich wenn ich die .elf Dtaei besitze, diese nutzen um mit dem 
AvrDude diese auf den Mikrocontroller laden? Ich nutze Eclipse, falls 
dies notwendig ist.

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Dieter V. schrieb:
> Also enthält die .elf Datei die Daten die in das EEPROM und Flasg
> geschrieben werden plus die Fuse Bits?!?
>
> Wie kann ich wenn ich die .elf Dtaei besitze, diese nutzen um mit dem
> AvrDude diese auf den Mikrocontroller laden? Ich nutze Eclipse, falls
> dies notwendig ist.

https://forum.arduino.cc/index.php?topic=313868.0

von THOR (Gast)


Lesenswert?


von Dieter V. (Gast)


Lesenswert?

Also ich google und google aber ich bekomme es irgendwie nicht hin ....
Kannst mir eventuell jemand helfen?

von asdf (Gast)


Lesenswert?

Dieter V. schrieb:
> Also ich google und google aber ich bekomme es irgendwie nicht hin ....
> Kannst mir eventuell jemand helfen?

Ich kann nur von Atmel Studio sprechen, Eclipse kenn ich nur von 
Hörensagen. Aber wenn beides mit GCC arbeitet, sollte das schon helfen.
Also: In die *.elf kommen die Fuses und Lockbits nicht automatisch rein. 
Die müssen im Quelltext angegeben werden.

Beispiel:
1
FUSES=
2
{
3
    .low = 0xE6,
4
    .high = 0xDC,
5
    .extended = 0xF9,
6
};
7
8
LOCKBITS = (LB_MODE_3);

Damit ist alles im *.elf enthalten und kann somit mit einem Rutsch 
geflasht werden. Im Eclipse mußt du schauen, wo der Punkt "programmiere 
*.elf" steht. Wichtig ist nur, daß nicht der Punkt "*.hex" verwendet 
wird.

von Dieter V. (Gast)


Lesenswert?

kk ich danke dir :)

Die elf Datei enthält nun aber auch die eep Daten oder?

von asdf (Gast)


Lesenswert?

Dieter V. schrieb:
> Die elf Datei enthält nun aber auch die eep Daten oder?

Wenn sie im Quelltext mit drinstehn, dann ja. Wenn du ein separates 
*.eep-File hast, dann nicht.

Ich hab aber noch kein *.eep-File eingebunden, von daher kann ich dazu 
keine verbindliche Aussage treffen. Ich hab den EEPROM bis jetzt nur vom 
Programm aus angesprochen und keinen vorbereiteten Inhalt 
programmiert...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.